Die aktuelle Marlboro-Plakatkampagne – (Don’t) be a maybe
Das passt zwar nicht zum Thema dieses Blogs, aber ich poste es trotzdem.
Vielleicht habt ihr die aktuelle Plakatwerbung von Marlboro schon gesehen. Ist ja auch schwer zu übersehen. Wie üblich will die Werbung Zigaretten der Marke Marlboro mit einem gewissen Image verbinden, um sie zu verkaufen. In diesem Fall ist das ein starkes, cooles, selbstbewusstes, gewinnendes Image. Wer keine Marlboro-Zigaretten raucht, ist ein “Maybe”, und “Maybes” erreichen der Werbung zufolge nichts im Leben. So zieren die Plakate Texte wie “Maybe never wins”, “Maybe goes nowhere” oder “Maybe never fell in love”. Dass das völliger Schwachsinn ist, muss ich wohl nicht extra betonen.
Ich hab mal ein paar Pro-Maybe-Plakate erstellt:
Wieder ein exemplarisches Beispiel dazu, wie die Werbung versucht, uns ins Gewissen zu reden. Nicht der Gedanke, Rauchen sei schlecht, nein das weiß ja jeder, sondern es ist hipp, trendy, w/e. Gesundheit ist out – und damit kann man kein Geld machen. Also lieber getreu dem Motto: “Kauf unser Produkt, dann bist du cool.”, so wie es jeder Hersteller von Massenkonsumgütern uns versucht zu erzählen. Im Westen nichts neues.
Daß man mit “Gesundheit” Geld machen kann, beweisen Fitnesswahn, Bio-Supermärkte und Konsorten zur Genüge.
Als ich das Plakat das erste mal gesehen habe, dachte ich, es sei eine Nichtraucherkampagne. Nach dem Motto nicht vielleicht, sondern wirklich aufhören. War halt um Silvester rum…
Schöne Alternative von dir!
Hihi – deine konsequente Abwandlung gefällt mir. Die Werbung finde ich auch selten doof (habe sie im Übrigen lange nicht so ganz begriffen, was kein gutes Zeichen ist – denn selbst wenn ein Doofer die Werbung nicht schnallt, ist das kontraproduktiv, denn ja auch Doofe sollen das kaufen).
Die Nuss
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.3099817648662.2141196.1060779322&type=1¬if_t=like
Pingback: drikkes » Blog Archive » don’t be smart
Danke, danke, danke, tausendmal danke.
Nichts zu danken.
Pingback: Marlboro Wannabes: Don´t be a Maybe | Fakeblog
Doch! Ich habe mich riesig gefreut, entdeckt zu haben, dass ich nicht der einzige bin, der sich über diese abscheuliche Werbekampagne empört.
Oh, das freut mich! Der Einzige bist du wirklich nicht.
Pingback: Maybe will never be a cowboy » Markentechnik-Blog.de
Wenn ich gestern Recht gesehen haben, zeigt das neue Plakat:
Im Vordergrund ein junger Mann mit AXT!
Im Hintergrund umgefallene Waggons/Loren, aus denen Gebeine herausragen.
Arme, Beine, Körper.
???????????????? Was soll das bedeuten????????????????????????????
Es ist abstoßend und pervers und was hat das mit Rauchen zu tun?
Das ist wohl ein bisschen der Bennetton-Schockeffekt, mit dem man angeblich Aufmerksamkeit erzeugt… Aber der Zusammenhang mit Rauchen ist klar – auch Rauchen tötet
Pingback: Konsumpf » Lesetipps: Reichtum & Ruhm | Hilfe, LOHAS! | Marlboro | Konsumverzicht
Danke für den Artikel und die Adbusts! Ich habe die Marlboro-Kampage ehrlich gesagt auch nicht kapiert, allerdings ignoriere ich Reklame sowieso, von daher wird es der Firma eh schwer fallen, mir ihre Botschaften unterzujubeln.
Deinen Beitrag habe ich vorhin auch in meinem Blog erwähnt:
http://konsumpf.de/?p=13958
Da ich nicht weiß, ob mein Kommentar von vorhin durchgekommen ist – danke für den Artikel und die Adbusts! Ich finde die Kampagne auch abstrus, wobei ich sie eh bewusst kaum mitbekomme, da ich Reklame ignoriere. Ich habe Deinen Artikel gerade bei mir im Blog erwähnt:
http://konsumpf.de/?p=13958
Prima Post!
Das find ich sehr cool von dir, dich auch zu dem Thema zu äußern.
Was für ‘ne blöde Kampagne.
Auch gut, dass du ein paar Gegenbeispiele- natürlich etwas drastischere, aber Rauchen ist ja auch kein Kindergeburtstag- einstellst.
Grüße!
Anruf bei Philip Morris! Hier geht die Kritik nochmal in eine andere Richtung.
Allerdings nicht besonders überzeugend, wie ich finde.
Pingback: Inspired by Aphrodite – Maybe unverschämt? Maybe you should go fuck yourself?!
Pingback: KAOS (2): Definitely maybe | Bandschublade
Man beachte: Unten drunter steht
“Be > Marlboro”
Hier beißt sich die Werbung doch schon wieder selbst in den Allerwertesten, wenn sie sagt “Be greater (oder auch stronger) than Marlboro”