Bosnien belagert das Landhaus.
Bosnische „Belagerung“ vor dem Freundschaftsspiel gegen Ägypten. Faszinierend… Weiterlesen
Bosnische „Belagerung“ vor dem Freundschaftsspiel gegen Ägypten. Faszinierend… Weiterlesen
Weitab vom Zentrum der Stadt, in einer Gegend, in die man sich selten verirrt, es sei denn man besucht als Mann das nahegelegene Haus der Liebesfreuden , oder hat sonst in dieser Gegend zu tun oder macht auch einfach nur… Weiterlesen
Man soll eine Stadt erst dann verlassen, wenn man alle Straßen und Plätze in ihr ohne Stadtplan oder sonstige Hilfsmittel finden kann. So gesehen merkte ich vor einigen Wochen, dass ich noch länger in Innsbruck bleiben muss, als ich mich,… Weiterlesen
Der Waltherpark in St. Nikolaus (vulgo Koatlackn) am linken Innunfer ist ein Platz zum Wohlfühlen. Hier gibt es sowohl Spiel- als auch Sportmöglichkeiten und eine große Liegewiese – mittendrin throhnt der Namenspatron Walther von der Vogelweide, sozusagen der Ahnherr des… Weiterlesen
Der 1904 zu Innsbruck gekommene Stadtteil Pradl, verfügt – entsprechend seiner Größe – auch über mehrere Plätze. Einen, den wir gleich mal zu Beginn, wenn wir durch die Rhombergpassage gequert und das Kaufhaus Sillpark hinter uns gelassen haben, zu Gesicht… Weiterlesen
Auf unseren Stadtwanderungen begeben wir uns heute mal in Innsbrucks vielleicht schönsten Stadtteil, dem Saggen. Eine noble Wohngegend mit schönen alten Villen, Alleen und viel Grün, und doch nahe am Zentrum, wo wahrscheinlich viele gerne wohnen würden. Erstmals 1187 als „Sacka“… Weiterlesen
Vielen vielleicht eher unter Universitätsplatz oder einfach auch nur Uni-Vorplatz bekannt, trägt dieser Platz seit 1993 den Namen des Widerstandskämpfers gegen den Nationalsozialismus, der in Innsbruck studiert hat und Mitglied der Widerstandsorganisation Weiße Rose war.Der aus Murnau in Oberbayern gebürtige Christoph… Weiterlesen
Zwei eher bescheidene und für seine Größe doch eher kleine Plätze hat der 1904 eingemeindete Stadtteil Wilten. Da wäre einmal der schon ältere in diversen Stadtplänen ausgewiesene Kaiserschützenplatz und das erst 2009 als Platz umgestaltete Wiltener Platzl zu nennen. Ersterer wurde… Weiterlesen
St. Nikolaus, einer der urigsten und nettesten Innsbrucker Stadtteile, hat seit einigen Jahren einen eigenen Platz. Geht man die schmale und mit vielen kleinen netten Läden und noch alten Gasthäusern bestückte Innstraße Richtung Osten, stoßt man direkt auf ihn. Ein… Weiterlesen
Auch wieder kein wirklicher Platz, aber – zumindest nach den Intentionen von Treibhauschef Norbert Pleifer ist es der STADTPLATZ AM VOLKSGARTEN. Der Volksgarten ist natürlich auch kein richtiger, weil er – zumindest zu Teil – privat genützt wird, einesteils vom Gymnasium… Weiterlesen