Verhaltenskodex auf meinbezirk.atmeinbezirk.at bzw. die Plattformen der RMA Digital sind Plattformen, die vom gegenseitigen Austausch leben: Die User selbst entdecken und zeigen sich gegenseitig auf den RMA Digital-Webseiten, was die Region für sie lebenswert macht. Sie schreiben, lesen, fotografieren, filmen, kommentieren, diskutieren, fragen und antworten, vernetzen sich vor Ort und knüpfen überregionale Kontakte zu Gleichgesinnten. 2. Respekt und Höflichkeit RMA Digital-Webseiten erleichtern, dass die Bürger jeder Region zusammenfinden, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen, füreinander dazusein und miteinander aktiv zu werden. Bitte achten Sie darauf, einen offenen, freundschaftlichen und respektvollen Umgang miteinander zu bewahren. Wir akzeptieren keine persönlichen Beleidigungen oder ähnliches. 3. Offenheit RMA Digital-Webseiten setzen auf einen fairen Umgang mit der Offenheit des Systems und nehmen ihre Aufgabe sehr ernst, die Einhaltung dieser Regeln zu kontrollieren und die freie Meinungsentfaltung zu gewährleisten. Entsteht auf Seiten der Betreiber das Gefühl, dass die hier dargestellten Voraussetzungen nicht mehr gegeben sind, schließen wir zum Schutze der Nutzergemeinschaft die Diskussionen (Threads) an der entsprechenden Stelle, löschen entsprechende Beiträge oder ergreifen ähnliche Maßnahmen. 4. Keine Urheberrechtsverletzungen RMA Digital-Webseiten sind eine Plattform für authentische Beiträge, die von Ihnen stammen. Die Urheberrechte Dritter dürfen dabei nicht verletzt werden. Sie dürfen daher keine Texte, Bilder oder Beiträge einstellen, die einfach kopiert sind oder an denen Sie keine Urheberrechte haben. Mit der Einstellung von Inhalten/Fotos im Webportal erklären Sie, dass Sie der Inhaber sämtlicher Rechte an diesen sind. 5. Transparenz Für jeden Nutzer soll es so einfach wie möglich gemacht werden, etwaige kommerzielle, parteipolitische oder verdeckte Interessen einer Veröffentlichung zu erkennen. Daher sind diese Interessen durch den Autor aufzudecken bzw. offenzulegen. Ein gesondertes Vorgehen für kommerzielle Inhalte hilft, die Relevanz, Authentizität und Transparenz für Beiträge auf RMA Digital-Webseiten sicherzustellen. Es ist Nutzern nicht gestattet, kommerzielle Beiträge einzustellen. Nutzer, die ein kommerzielles Interesse verfolgen, können werbliche Beiträge, die als solche gekennzeichnet sind, über (info@meinbezirk.at) schalten. Die Redaktion behält sich vor, ungekennzeichnete Beiträge und Kommentare, die werblichen Inhalts sind, zu löschen. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, deren Inhalt Ihnen zweifelhaft erscheint, wenden Sie sich bitte an einen Moderator. 6. Missbrauch wird geahndet Mit der Veröffentlichung von Inhalten über einen Beitrag oder Kommentar auf unserem Onlineportal erkennen Sie die Richtlinien an. Verfassungsfeindliche Beiträge, strafbare Inhalte oder solche, die gegen die guten Sitten verstoßen, dürfen nicht veröffentlicht werden und werden gelöscht. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, deren Inhalt Ihnen zweifelhaft erscheint, wenden Sie sich bitte an einen Moderator. Um die Relevanz, Authentizität und Transparenz der Beiträge sicherzustellen, behält sich das Moderatoren-Team vor, einzelne Beiträge oder User zu deaktivieren, die wiederholt gegen die Regeln der Gemeinschaft verstoßen. Verhalten bei Missbrauch Wenn Sie eine Verletzung unserer Grundregeln entdecken, melden Sie uns dies bitte umgehend. Bitte begründen Sie in jedem Falle, warum der von Ihnen gemeldete Beitrag gegen unsere Grundsätze verstößt. Wir prüfen jede Meldung und löschen bei berechtigen Fällen sofort die entsprechenden Inhalte. |
|