Eilmeldung Kontaktbeschränkungen werden erneut verschärft Bund und Länder haben beschlossen, den geltenden Shutdown bis Ende Januar zu verlängern. Das betrifft auch Schulen und Kitas. Private Kontakte sollen auf den eigenen Hausstand und eine weitere Person beschränkt werden.
Icon: Video +++ Livestream +++ Icon: Live Kanzlerin Merkel zur Shutdown-Verlängerung Icon: Video Deutschland bleibt dicht – so viel scheint festzustehen. Aber wie genau soll es weitergehen mit den Corona-Maßnahmen? Die Pressekonferenz von Angela Merkel nach den Beratungen mit den Ländern hier live.
+++ Corona-News +++ Bislang nur ein Viertel der gelieferten Dosen verimpft Laut SPIEGEL-Informationen hatten die 16 Bundesländer im Dezember mehr als 1,3 Millionen Dosen erhalten. 24 Prozent davon wurden bislang verimpft. Und: Luxemburg will Corona-Regeln lockern. Der Überblick.
Coronakrise in Kalifornien Rettungswagen dürfen manche Patienten nicht mehr transportieren Im Westen der USA droht das Gesundheitssystem zu kollabieren: Wer nur geringe Überlebenschancen hat, wird im Bezirk Los Angeles künftig nicht mehr ins Krankenhaus gefahren. Die Lage dürfte sich noch zuspitzen.
Europaparlament Droht jetzt der Impf-Untersuchungsausschuss? Hat die EU-Kommission auf Druck aus Paris zu wenig Biontech-Impfstoff bestellt? Diese und andere Fragen soll im Zweifel ein Ausschuss des Europäischen Parlaments klären – das fordert die FDP. Von Markus Becker und Christoph Schult
Von Bayern bis NRW Skigebiete sollen mit Straßensperren abgeriegelt werden Unzählige Tagestouristen strömten zuletzt in die deutschen Wintersportgebiete – und sorgten für dichtes Gedränge auf Pisten und Rodelstrecken, mitten in der Pandemie. Das soll sich nicht wiederholen.
Die Lage am Abend Jetzt bloß keine falsche Bewegung! Von Wolfgang Höbel, Redakteur im SPIEGEL-Kulturressort Bund und Länder verlängern den Shutdown. Der Einzelhandel legt trotz Corona ein gutes Geschäftsjahr hin. Und: Georgia entscheidet über die künftige Macht im US-Senat. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Rätsel um chinesischen Multimilliardär Icon: Spiegel Plus Wo ist Jack Ma? Chinas Vorzeigeunternehmer ist in Ungnade gefallen. Der Mega-Börsengang seines Fintechs Ant: abgeblasen. Ma selbst: aus der Öffentlichkeit verschwunden. Was steckt hinter der spektakulären Breitseite der Kommunistischen Partei? Von Georg Fahrion und Stefan Schultz, Peking und Hamburg
Familienschicksal im geteilten Korea Icon: Spiegel Plus »Wie kann ich loslassen, wenn ich weiß, dass mein Bruder am Leben ist?« Der Südkoreaner Lee Su-nam steht am Grenzfluss und beobachtet das gegenüberliegende Ufer. Irgendwo im Norden lebt sein Bruder. Nach fast 70 Jahren hatten sie sich wiedergesehen. Doch die Freude war kurz. Von Katharina Graça Peters, Seoul
Erasmus-Mitgründer über die Folgen des Brexits Icon: Spiegel Plus »Die Enttäuschung an den Universitäten ist sehr groß« Der Brite Hywel Ceri Jones hat das Studentenaustauschprogramm Erasmus mitgegründet. Dass sich Großbritannien nun ausklinkt, will er nicht hinnehmen. Ein Interview von Julia Smirnova
Kenias Schulen öffnen erstmals seit Shutdown im März »Wir haben viele verloren« Erster Schultag nach zehn Monaten hartem Shutdown: In der kenianischen Hauptstadt Nairobi zeigt sich, welch tiefe Spuren die Schulschließung hinterlassen hat – doch eine Schule hat es offenbar richtig gemacht. Von Heiner Hoffmann, Nairobi
WhatsApp-Vorschriften Berliner Polizei mahnt Kollegen zu Vorsicht in privaten Chats Im vergangenen Jahr wurden mehrere Polizisten wegen rechter Chats suspendiert. Die Berliner Sicherheitsbehörde warnt ihre Beamten jetzt in einer Mitarbeiterinformation.
Prozess in Berlin Mit Tempo 160 auf die Kreuzung Ohne Führerschein in einem gestohlenen Wagen raste Okan K. nachts durch Berlin. Die Fahrt endete im Eingangsbereich eines U-Bahnhofs. Angeklagt ist er nun auch wegen mehr als 30 Delikten in den Wochen zuvor. Von Wiebke Ramm
Wenn die Überdosis zum Alltag wird Das Fentanyl-Drama in Kanada Icon: Video Nur zwei Milligramm können einen Erwachsenen töten: Fentanyl ist das neue Heroin, aber viel stärker, deutlich billiger und in Vancouver an jeder Ecke zu haben. Ein Film von Dominic Streeter. Icon: Video 34:04
Astrologie Religionen sind auch nicht rationaler Eine Kolumne von Margarete Stokowski Unwahrscheinlich, dass die Konstellation im Weltall in der Minute, in der man geboren wurde, einen Einfluss auf die Persönlichkeit hat. Und doch: Schlimmer als der neue Astrologie-Trend ist die Kritik daran.
Als erstes Land der Welt Norwegen lässt mehr Elektroautos als Verbrenner zu In Norwegen boomen E-Autos seit Jahren – 2020 haben die Behörden nun erstmals mehr Wagen mit dem Antrieb zugelassen als Benziner, Dieselfahrzeuge und Hybride zusammen. Am stärksten profitiert ein deutscher Hersteller.
Zivilcourage nach antisemitischem Vorfall »Es war eine plötzliche Explosion von Liebe und Unterstützung« Ein 46-Jähriger soll den Offenbacher Rabbiner Mendel Gurewitz und dessen Kinder wüst beschimpft haben, inzwischen ermittelt die Polizei. Der Betroffene äußerte sich schockiert – und zugleich begeistert.
Geschichte der Schimpfwörter Himmeltausendschockschwerenöter! Mit Schimpf, Charme und Melone: Heute startet eine Netflix-Dokuserie mit US-Schauspieler Nicolas Cage zur Herkunft von Schimpfwörtern. Warum wir mehr meckern, beleidigen, fluchen sollten, verrät der Linguist André Meinunger. Ein Interview von Katja Iken
»Wer wird Millionär?« Kohl-Enkel meistert die 64.000-Euro-Frage Johannes Volkmann ist Enkel von Altbundeskanzler Helmut Kohl – und war als Kandidat zu Gast bei »Wer wird Millionär?«. In der Show plauderte er mit Moderator Günther Jauch auch über Politik.
Polyamorie Icon: Spiegel Plus Wie eine offene Beziehung gelingt Neue Studien deuten darauf hin, dass vor allem junge Menschen Alternativen zur Monogamie suchen. Was reizt sie – und wie gehen sie mit Eifersucht um? Zwei Frauen berichten von ihren Erfahrungen. Von Jessica Wagener
Studienfächer erklärt Das hätte ich als Erstsemester gern über Medizin gewusst Bleibt im Medizinstudium noch Zeit für anderes außer Lernen? Wie praxisnah sind die Jahre an der Uni? Und wie finde ich später mein Fachgebiet? Louisa Daunert, Ärztin in Weiterbildung, gibt Antworten. Aufgezeichnet von Lisa Srikiow
Icon: Spiegel Plus Eine Familie, drei Infizierte, drei Verläufe Eine Darmstädter Familie zeigt, wie unterschiedlich das Coronavirus die Patienten treffen kann. Der Pneumologe Cihan Celik berichtet über seinen erstaunlichsten Covid-19-Fall. Ein SPIEGEL+-Bestseller. Von Julia Köppe
Senatswahl in Georgia wird zur Schlammschlacht Icon: Spiegel Plus Trumps schmutziges letztes Gefecht In Georgia entscheidet sich, wie Joe Biden regieren kann. Deswegen kämpfen Nochpräsident Donald Trump und seine Anhänger mit allen Mitteln – bis hin zu Morddrohungen. Von Marc Pitzke
Neue medizinische Leitlinie Icon: Spiegel Plus Das hilft wirklich gegen Reizdarm Experten haben zusammengefasst, welche Behandlungsmöglichkeiten bei Durchfall, Verstopfung und Blähungen sinnvoll sind - und was sich Patienten sparen können. Ein SPIEGEL+-Bestseller. Von Lea Wolz
Paarberater über Langzeitbeziehungen Icon: Spiegel Plus »Erst schwindet die seelische Nähe, und im Ergebnis findet kein Sex mehr statt« Die Beziehungs-Coaches Eva-Maria und Wolfram Zurhorst beraten seit 20 Jahren Paare in der Krise. Hier sprechen sie über den Unterschied zwischen Liebe und Begehren und das Problem mit dem Versöhnungssex. Ein SPIEGEL+-Bestseller. Ein Interview von Bettina Musall
Kommentare und Kolumnen Pfeil nach rechts mehr zum Thema Warum wir uns niemals an den Brexit gewöhnen dürfen Ein Kommentar von Kevin Hagen Der Bruch ist da, die Briten haben sich endgültig von der EU getrennt. Jetzt braucht es schleunigst wieder Routine in den Beziehungen mit London. Zur Normalität darf der Brexit aber niemals werden.
Energie Preise für Gas und Öl fielen 2020 kräftig 2020 war das wärmste Jahr seit Beginn der Temperaturmessungen. Schlecht für die Umwelt, aber gut für Verbraucher – sie profitierten vom geringeren Energieverbrauch ebenso wie von dem Verfall der Energiepreise.
ÖPNV-Manager und Uber-Chef im Doppel-Interview Icon: Spiegel Plus »Es muss unser gemeinsames Ziel sein, den privaten Pkw überflüssig zu machen« Oliver Wolff ist Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen, Christoph Weigler Deutschlandchef von Uber. Hier sprechen sie über die Frage, wann das Auto weg kann. Ein Interview von Simon Book
Icon: Video 04:00 Geflüchtete in abgebranntem Camp in Bosnien: »Sanitäranlagen? Gibt es nicht. Elektrizität? Auch nicht« Von Leonie Voss
Qualifikation der Vierschanzentournee in Bischofshofen: Stoch lässt keine Zweifel aufkommen – Geiger nur auf Platz 25
US-Footballtalent Trevor Lawrence: Der Spieler, für den ein Team absichtlich verliert Von Henrik Bahlmann
Umstellung zum Jahreswechsel: Lebensmittelhandel schlägt höhere Mehrwertsteuer teilweise noch nicht drauf
Brüssel verspielt Milliardensummen: EU-Impfstrategie als schlechtes Omen für die Klimapolitik Eine Meinungsmache von Daniel Stelter
Elektro-Neuwagen erstmals in der Mehrheit: Audi lässt Tesla hinter sich - im Elektro-Eldorado Norwegen
Icon: Spiegel Plus Verzögern, halbieren, kombinieren: Drei Strategien zur Lösung des Impfdilemmas Von Julia Köppe und Nina Weber
Icon: Spiegel Plus In fünf Schritten zum besseren Ich: So bezwingen Sie den inneren Schweinehund Von Sabina Nawaz
Berufseinstieg: Wie man es schafft, nicht das gesamte Gehalt zu verprassen Ein Interview von Pia Seitler
Icon: Spiegel Plus Abitur in der Coronakrise: »Dieses Jahr sollte ein Wahnsinnsjahr für mich werden« Aufgezeichnet von Florian Gontek und Sophia Schirmer
Icon: Spiegel Plus Studentenverbindungen gegen Antisemitismus: Stolz deutsch, stolz jüdisch Von Miriam Rürup
Icon: Spiegel Plus Revolution von oben: Warum die Deutschen mit Bismarcks Reichsgründung fremdelten Von Frank Patalong
Wintersport in der Coronakrise Das planen die Alpenländer in ihren Skigebieten Italien will die Skilifte am 18. Januar in Gang setzen – doch das gesamte Land gilt als Risikogebiet. Und wie sieht es aus in Österreich, in Frankreich und in der Schweiz? Eine Übersicht für Wintersportler.
Kapuzenpulli statt Hemd und Bluse Icon: Spiegel Plus Wie uns das Homeoffice verändert Nach Monaten der Heimarbeit verschwimmt der Unterschied zwischen privater und öffentlicher Sphäre. Ist die uralte Tradition einer besonderen Arbeitskleidung bedroht? Von Nils Minkmar
Fotobücher gestalten »Die Bildauswahl ist immer ein Massaker – immer« Sightseeing im eigenen Fotoarchiv – eine gute Idee in diesem Nicht-Reisejahr. Noch besser ist es, die Schätze zu heben, die Sie dort finden. Hier erklärt ein Profi, wie daraus richtig gute Fotobücher werden. Von Eva Lehnen
Ein Friseurmeister gibt Tipps So retten Sie Ihre Frisur über den Shutdown Pony kürzen, Ansatz kaschieren, Konturen nachschneiden: Friseurmeister Roman Bartl erklärt, was man selbst mit seinen Haaren machen kann – und welche Fehler man vermeiden sollte. Ein Interview von Maren Keller
Im Selbstversuch zum gesunden Darm Icon: Spiegel Plus Das Null-Zucker-Experiment Ich fühlte mich abgeschlagen. Ob es an der Darmflora liegt? Eine Diät soll helfen: keine Süßigkeiten, kein Obst, nicht mal Karotten. Teil eins meines Selbstversuchs. Ein SPIEGEL+-Bestseller. Von Benjamin Maack
Ernährung in der Schwangerschaft Icon: Spiegel Plus Du bist, was Mama isst Was wir im Mutterleib und in der frühen Kindheit zu uns nehmen, beeinflusst lebenslang die Gesundheit. In Zeiten permanenten Überflusses ist das ein Problem. Von Detlef Hacke
Reisetipps für 2021 Icon: Spiegel Plus Traumurlaub trotz Corona? So klappt es mit der Planung Wird Urlaub 2021 günstiger? Was gilt es bei Reiseschnäppchen zu beachten? Und wie bekomme ich mein Geld zurück, falls etwas dazwischenkommt? Hier sind Tipps für eine sichere Reiseplanung in der Coronakrise. Von Julia Stanek
Akkuschrauber im Test Festgezogen Bei Bastelarbeiten und Reparaturen kann ein elektrischer Schrauber helfen, Zeit und Kraft zu sparen. Wir haben getestet, wie kraftvoll solche Geräte wirklich sind und wie lange sie durchhalten. Von Rainer Claaßen
Milchaufschäumer im Test Schaumschläger! Zu einem guten Kaffee gehört für viele aufgeschäumte Milch. Unser Kochexperte hat ausprobiert, mit welchen Hilfsmitteln man dabei die beste Konsistenz erzielt – und welche besonders in die Arme gehen. Von Peter Wagner
Drohnen bis 100 Euro im Test Wo fliegen sie denn? Flugspaß per Smartphone, Fotos von oben, mit viel Abstand: Drohnen sind ein Corona-stabiles Weihnachtsgeschenk. Aber welche eignen sich für völlig unbegabte Einsteiger – wie unseren Tester? Von Jens Radü
ANZEIGE Wöchentliche Chance auf einen Gewinn: Glück kann so einfach sein! Bei der GlücksSpirale haben Sie jede Woche die Chance auf Gewinne in sieben unterschiedlichen Klassen. Der Hauptgewinn beträgt 10.000 Euro, die Ihnen 20 Jahre lang monatlich ausgezahlt werden.
ANZEIGE Smart Home Entertainment trifft Musikgenuss „Ok Google, spiele meine Lieblingsmusik“ – Smart Home Entertainment war noch nie günstiger! Nicht nur Nerds können ihr Zuhause in einen interaktiven Konzertsaal verwandeln. Tink, die Smart-Home-Plattform, kooperiert mit Spotify und macht Entertainment noch attraktiver.
ANZEIGE Black Week Angebote für die heimische Carrera Rennbahn Im Onlineshop von Carrera haben Kunden die Möglichkeit, das ideale Produkt für sich zu finden. Unter „Finde deine neue Carrera-Rennbahn“ geben Interessierte verschiedene Parameter an - das hilft bei der Orientierung und vereinfacht die Kaufentscheidung.