2

Relikte

Die Macht der Gewohnheit. Diese macht uns oft betriebsblind oder stattet uns mit Scheuklappen aus. Fungiert als Filter und lässt das Ungewöhnliche zum Gewöhnlichen werden. Sinneseindrücke werden Alltag und der Verstand stumpft ab. Diese Reihe (sofern sie sich dazu entwickelt)… Weiterlesen

7

Bisch a Tiroler, bisch a Heiliger

Die aktuelle Diskussion um die Studie des Zeithistorikers Michael Wedekind zur Volkskultur in Tirol und deren Naheverhältnis zu nationalsozialistischem Gedankengut bzw. deren Vergangenheit (Sepp Tanzer, etc.) zeigt zwei Dinge auf: dass immer noch viele der mit Tradiotionskultur beauftragen Vereine auf… Weiterlesen

0

LIVE.HÖR.SPIEL: Alles Sense

Kampf dem Vitalismus! TOD höchstpersönlich wurde in Ruhestand geschickt! Jetzt arbeitet TOD auf einer Farm. So wird zwar das Korn geschnitten, doch auf der Scheibenwelt kann niemand mehr sterben. Dies merkt vor allem Windle Poons, seines Zeichens Zauberer der Unsichtbaren… Weiterlesen

6

Armut ist kein Verbrechen!

Diese Woche sollen im Tiroler Landtag neue Bettel-Verbotsbestimmungen beschlossen werden. Statt das generelle Verbot nach Jahrzehnten endlich ersatzlos abzuschaffen, wird Betteln weiterhin durch das Landes-Polizeigesetz in (un)bestimmter Weise unter Strafe gestellt. Dieser fragwürdige Umgang mit dem Thema Armut grenzt aus:… Weiterlesen

7

Leerstand sichtbar machen

Wohnraum ist in Innsbruck ein knappes Gut. Das – so will man uns zumindest glauben machen – sei der Grund für die prekäre Situation am hiesigen Immobilienmarkt. Horrende Mieten und jahrelange Wartezeiten auf den Anwärterlisten für Stadtwohnungen seien unvermeidbare Folgen… Weiterlesen

0

Hoffnung für die Straßenmusik?

Derzeit ist es ja so, dass nicht einmal ein Streichquartett auf der Straße aufspielen darf. Zum Glück haben Teile des Innsbrucker Gemeinderats erkannt, dass unser Straßenmusik-Regulativ einer modernen Stadt unwürdig ist, und es soll an einer Neufassung der Spiel-Regeln gearbeitet… Weiterlesen