Soweit das Plündern Worte sind im Alfa Bett zu Wildern kam ich auf die Welt an einem Tische (rechts saß das Radio auf einem Sockel mit Gamaschen, wartete, bis es sprechen durfte) in der Küche Die Welt lag auch noch herum, die Form in Schultüten, die bald ihre Zauberwerke ihr russisches Brot ihr Stelldichein stelldichan, ihr : wie viele Augen zeigt der Würfel, wie nennt man die Karte mit der Muttersau – das sollten sie beginnen. Herr Klebe hieß der Lehrer der viel jünger als ich heute bin mich und all die Vielen be= unter= über=richtete, be=spitzelte das Verhalten, Betragen war kein Lernfach. Es gab keine Tafel an der Wand neben Moritz von Schwind ein Haus gab es mit ABC : Alraun, Bergahorn, Chrysanthemum – dahinter eins mit DEF : Douglasie, Eisenhut, Flammenröschen. Mochte die Sprache (ich) und die Mengenlehre (über der man schön verrückt wird, Herr Cantor, recht hübsch mit bunter Fliege). So viele Mädchen (in der Menge) daß ich nicht alle auf einmal heiraten konnte, sie mich nicht / wir noch besser in der Mengenlehre aufpassen mußten {} das La=Ladio am Nachmittag zur Wiederholung kotzerbärmliche Dinge, die auch mit Rohrreiniger nicht aus den Ohren zu bekommen waren, spielte auf vor Onkel Tucas leeren Kisten auf dem Schrank (im Schlafzimmer mit dem weißen melierten Schrank) das erste Lesebuch schrieb ich ganz ab und bekam nie wieder Strafarbeit, mußte statt dessen das Morgenlied singen mit eingequetschten Fingern ganz hoch zur Uhr geblickt, da war es 8 Uhr 5 und blieb es 8 Uhr 5 bis ich mich setzte, sang aus Des Knaben Wunderhorn Das bucklige Männlein Es ist ein Schnitter Will ich in mein Gärtlein gehen.
Standort : Marktleuthen 1975, das Schulgebäude wurde 1915 errichtet, ein Traum wie ein Schloß, daneben der Friedhof.