4

Innsbrucks einzige Konstante

Der höchste Punkt liegt auf 2637 Metern. Täglich blicken wir zu ihr hoch – manche von uns bewusst, die anderen unbewusst. Die Nordkette gibt es schon länger als Innsbruck selbst. Im Sommer erfreut sie das Wanderherz, im Winter das des… Weiterlesen

1

Bretter, die die Welt bedeuten

Über eine andere Möglichkeit, die geliebten Ski-„Brettln“ zu gebrauchen. Endlich hat es wieder geschneit! Die Sorge, dass unser liebster Freizeitsport wegen zu warmer Temperaturen irgendwann gar nicht mehr durchführbar wäre, hat die letzte Kaltfront unter den weißen Pulverschneemassen vergraben. Rund… Weiterlesen

2

Therapie darf kein Luxus sein!

Welchen Wert haben die Kinder und Jugendlichen in Tirol? Die Tiroler Gebietskrankenkasse finanziert seit Oktober 2012 ein interdisziplinäres Angebot (Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und klinisch psychologische Behandlungen, Psychotherapie) für krankheitswertige Kinder und Jugendliche – das sind Kinder mit einer großen Chance… Weiterlesen

0

… und alle, die wollen, bleiben hier!

Seit fünf Jahren setzt sich die Plattform Bleiberecht für die Rechte von Flüchtlingen,  Migrant_innen und Illegalisierten ein. Wir haben gemeinsam mit vielen aktiven Menschen,  "Betroffenen" und Organisationen daran gearbeitet, eine Öffentlichkeit zu diesem Thema herzustellen, die nicht von einer rassistischen oder… Weiterlesen

2

Die Apokalypse der Popkultur

Der für den 21. Dezember 2012 anberaumte Weltuntergang kommt uns in Gestalt einer Apokalypse der Popkultur entgegen, die die Maschinerie des Konsums ankurbeln soll. Im Jargon der Zeit formuliert: saufen, fressen und ficken, denn morgen sind wir alle tot!  … Weiterlesen

1

Zyklus III ESCHATON

„Eschaton“ bedeutet soviel wie die Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen und der gesamten Schöpfung, oder auch, springt man ein paar Jahre zurück, die Lehre von den ‚letzten Dingen‘ und damit verbunden die ‚Lehre vom Anbruch einer neuen… Weiterlesen