News am 12.01.2017
Simon Frick ist “Solo” bei der Internationalen Kulturbörse Freiburg 2017 zu hören
Simon Frick bekommt von den Vorarlberger Nachrichten die Auszeichnung “50 Köpfe von morgen 2016”
Simon Frick’s Komposition “Surrounded By Tension” wird von Klaus Christa und dem Bochabela String Orchestra in der Schweiz, Österreich und Deutschland aufgeführt.
“Gnigler” gewinnt den “BAWAG P.S.K. Next Generation Jazz Award 2015”
Das Album “Simon Frick Solo” ist erhältlich bei Amazon iTunes CD Baby
Agenda
24.02.2017 – Wien(A), Radiokulturhaus – Gnigler
15.03.2017 – Bad Gastein(A), Snow Jazz – Simon Frick Solo
18.03.2017 – München(D), Sonorizonte – Uraufführung “Unreality Smog” – Andreas Ticozzi (E-Viola) / Jessica Kuhn (Cello)
25.03.2017 – Ulrichsberg(A), Jazzatelier – Strinquantet
9.4.-16.4.2017 – Schweiz(CH), Tournee – Spring String Quartet
21.04.2017 – Lustenau(A), W*ORT – Peter Madsen’s Seven Sins Ensemble
30.04.2017 – Wien(A), Porgy & Bess – Gnigler
03.05.2017 – Bregenz(A), Aufführung “Unreality Smog” – Andreas Ticozzi (E-Viola) / Jessica Kuhn (Cello)
19.05.2017 – Graz(A), Stockwerk – Gnigler
26.05.2017 – St. Florian(A), Stift – Spring String Quartet & Angelika Kirschlager
28.05.2017 – Zug(CH), Spring String Quartet & Angelika Kirschlager
31.05.2017 – Vöcklabruck(A), Gnigler
04.06.2017 – St. Arbogast(A), Musik in der Pforte – Musikalischer Spaziergang
© Ben Leitner
© Stefan Postius
© Ben Leitner
Simon Frick
Simon Frick wurde 1983 in Bludenz (A) geboren und studierte an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz Konzertfach und Instrumentalpädagogik mit dem künstlerischen Hauptfach Violine bei Josef Sabaini und Werner Neugebauer sowie „Jazz und Popularmusik“ bei Andreas Schreiber. Im Studium und darüber hinaus beschäftigte er sich intensiv mit Jazz, Rock, Freier, Experimenteller sowie Neuer Musik. Im Zuge dessen erhielt er außerdem Unterricht von Christoph Cech, Peter
Madsen, Peter Herbert, Harry Sokal, Alan Praskin, und anderen…
Simon Frick ist derzeit als Geiger im experimentellen Jazz, im Metal und in der Neuen Musik tätig. Tourneen, die ihn auf Festivalbühnen, in Konzertsäle und Klubs auf der ganzen Welt führten, sind Teil seiner bisherigen Laufbahn; dazu gehören Konzerte in Metropolen wie New York, Santiago de Chile, Buenos Aires, Moskau, Wien, Hamburg, Istanbul, Teheran, Delhi, Shanghai u.a.
Zudem komponiert und arrangiert Simon Frick für seine eigenen
Projekte sowie auch für klassische Musiker.
Projects
Simon Frick Solo
Geige ist nicht immer gleich Geige! Aus dem akustischen Nirvana kommend mutiert sie gleich zur Perkussion, zur Gitarre, zum Bass und zum Noise Generator. Gestrichen, gezupft, geschlagen und gekrault wird sie hier zum Zentrum eines breitbandigen Solo Band Kosmos, welcher sich elektrifiziert in metallaffine Dimensionen ausweitet. Zwischen Schallwänden und Klangsäulen hindurchrasend erscheint sie darin in multiplen Klangkonstellationen, bis sie sich am Ende darauf besinnt doch gleich Geige zu sein!
Simon Frick – Violine & Effekte
Link: Smells Like Teen Spirit von Nirvana – Solo
Link: Veilchenalkowohl – Solo
Link: In The Name Of God von Dream Theater – Solo
Simon Frick’s Soundscape
Das Soloprogramm in Bandfassung mit Gesang, Bass und Schlagzeug.
Simon Frick – Violine & Effekte
Anna Anderluh – Gesang
Felipe Ramos – Bass
Nikolaus Dolp – Schlagzeug
Link: Trailer
Gnigler
Das Sextett “Gnigler” gewinnt den “BAWAG P.S.K. Next Generation Jazz Award 2015” im Porgy & Bess in Wien.
Jakob Gnigler – Tenorsax
Philipp Harnisch – Altsax
Alex Kranabetter – Trompete
Simon Frick – E-Geige, Effekte
Judith Ferstl – Kontrabass
Niki Dolp – Schlagzeug
Link: jakobgnigler.com/gnigler
Strinquantet
Die vier Streicher improvisieren frei und hochenergetisch auf akustischen und präparierten Instrumenten.
Simon Frick – Geige
Judith Reiter – Bratsche
Maria Frodl – Cello
Thomas Stempkowski – Kontrabass
Link: thomas-stemkowski.com/strinquantet
Frick/Helbock Duo
David Helbock und Simon Frick präsentieren ihr im Jahr 2011 veröffentlichtes Duoalbum “Diagonal” in Metropolen in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien.
David Helbock – Klavier, Elektronik, Perkussion
Simon Frick – Geige, Elektronik
Link: www.frickhelbock.com
Cercle à due – Frick/Helbock Doppelduo
Dieter Glawischnig, Andreas Schreiber, David Helbock und Simon Frick haben sich in Form eines Doppelduos zusammengeschlossen.
Dieter Glawischnig – Klavier
Andreas Schreiber – Violine
David Helbock – Klavier, Elektronik, Perkussion
Simon Frick – Violine, E-Violine, Effekte
Link: Cercle à due – Trailer
Link: Frick/Helbock Duo – Trailer
Max Brand Ensemble
Seit Oktober 2012 ist Simon Frick Geiger des “Max Brand Ensembles”.
Link: www.inoek.at
Collective of Improvising Artists
Simon Frick ist in unterschiedlichen Formationen des Musiker-Kollektivs rund um Peter Madsen an der E-Geige und Bratsche zu hören.
Media
CD bei Freifeld Tontraeger 21.07.2016
Lineup
Simon Frick – violin
Judith Reiter – viola
Maria Frodl – violoncello
Thomas Stemkowski – contrabass
mehr Infos unter:
www.strinquantet.com
CD bei Boomslang Records 13.12.2014
Simon Frick – Violin & Effects
CD bei Listen Closely 24.04.2014
Lineup
Jakob Gnigler – Tenorsax, Komposition
Philipp Harnisch – Altsax, Komposition
Alex Kranabetter – Trompete, Es-Horn
Jakob Rieder – Tube
Judith Ferstl – Kontrabass
Simon Frick – E-Geige, Effekte
Niki Dolp – Schlagzeug
mehr Infos unter:
www.facebook.com/gnigler7
CD bei Jazzwerkstadt Records 13.12.2013
Lineup
Elliott Sharp – composer, 8-string guitarbass
Daniel Riegler – conduction
Simon Frick – violin
Martina Engel – violin
Julia Purgina – violin
Cornelia Burghardt – violoncello
Bernd Satzinger – double bass
Maria Augustin – piccolo
Clemens Salesny – bass clarinet
Martin Eberle – trumpet
Philip Yaeger – trombone
Peter Rom – guitar
Clemens Wenger – piano electronics
Raphael Meinhardt – mallets, percussion
Leo Riegler – electronics
Wolfgang Kendl – drums, percussion
mehr Infos unter:
www.studiodan.weblog.mur.at
CD bei Playscape Recordings 25.09.2012
Peter Madsen’s Seven Sins Ensemble “Gravity of Love”
Lineup
Peter Madsen – piano
Herbert Walser – trumpet, horns & electronics
Dominik Neunteufel – double bass
Alfred Vogel – drums & percussion
Aleksandra Lartseva – violin
Monika Tarcsay – violin
Simon Frick – viola & electronics
Bianca Riesner – cello
mehr Infos unter: www.collectiveofimprovisingartists.com
CD bei Boomslang Records 13.08.2012
Lineup
Alfred Vogel – drums, percussion & samples
Lucas Dietrich – bass & FX
Simon Frick – e-violin, electronics
mehr Infos unter: www.lenoirmusic.com
CD bei Traumton Records 23.09.2011
Lineup
David Helbock: piano, electronics, percussion
Simon Frick: violin, electronics
mehr Infos unter: www.frickhelbock.com
Press
„Zusammenfassend kann man sagen, dass Simon Frick ein wirklich starkes Album gelungen ist, eines, das sich dem Rock der harten Prägung einmal aus einer anderen Richtung annähert und wegen der überaus ideenreichen musikalischen Umsetzung sein Pulver erfreulicherweise auch nach vielen Durchläufen noch nicht verschossen hat.”
(Mica 26.01.2015, Michael Ternai)
“Hearing Simon Frick takes you places you’ve never been. Violin plus so much more here. A terrific adventure!”
(Amazon March 15, Grady Harp)
“Simon Frick is a wild, untameable artist, enterprising like no one else…”
(Jazz da Gama April 20, 2015, Raul da Gama)
“It is a real ear-opener! Maybe even an era-opener! You will undeniably get something out of this music wherever you come from. He is an artist, truly, an innovator, and a creative force that needs to be heard.”
(Gapplegate Music April 27, 2015, Grego Edwards)
“Simon Frick is certainly expanding the boundaries of what is possible with the violin and when he speaks about the limitless potential of this musical instrument, his music really confirms his words.”
(Koktebel Jazz 08.05.2015)
„Schön, dass es nun neben Nigel Kennedy einen weiteren experimentierwilligen Musiker aus der Welt der E-Musik gibt.”
(Musik an sich 19.05.2015, Wolfgang Giese)
„Nirvanas „Smells Like Teen Spirit“ hat man so noch nicht gehört. (…) In seinen Interpretationen spielt er mit sich selbst, packt Rhythmen unter sein ruppiges Losgehen, zupft, streicht, rast und bremst, schlägt und dribbelt sanft, auf dass man staunt, was auf diese Weise alles möglich wird.“
(Leipziger Volkszeitung 06.06.2015, Uste)
„…he is using everything he has (literally at hand) to take you on journeys that this vehicle is not normally known for. The tires wear well!“
(Jazz Weekly 18.06.2015, George W. Harris)
„Das Album reicht von druckvollem bis zum minimalistischen Sound, wirkt experimentell und ist zugleich mit mitreißenden Melodien gespickt.
Ein Ein-Mann-Projekt, das überrascht und überzeugt!“
(Hörspiegel 01.07.2015, Michael Brinkschulte)
„He seemed intent upon proving the violin is capable of things few had ever envisioned. And he succeeds.“
(Doobeedoobeedoo 18.07.2015, Dawoud Kringle)
Reviews
Link: mica
Link: jazzdagama
Link: kulturzeitschrift
Link: gapplegatemusic
Link: oberösterreichische nachrichten
Link: jazzquad
Link: koktebel-jazz
Link: midwestrecord
Link: gondola
Link: musikansich
Link: musiczoom
Link: jazzweekly
Link: hörspiegel
Link: doobeedoobeedoo
Link: ajazznoise
Link: audiophile audition
Link: sandy brown jazz
Link: O’s Place Jazz Magazine
Portraits
Link: der standard
Link: vorarlberger nachrichten
Contact
- info@simonfrick.com
- +43 650 9626669
Booking
- management@simonfrick.com
- +43 664 73062471
Lessons
www.geigenstunden-wien.at
www.jonathanfrick.com
www.klavierstunden-wien.at