ESSAY – Die Science-Fiction-Geschichten von Octavia E. Butler sind die Lektüre der Stunde. Denn die Apokalypse kommt in ihnen nicht mit einem großen Knall. Stattdessen werden die Dinge, die schon lange beschissen waren, immer beschissener.
LONGREAD – Alles oder nichts, alle gegen alle! In Hunger Games, Westworld, Fortnite und Co. wurde ums nackte Leben gespielt. Ein Spiegelbild medialer und gesellschaftlicher Entwicklungen? Ja, aber mit Aussicht auf politische Umwälzungen. Nur wie geht's danach weiter?
Liebe Leser_innen, liebe Abonnent_innen,
leider hat die Coronakrise die SPEX in voller Härte getroffen. Deshalb können wir aktuell und bis auf weiteres den bisherigen Betrieb...
ALBEN DER WOCHE – Führt Kaitlyn Aurelia Smiths New-Age-Sound ins neue Zeitalter? Wo wollen Kassel Jaeger & Jim O'Rourke hin? Seit wann hat Perfume Genius seinen Körper wieder? Drei Fragen an die drei Alben der Woche.
COVID-LOGBUCH – Deutschland lockert sich. Wen man dabei wieder treffen darf, zeigt aber, wie überkommen unser Begriff von Familie ist – rechtlich wie persönlich.
INTERVIEW – Ghayath Almadhoun wurde in einem palästinensischen Flüchtlingslager geboren, wuchs in Syrien ohne Papiere auf und floh vor dem Assad-Regime nach Schweden. SPEX hat den Dichter im Exil getroffen.
FEATURE – In ihren Romanen und Kurzgeschichten entwirft Ottessa Moshfegh ehrliche, weil völlig konfuse Charakterstudien. Zwischen beiläufiger Gesellschaftskritik und maßlosem Sarkasmus dekonstruiert sie das Antiheldische – vielleicht unbeabsichtigt.
Die Unkonzeptband International Music macht sich auf die Reise vom Pott in Richtung Metaebene. An deren vorläufigem Ende steht ein überbordendes erstes Album mit dem poetischen Horizont von Thekenfloskeln. Anfang Mai spielt die Band in Berlin. SPEX verlost Tickets und traf sie zum Interview – das komplette Feature aus SPEX No. 380.
ESSAY – Die Science-Fiction-Geschichten von Octavia E. Butler sind die Lektüre der Stunde. Denn die Apokalypse kommt in ihnen nicht mit einem großen Knall. Stattdessen werden die Dinge, die schon lange beschissen waren, immer beschissener.
INTERVIEW – Olivia Wenzels Debütroman 1000 Serpentinen Angst erzählt die Geschichte einer Frau, die es in den Augen vieler nicht gibt - weil sie Schwarz, queer und ostdeutsch ist. Ein Gespräch über Identität und Udo Lindenberg.
ALBEN DER WOCHE – Führt Kaitlyn Aurelia Smiths New-Age-Sound ins neue Zeitalter? Wo wollen Kassel Jaeger & Jim O'Rourke hin? Seit wann hat Perfume Genius seinen Körper wieder? Drei Fragen an die drei Alben der Woche.
COVID-LOGBUCH – Deutschland lockert sich. Wen man dabei wieder treffen darf, zeigt aber, wie überkommen unser Begriff von Familie ist – rechtlich wie persönlich.
INTERVIEW – Zwingen Epidemien wie Covid-19 die Menschheit, über die großen Probleme nachzudenken – und große Lösungen zu finden? Dr. Ariane Schröder forscht zum historischen Verhältnis von Kultur und Krankheit und sagt: kurzfristig ja, langfristig nein.
PODCAST – Nach zwei Monaten Kontaktsperre und sozialer Isolation in der Covid-Pandemie wird mit Nachdruck an der Rückkehr zur sogenannten Normalität gearbeitet. Aber was heißt „back to normal“ eigentlich? Und wollen wir das überhaupt?
INTERVIEW – Ghayath Almadhoun wurde in einem palästinensischen Flüchtlingslager geboren, wuchs in Syrien ohne Papiere auf und floh vor dem Assad-Regime nach Schweden. SPEX hat den Dichter im Exil getroffen.
INTERVIEW – Wie sieht Bühnenkunst in Zeiten von „Social Distancing“ aus? SPEX sprach mit Annemie Vanackere, Intendantin des Berliner Veranstaltungshauses Hebbel am Ufer, über Theaterproduktion im digitalen Raum.
PRESENT SHOCKS – Rape-Revenge-Death-Metal, die totale Entschleunigung oder gleich der Wechsel in andere Stil- und Spielarten: Metal muss sich nach einem halben Jahrhundert Transgressionslust etwas einfallen lassen. Selbstüberwindung ist angesagt.
REVIEW – Zwölf Jahre lang bloggte Mark Fisher unter dem Namen k-punk über kulturelle Stagnation und ihre politischen Ursachen. Jetzt ist eine Sammlung seiner Texte auf Deutsch erschienen.
KOMMENTAR – Disney Plus startet auf dem deutschen Markt. Konkurrenz für Netflix? Sicher. Und ein weiterer Schritt in Richtung Monopolisierung und kreativer Kontrolle – wie zu Zeiten des good old Hollywood.
SPEX PRÄSENTIERT – Fünf Tage zwischen Diskurs und Clubkultur, diesmal ohne Club: Das Balance Club / Culture Festival unter dem Motto „Tender Squads“ findet online statt, Afrodeutsche, Dopplereffekt und andere sind dabei – SPEX präsentiert.
Balance Club / Culture Festival 2020
SPEX PRÄSENTIERT – „Machines Like Us“ lautet das Motto des Donaufestivals in diesem Jahr. Nun wurde das volle Programm veröffentlicht, dabei sind Metahaven, Equiknoxx und Sophie. SPEX verlost Tickets.
Donaufestival
SPEX PRÄSENTIERT – Zum dritten Mal findet das Balance Festival in Leipzig statt. Durch Musik, Workshops und viele anderen Veranstaltungen bringt das Festival Clubkultur und Kritik ins Gleichgewicht – SPEX präsentiert.
Balance Festival 2020
SPEX PRÄSENTIERT – Alles eine Frage der Zeit! Vom 20. bis 29. März kommen Musiker_innen von überall her, um in Berlin ein bisschen davon bei MaerzMusik zu verbringen – von SPEX präsentiert.
MaerzMusik
SPEX PRÄSENTIERT – Suzanne Ciani, Moritz von Oswald, Lena Willikens und noch viel mehr spielen im Rahmen der Ausstellung „Ingrid Godon. Ich wünschte“ im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt auf. Wir verlosen Tickets.
„Ingrid Godon. Ich wünschte“
SPEX PRÄSENTIERT – Schieben immer noch Überstunden im Studio und auf der Bühne: Underworld. Nun kommt das Duo für zwei Termine nach Deutschland.
Underworld
SPEX PRÄSENTIERT – Deena Abdelwahed, Robert Henke, Deathprod, Swans: Das Donaufestival in Krems lässt auch in diesem Jahr nichts anbrennen – SPEX präsentiert.
Donaufestival
SPEX PRÄSENTIERT – aus der EU verlassen. Das Hebbel am Ufer zeigt an diesem geschichtsträchtigen Datum die aktualisierte Version der „Brexit Edition”.
„The Brexit and Beyond Edition“ von Gob Squad
SPEX PRÄSENTIERT – Mit 50 gründen vier Männer Die Gruppe OIL und schreiben parallel dazu ein Buch über ihre Bandgeschichte. Nun gehen sie mit Album und Buch auf Tour.
Die Gruppe OIL
SPEX PRÄSENTIERT – „Girls to the front“: 25 Jahre sind vergangen, seit Bikini Kill in Deutschland waren. Nun kommen sie für zwei Konzerte in Hamburg und Berlin zurück.
Bikini Kill
SPEX PRÄSENTIERT – In der kommenden Ausgabe von Thomas Meineckes „Plattenspieler“-Reihe wird im Hebbel am Ufer die Dekonstruktion der Genres und Gender ein Thema sein.
Born In Flamez beim „Plattenspieler"
ADVERTORIAL – Pop-Musik studieren? Geht. An der Folkwang Universität der Künste. Und wie? Das erklärt Von-Spar-Mitglied und Folkwang-Dozent Philipp Janzen im Interview.
Pop-Musik-Studium an der Folkwang Universität der Künste
SPEX PRÄSENTIERT – Gezähmte Experimentierfreude: Im September letzten Jahres brachte Devendra Banhart sein Album „Ma” heraus. Nun geht er damit auf Tour und ist auch an drei Orten in Deutschland zu sehen.
Devendra Banhart
SPEX PRÄSENTIERT – Die Reihe Burning Futures: On Ecologies of Existence im Hebbel am Ufer geht weiter. Thema der zweiten Veranstaltung: „#2 Fossil Economies, Degrowth Ecologies".
Burning Futures: On Ecologies of Existence
SPEX PRÄSENTIERT – In den Münchner Kammerspielen wirft ein Festival einen kritischen Blick auf die Zukunft von Kunst- und Kulturinstitutionen.
Friendly Confrontations Festival
SPEX PRÄSENTIERT – Neue Räume austesten: Bei der diesjährigen Festivalausgabe von Klub Katarakt soll die grundsätzliche Vorstellung des Flanierens neu gedacht werden. Wir verlosen Tickets.
Klub Katarakt
SPEX PRÄSENTIERT – Ein Raum für Experimentalmusik, zeitgemäße Elektronik und audiovisuelle Installationen: Das CTM Festival startet Ende dieses Monats in Berlin.
CTM Festival
SPEX PRÄSENTIERT – Mit Knutsch-Pop aus der mecklenburgischen Provinz und einem frischen Debütalbum im Gepäck touren die Kerzen im Januar durch Deutschland.
Die Kerzen
SPEX PRÄSENTIERT – Das Amplify-Programm des Acud Macht Neu lässt seine Absolvent_innen während des CTM Festivals die Bühne des Schwuz entern.
Amplify x CTM Festival
SPEX PRÄSENTIERT – Wer ist hier wie von wem abhängig? In Aurora lässt der Regisseur Adrian Figueroa Lebensrealitäten aufeinanderprallen: Drogenkonsum, Familie, Therapie.
„Aurora" von Adrian Figueroa
INTERVIEW – Behrouz Boochani hat ein Buch per SMS aus einem Internierungslager im Südpazifik heraus geschrieben – und damit den wichtigsten Literaturpreis Australiens gewonnen. Im Interview per Videochat klagt er das Land nun scharf an. Und beschwört die Kraft der Literatur.
INTERVIEW – Eigentlich wollte Trettmann nur ein neues Album herausbringen. Jetzt reden alle über seine Kollaboration mit dem umstrittenen Rapper Gzuz. Ein Gespräch über Freundschaft, Mackertum und Vatersein.
ESSAY – Von Stranger Things bis Greta Thunberg: Wir laden unsere Hoffnungen und Sehnsüchte auf Kindern ab. Dies ist symptomatisch für den infantilen Kapitalismus der Gegenwart. Zeit, sich vom Konzept der Kindheit selbst zu verabschieden.