Posts

Empfohlener Beitrag

Jahresrückblick 2019

Bild
Am Ende des Jahres mache ich mir immer Gedanken, was für mich so die Highlights waren und ich bewerte das Jahr ein bisschen nach meinen eigenen Kriterien. Obwohl das Jahr relativ gut und erfolgreich anfing: am 1.Februar bekam ich im Holzhausenschlösschen den Stadtteilpreis im Nordend für Literatur verliehen, fühlt sich alles etwas nach Stillstand an ... Andererseits freute mich der Preis bzw. die Anerkennung natürlich sehr und gab mir wieder Aufwind, mehr in Richtung Literatur auf die Beine zu stellen. Ich motivierte mich dazu, ein Roman-Manuskript zu beenden und eine Langerzählung angereichert mit passenden wunderbaren Fotos von Victor Kassis zu verfassen. Vielleicht empfinde ich auch deswegen dieses Jahr 2019 eher als Zwischenjahr, als ein Sammeln meiner Kräfte, um im Jahr 2020 so richtig durchzustarten - und mit der Hoffnung, die beiden Manuskripte im nächsten Jahr zu veröffentlichen. Natürlich verreiste ich dieses Jahr sehr viel und baute meine Fähigkei

Porto - Jardim do Botanic + Galeria da Biodiversidade

Bild
Wenn ich einen Stadturlaub mache, dann schaue ich mir immer mindestens eine Kirche, ein Einkaufszentrum, wenn möglich ein Aquarium, einen alten Bahnhof, eine besondere Brücke, mindestens einen Strand / ein Flussufer und einen Park an - dabei am liebsten einen botanischen Garten. Der in Porto ist vielleicht nicht der schönste auf der Welt (alleine der Jardim do Palacio ist schon viel schöner), aber immerhin lernt man viel (auch in der Galeria da Bioversidade). Aber die Kakteen und den Teich fand ich schon toll! 

Porto - Sea life and more ...

Bild
In den letzten Monaten war ich weniger als sonst unterwegs, klar, #coronatimes, und das machte sich natürlich auch in diesem Blog bemerkbar. Ich war nur in der näheren und weiteren Umgebung unterwegs, ich war das zweite Mal in Kaub (Mittelrheintal), ich war in Rüdesheim, in Kehl und Bullay, ich war viel an der Nidda unterwegs und radelte am Main entlang, um Frankfurt und Offenbach noch näher kennenzulernen. Alles natürlich im Rahmen der Hygieneregeln. Doch das reichte mir alles nicht, ich weiß, dass einige das nicht nachvollziehen können. Aber ich wollte mal ganz raus, ich wollte ans Meer, ich wollte abschalten, ich wollte mich anders fühlen, ich wollte meinem Alltag vollständig entfliehen. Das kann ich einfach nicht so gut hier um die Ecke. Alle Ausflugsziele außerhalb Europas fielen natürlich genauso weg wie Spanien (und Mallorca), Italien, Schweden, Holland, Frankreich und Belgien, ebenso Ost- und Nordsee - ich wollte mich anders fühlen, aber mir ganz sicher kein Corona einfa