Die Faszination Beerpong – Regeln, Teamnamen und Equipment

In diesem Sommer habe ich meine alte Leidenschaft Beerpong wiederentdeckt. Als Student habe ich es regelmäßig in meiner Stammbar gespielt, nach meinem Auszug aus der Studenten-WG allerdings aus den Augen verloren. Als ein Freund mich zu sich zum Grillen einlud und ich einen Beerpongtisch im Garten habe stehen sehen, forderte ich ihn spontan heraus und meine Liebe wurde neuentfacht.

Falls du Beerpong noch nicht kennst, möchte ich dir kurz erklären, wieso das Spiel so faszinierend ist.

Die Kultur um Beerpong herum

Beerpong ist ein typisches Studentenspiel und die Atmosphäre um das Spiel herum ist leer gelassen und entspannt. Zwar hat es einen kompetitiven Charakter, aber auch das Verlieren bereitet Freude und man braucht sich nicht zu streiten. Spieler mit ernsten Ambitionen und Spaßspieler können problemlos miteinander spielen und gleichermaßen Freude haben.

Die Einstiegsbarrieren sind sehr gering. Auch wer das erste Mal Beerpong spielt, wird es lustig finden und somit kann jeder in ein Team integriert werden.

Was man für Beerpong braucht

Beerpng Becher liegen auf einem Tisch

Man braucht in jedem Fall einen längeren Tisch, Becher und Tischtennisbälle. Es ist kein Problem an einem herkömmlichen Küchentisch zu spielen und auch an die Becher gibt es wenige Anforderungen. Deutlich lustiger ist es jedoch, wenn man einen richtigen Beerpong Tisch und echte Becher hat. Hier titscht der Ball anders auf, die Distanzen sind immer gleich und er sieht cool aus. Außerdem lässt er sich leicht transportieren und kann schnell gereinigt werden. Beim Beerpong kippt doch hin und wieder mal ein Bier um.

Die Regeln

Grundsätzlich sind die Regeln schnell erklärt. Jedes Team befindet sich an dem jeweils anderen Ende des Tisches, baut Becher pyramidenförmig vor sich auf und befüllt sie mit Bier. Nun muss man die Becher des anderen Teams treffen. Passiert das, muss das Team sie leertrinken.

Es gibt zahlreiche Sonderregelungen, es kann mit Aufprallern gespielt werden und in verschiedenen Modi. Hier ist der Phantasie keine Grenze gesetzt. Wichtig ist stets, dass man sich im Vorfeld über die Regeln abstimmt und alle Freude an ihnen haben. Im Laufe des Spiels können sie auch modifiziert werden.

Hier kannst du die offiziellen Beerpong Turnierregeln finden.

Coole Teamnamen auf Turnieren

Ein Teil des Beerpong-Kultes besteht aus großen und kleinen Turnieren in Studentenstädten. Hier wird oft ein großer Aufwand betrieben, um ein tolles Event zu veranstalten. Mit viel Witz geben die Teams sind lustige Namen, die sich auf Beerpong reimen, etwas mit Bier zutun haben, oder den Gegner in Furcht versetzen sollen. Auch Abwandlungen von Filmtiteln sind sehr beliebt. So wählte ich beispielsweise bei meinem ersten Turnier den Namen „Starlight Exzess“.

3 Tipps für einen guten Zaun im Garten

Der Garten ist unser Refugium und ein echter Luxus. Es ist wundervoll einen Garten zu haben, indem Haustiere und Kinder spielen können. Er bringt uns ein Stück Natur, trägt dazu bei, dass die Städte sich nicht so sehr erhitzen und Bienen und andere Insekten einen Lebensraum finden.
Es ist wundervoll in einem Gartenstuhl Vögel zu beobachten. Pflanzen blühen im Frühling und als Besitzer hat man die Möglichkeit Obst und Gemüse anzupflanzen.

Leider gehört zu der Wahrheit auch, dass ein Garten oft für neidische Blicke sorgt und eingegrenzt werden muss, um sich vor unliebsamen Menschen zu schützen.

Zudem fühlt man sich wohler, wenn man weiß, dass Kinder und Haustiere den Garten nicht verlassen können.

Einen Garten einzuzäunen stellt die Besitzer allerdings vor einige Herausforderungen. Wie man diesen begegnen kann, erfahren Sie hier.

Tipp 1: Wählen Sie zunächst das richtige Material

Mit einme guten Gartenzaun beschützt man sein RefugiumEs gibt unzählige Möglichkeiten den Garten einzuzäunen. Sie unterscheiden sich vor allem darin, aus welchem Material der Gartenzaun besteht. Draht, Pflanzen, Holz und Beton sind mit Sicherheit die beliebtesten unter ihnen. Sie alle bieten ihre Vor- und Nachteile. Häufig ist vor allem das Budget der limitierende Faktor. Ein gutes Unternehmen, welches sich auf Betonzäune spezialisiert hat, ist Morganland Betonzaun Deluxe.

Auf der Website findet man gute Gründe dafür, wieso ein Betonzaun die richtige Wahl is:

  • Regenbeständig
  • Witterungsbeständig
  • Blickdicht
  • Robust
  • Einbruchsicher
  • Vielseitig

Allerdings sei gesagt, dass das Unternehmen ein großes Interesse daran hat Betonzäune zu verkaufen. Auch andere Materialien sind interessant.

Ein Holzzaun ist beispielsweise aus einem nachwachsenden Rohstoff gefertigt, fügt sich gut in das Landschaftsbild ein und ist günstiger.

Auch ein schöner Busch ist optisch sehr ansprechend und bringt einige Vorteile mit sich. Hier muss darauf geachtet werden, welche persönlichen Vorlieben und welches Budget man hat.

Tipp 2: Ein gutes Fundament legen

Ein Gartenzaun sollte lange halte, wenn man Freude an ihm haben will. Damit das der Fall ist, wird ein solides Fundament benötigt. Wer beispielsweise einen Holzzaun in Erde befestigt, muss damit rechnen, dass dieser Feuchtigkeit anzieht und bereits nach wenigen Jahren verrottet.

Mit einem Betonfundament steht er nicht nur auf festem Boden, sondern ist für Feuchtigkeit geschützt. Das kostet zwar im Moment der Errichtung mehr, erspart einem aber langfristig viel Zeit und Geld.
Auch ein Busch sollte nicht einfach gepflanzt werden. Mit einer sorgfältigen Untersuchung des Bodens und des zukünftigen Wurzelreiches kann bestimmt werden, wie groß der Busch werden soll und wo er sich ausbreiten darf.

Tipp 3: Kombinationen in Betracht ziehen

Für viele Gartenbesitzer ist ein Drahtzaun keine valide Option. Er ist nicht blickdicht und leicht zu überwinden. Zudem kann er von Einbrechern und Vandalen schnell beschädigt werden.

Ebenso ist ein Busch nicht denkbar, da es lange dauert, bis er blickdicht ist. Selbst ein starker Busch kann meist mühelos durchquert werden.

In der Kombination schafft man sich jedoch eine sehr wirkungsvolle Abgrenzung, da sich die beiden Elemente gegenseitig unterstützen und die Schwachstellen des anderen ausgleichen.

Als Fotograf online Geld verdienen – So geht’s

Die Fotografie ist eine wundervolle Leidenschaft. Doch leider haben es viele Fotografen schwer diese zu Geld zu machen.

Es gilt als brotlos den Lebensunterhalt mit dieser Kunst zu bestreiten. Doch es gibt auch einige Fotografen, die davon gut leben können.

Hier findest du einige Tipps, wie du als Fotograf im Internet Geld verdienen kannst.

Die Selbstvermarktung

Geld wird im Vertrieb verdientDer erste und wichtigste Schritt betrifft nicht deine Fähigkeiten, sondern dein Mindset. Du musst realisieren, dass du nicht nur Fotograf bist. Du bist auch Unternehmer. Du bietest eine Dienstleistung, oder ein Produkt an, welches vermarktet werden muss.

Es reicht längst nicht mehr nur gute Fotos zu schießen. Du bist dafür verantwortlich, dass diese monetarisiert werden. Langfristig wirst du nicht drum herumkommen, dich auf dem Feld des Marketings weiterzubilden. Davon hängt deine Existenz ab.

Fotoportale als Vermarktungsplattform

Um Kunden zu gewinnen, musst du ein ansehnliches Portfolio aufbauen.

Darüber hinaus musst du dafür sorgen, dass es auch gesehen wird. Plattformen wie beispielsweise 500px helfen dir dabei.

Hier kannst du zeigen, was du kannst. Soziale Netzwerke wie Xing funktionieren ausgezeichnet, um potentielle Auftraggeber kennen zu lernen.

Deine Zielgruppe definieren

Als dein eigener Vertriebler musst du dir Gedanken darüber machen, wer deine Zielgruppe ist. Richtet sich dein Angebot beispielsweise an Blogger, musst du verstehen, was für Bilder sich diese wünschen.

Als Künstler steht für dich Ästhetik im Vordergrund. Doch ein Unternehmer, der dich beauftragt, oder an deinen Bildern interessiert ist, muss Umsatz generieren. Wie können deine Bilder also dabei helfen?

Innerhalb deiner Zielgruppe musst du nun ein möglichst großes Netzwerk aufbauen. Trage dafür sorge, dass man dich in den Kreisen kennt und schätzt.

Fokussiere dich darauf, Probleme anderer Menschen zu lösen.

Du lernst einen Blogger kennen, der gute Bilder braucht, aber wenig Budget hat?
Lasse dich in Form einer kleinen Beteiligung bezahlen, deine Website verlinken und baue eine Reputation auf.

Mit steigender Bekanntheit wirst du zunehmend solvente Kunden anziehen.

Deine eigene Website als Dreh- und Angelpunkt

Der Aufbau einer Website ist in der heutigen Zeit kein Problem mehr. Doch muss diese auch besucht werden.

Du solltest dich nicht zu sehr auf externe Marketingkanäle verlassen, sondern selbst die Kontrolle übernehmen.

Eine durchdachte Social Media Marketing Strategie ist gut, jedoch wirst du stets dem Wohlwollen der jeweiligen Plattform ausgesetzt sein.

Besser ist es, deine Website florieren zu lassen. Dazu gehört es, regelmäßig Inhalte mit großem Mehrwert zu publizieren. Im Anschluss musst du dafür sorgen, dass die richtigen Menschen sie zu lesen bekommen.

Zu Beginn deiner Selbstständigkeit wirst du viel Zeit mit diesen scheinbar nebensächlichen Arbeiten verbringen müssen. Doch sie alle tragen dazu bei, dass du bald von der Kunst deinen Lebensunterhalt bestreiten können wirst.

9 gesunde Lebensmittel für 2019

Die Menschheit wird immer kranker. Das liegt in erster Linie daran, wie wir uns ernähren.

Das bedeutet, dass wir es in der Hand haben eine Veränderung herbeizuführen.
Es ist im Grunde gar kein Problem. Alles was wir zu tun haben, ist mehr auf unsere Ernährung zu achten.

Da es dazu viele verschiedene Informationen gibt, sind viele Konsumenten verwirrt.

Um dir einen Leitfaden zu geben, der dich beim wöchentlichen Einkauf im Supermarkt begleitet, findest du hier einige Lebensmittel, auf die du zurückgreifen solltest.

  1. Salat

In deinem Kühlschrank sollte immer eine ausreichende Menge Salat sein.

Er enthält viel Wasser, einige Vitamine und gesunde sekundäre Pflanzenstoffe. Du kannst ihn zu jedem Gericht essen und stillst deinen Hunger, ohne zu viele Kalorien zu dir zu nehmen.

  1. Orangen

Orangen sind mittlerweile das ganze Jahr erhältlich. Sie sind sehr gesund und enthalten viel Vitamin C. Sie schmecken super alleine, können aber auch in einem Joghurt, oder Salat gegessen werden.

Mehr Informationen dazu findest du auf Arcor.de

  1. Gurken

Salat ist sehr gesund und schnell gemachtGurken schmecken vor allem mit einer kleinen Prise Salz gut und sie sind universell einsetzbar. Habe immer eine Gurke vorrätig. Egal ob als Frühstück, zum Abendbrot, oder als Snack – Sie ist gesund für dich.

  1. Nüsse

Fett wurde jahrelang verteufelt, doch mittlerweile weiß jedes Kind, dass es gesunde und ungesunde Fette gibt. Nüsse sind dafür bekannt, sehr gesunde, ungesättigte Fettsäuren zu enthalten. Kauf dir einen Nussmix und greif jeden Tag beherzt zu.

  1. Avocados

Auch Avocados sind voller gesunder Fette und schmecken ausgezeichnet. Besonders im Salat, oder auf einem Brot sind sie ein Genuss.

  1. Weiderind

Fleisch ist wichtig für deinen Körper. Allerdings gibt es ein großes Angebot an minderwertigem Fleisch. Achte darauf, dass das Tier gesund ernährt wurde und ausreichend Auslauf und Sonne genießen konnte.

  1. Samen

In Deutschland werden nur wenige Samen und Körner gegessen. Sie sind allerdings sehr gesund und enthalten viele wichtige Mineralien und Nährstoffe.

Kauf dir eine Tüte mit gemischten Samen. Du kannst sie super anbraten und anschließend über den Salat geben.

  1. Möhren

Möhren wachsen direkt aus der Erde, was ein Zeichen dafür ist, dass sie gesund sind. Vor allem die Augen freuen sich, wenn du eine halbe Möhre am Tag isst.

Du kannst sie zu einem Auflauf verarbeiten, kochen, oder roh snacken.

  1. Eier

Kein Lebensmittel auf der Welt liefert so hochwertige Proteine wie Eier.

Zudem lassen sie sich vielseitig zubereiten. Rühreier, Spiegeleier, hartgekocht, oder pochiert.

Für mich sind sie ein ideales Frühstück, wenn ich auf Kohlenhydrate verzichten möchte.

Schnelles abnehmen am Bauch – 3 effektive Tipps

Im Moment nähern wir uns mit riesen Schritten der Weihnachtszeit.

Es werden Plätzchen gebacken und Glühwein getrunken.

Doch das neue Jahr und somit die Zeit der guten Vorsätze steht vor der Türe.

Wenn man nach den vielen Festen an sich herabschaut merkt man schnell, dass man sich einige Süßigkeiten lieber gespart hätte.

Als Abnehmexperte weiß ich, dass viele Menschen vor allem am Bauch Probleme haben.

Hier setzt sich das Fett oft zuerst ab und bleibt hartnäckig.

Aus diesem Grund habe ich hier 3 effektive Tipps um schnell am Bauch abzunehmen.

Tipp 1: Tägliche Kontrolle der Fortschritte

Wer sich vornimmt abzunehmen, muss jeden Tag kontrollieren wie man sich entwickelt.

Das Problem ist, dass die meisten Leute überhaupt nicht feststellen können, was im Körper passiert.

Das Körpergewicht ist hier kein guter Indikator. Denn eigentlich geht es ja nur um das Fett.

Eine bessere Idee ist es, jeden Tag mit einer guten Körperfettwaage wie der Omron BF 511 den KFA (Körperfettanteil) zu kontrollieren.

Auf diese Weise kann man die Fortschritte festhalten, überprüfen ob man auf dem richtigen Pfad ist und sich selbst motivieren.

Auch das Schießen von Bildern ist eine gute Idee.

Man prägt sich immer nur den gestrigen Status ein und so sind die Veränderungen minimal.

Hat man jedoch die Möglichkeit zwei Wochen in die Vergangenheit zu schauen, so wird es deutlicher.

Tipp 2: Kaufe nur noch hochwertige Nahrungsmittel

Wir müssen lernen wieder für Lebensmittel Geld auszugebenWenn man ehrlich ist geben wir Deutschen viel zu wenig Geld für Nahrung aus.
Das Fleisch kommt aus dem Discounter, wir greifen viel zu oft zu Fertigprodukten und kochen kaum zu Hause.

Wir essen auswärts wo es niemanden interessiert, ob das Essen gesund ist.
Fastfood nehmen wir auch zu oft zu uns.

Fleisch vom Metzger und Gemüse vom Bauernhof hat es seit Ewigkeiten nicht mehr gegeben.

Diese Nährstoffe fehlen unsere Körper.

Der hohe Salz- und Zuckergehalt des Essens macht uns dick.

Iss maßvoll und gesund. Das wirkt sich sehr schnell aus.

Tipp 3: Bewege dich alle drei Stunden

Die meisten Menschen in unserer Gesellschaft haben einen akuten Bewegungsmangel.

Unsere Vorfahren waren den ganzen Tag auf den Beinen und wir sitzen den ganzen Tag im Büro.

Wir sollten täglich Sport treiben und zusätzlich alle drei Stunden in Bewegung kommen.

Dabei kann es sich um ein paar Liegestütze, um einen Spaziergang, oder ähnliches handeln.

Wichtig ist, dass unsere Muskeln daran erinnert werden, dass wir sie brauchen.

So steigt der Kalorienbedarf und der Grundumsatz unseres Körpers stark an.

Bonus: Lass dir das Fett einfach absaugen

Dieser Tipp ist eher als Spaß zu verstehen.
Doch wer einen Ausweg mehr sieht, kann sich zu einem plastischen Chirurgen begeben und sich über eine Liposuktion informieren.

Im Anschluss muss nur darauf geachtet werden, dass die abgesaugten Fettpolster nicht wieder durch Schokolade & Co auf den Rippen landen.

Horlaxen Erfahrungen – Wieso das Mittel nichts taugt

Abnehmen und mehr Muskeln haben. Davon träumen gefühlt 90% der Menschen in meinem Umfeld. Doch es ist nicht so leicht wie es oft klingt. Gerade jetzt – in der kalten Jahreszeit – sind Süßigkeiten und Alkohol in vielen Haushalten normal. Für die schlanke Linie ist das Gift.
Sport ist aber nur noch selten Bestandteil des Alltags. Wenn es dunkel, kalt und nass ist, kuschelt man sich lieber auf der Couch unter die Decke und macht eine Packung Schokolade auf.

Horlaxen Erfahrungen – Was die Werbung verspricht

Horlaxen Erfahrungen - Keine Chance auf diesen KörperTrotzdem fit sein? Das verspricht zumindest das Mittel Horlaxen. Eine Einnahme am Tag und schon ist man voller Energie, verbrennt Fett und bildet Muskeln. Klingt fantastisch, oder? Meine Horlaxen Erfahrungen sehen allerdings etwas anders aus. Ich habe mir das Mittel auf Ebay bestellt und zwei Wochen lang eingenommen. Getan hat sich jedoch absolut gar nichts…

Ich kann dir Horlaxen wirklich nicht empfehlen. Es ist ziemlich teuer und hat in meinem Fall keine Wirkung gezeigt. Anschließend habe ich versuche herauszufinden, woran das liegt und weshalb es trotzdem so bekannt ist. Doch eins nach dem Anderen.

Das ist in Horlaxen

In Horlaxen befindet sich genau ein einziger Wirkstoff, nämlich L-Arginin. Er soll dazu beitragen, dass der Stoffwechsel angeregt wird und die aufgenommene Energie besser umgesetzt werden kann. Seit einigen Jahren ist allerdings bekannt, dass er hauptsächlich im Darmtrakt landet und ausgeschieden wird. Zudem wird er von der Magensäure zerstört und kommt nicht im Körper an.

Wer dennoch denkt, dass L-Arginin hilfreich ist, kann diesen Wirkstoff deutlich günstiger kaufen. Im Internet kostet er maximal 10% des Horlaxen Preises. Es ist also nur ein ausgetüftelter Trick, um günstiges L-Arginin teuer zu vermarkten.

Wieso es große Wellen geschlagen hat

In meinem Fitnessstudio gab es Tage, an denen ich mehrmals auf Horlaxen angesprochen wurde. Die Marketingmaßnahmen scheinen gewirkt zu haben. In erster Linie ist das wohl darauf zurückzuführen, dass große Websites an den Verkaufserlösen beteiligt wurden. Wer günstige Inhaltsstoffe verwendet und hohe Preise fordert, kann viel Verkaufsprovision bezahlen. Das wollte sich niemand entgehen lassen.

Zudem ist die Verkaufswebsite (aktuell ist sie offline) professionell gestaltet und lockt frustrierte Menschen mit ausufernden Versprechen. Horlaxen wird als Wunderwaffe gegen allerlei körperliche Unzufriedenheiten angepriesen. Dass es das nicht ist, sollte jedem klar sein, der einen Blick auf die Inhaltsstoffe wirft, die in Deutschland zum Glück angegeben sein müssen.