Find TT at:





Dieses weblog durchsuchen

 


TT wird durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts im Rahmen von Lesungen und Ausstellungen zugänglich gemacht.

Aktuelle Beiträge

Vierzig mal Vierzig
Kleine Stehlampe, Messingfuß (schief), gelbes...
phyllis - 23. Dezember, 12:14
Schauen Sie sich...
>>> "Beasts of the southern wild" an, wenn...
phyllis - 23. Dezember, 12:12
Ich empfehle
grundsätzlich nur Filme, die mir außergewöhnlich erscheinen....
phyllis - 23. Dezember, 08:57
Ich sehe
mir grundsätzlich nur Filme an, die ich schon kenne. Aber vielleicht...
Norbert W. Schlinkert - 23. Dezember, 00:56
Tja, liebe Phyllis,
Sie haben es echt schwer, wie es aussieht, während wir Männer...
Norbert W. Schlinkert - 22. Dezember, 19:48
Lieber Norbert,
da muss ich entschieden widersprechen - ich kenne viel zu viele spannende...
phyllis - 22. Dezember, 16:57
Liebe Phyllis,
Sie warten sicher schon darauf, daß ich ein wenig herumkrittele,...
Norbert W. Schlinkert - 22. Dezember, 15:51
Miss TT
dankt, bester Books! (Ich würde wahnsinnig gerne mit zwölf...
phyllis - 22. Dezember, 09:13
Liebe Mützenfalterin,
sollte es soweit kommen, falte ich auch 'ne Mütze! Mindestens! : )
phyllis - 22. Dezember, 09:00
ich muss dazu sagen :...
ich muss dazu sagen : aus nicht weiter erklärungswürdigen umständen...
lobsiebaby (Gast) - 21. Dezember, 22:51
the floor is open, BABY...
the floor is open, BABY - kienspan, mit 'baby' trafen sie meinen guten...
lobster (Gast) - 21. Dezember, 22:30
Wer inspiriert Sie?
Miss TT natürlich und was sie schreibt! *vote*
books and more - 21. Dezember, 12:30
meine Stimme hätten...
meine Stimme hätten Sie! Mitsamt dem Dutzend!
muetzenfalterin (Gast) - 21. Dezember, 12:09
TT goes emotion
(Porträt: Amac Garbe) Sie sehen, es wird ernst,...
phyllis - 21. Dezember, 09:58
Die Herren:
Ich weiß Ihre pädagogischen und tierpsychologischen Bemühungen...
phyllis - 20. Dezember, 16:30
Ersetzt man,
gebe ich zu bedenken, die Katze durch einen Hund oder ein Warzenschwein...
Norbert W. Schlinkert - 20. Dezember, 16:14
Ersetzt man, das Leerzeichen...
den Buchstaben h durch n, sowie r durch n und d, dann ergibt das einen...
albannikolaiherbst - 20. Dezember, 15:50
Blitzartige Erkenntnis:
phyllis - 20. Dezember, 12:23
Zu sehr?
Werteste Miss TT, nicht, dass ich der Emphatie nicht fähig wäre,...
Designerhund (Gast) - 19. Dezember, 16:09
@Books and More/Phyllis
Mit nem Aal hätte ich so meine Probleme, dann lieber einen Pannekauken...
Norbert W. Schlinkert - 19. Dezember, 12:29


Archiv

Oktober 2012
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 2 
 3 
11
14
17
 
 
 
 
 

Status

Online seit 2209 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Dezember, 15:05

Vom diskreten Charme des Hinterzimmers

wollte ich berichten, weil so viel Außen war letztlich, und Pop-up. Wie diese Kinderbücher in Hochglanzpappe: entgegenspringende Tiere, Raumschiffe, Actionhelden, was-weiß-ich. Hammer-Effekt.
Bin selbst so. Es kostet aber. Sprechen ist mühsam. „Ach geh, Phyllis, Du kannst das doch.“
„Aber es höhlt mich aus. Ich kann dann nicht mehr schreiben.“

„Einen Tag in der Woche solltest Du auf Stille bestehen“, wispert mir Sanssourir ins Ohr, meine Verbündete, die, im Gegensatz zu mir, niemals lächelt. „Kein Telefon. Keine Besuche. Keine Meetings. Kein Sprechen von morgens bis nachts, wenn Du zu Bett gehst.“

(„Ich kann mir keinen Ort vorstellen, an dem ich Dich nicht würde mitnehmen wollen.“ )
(„Ich weiß. Aber an diesen muss ich jetzt ohne Dich gehen.“)
(„Warum?“)
(„Aus Respekt vor der Präzision.“)
(„Es sind aber doch wir diejenigen, die eine Geschichte haben. Du bist nicht geliebt dort, nur geachtet; wie können deren Codes Dir gültiger sein als unsere?“)

Alles ist immer gleichzeitig.
Alles ist immer neutral.
Alles ist immer anders.

Ich habe keine Antworten für meine Vertrauten als jene, die mir selbst nicht genügen. Ich habe keinen Hunger. Es gibt dennoch täglich Geschenke. Erst, während ich sie öffne, merke ich, dass ich selbst sie eingepackt habe. Warum, um alles in der Welt, bestehe ich dann weiterhin darauf, sie nicht verdient zu haben.
Alles ist immer gleichzeitig, ja. Aber synchron sind wir nicht. Fast nie. Wenn doch, nennen wir es Glück.
Wir ziehen die Täuschung der Enttäuschung vor.
Wer auf Offenlegung besteht, darf dabei zusehen, wie sich der Raum leert, während sich die Hinterzimmer füllen.
(„Tu’ es nicht. Pack nicht aus.“)
(„Doch. Ich muss.“)

ich wohne zwischen den Zeilen wohne zwischen

Rrrring:
„Sag’ mal, Phyllis ... ich hab’ einen Anschlag auf Dich vor...“
„Schieß los.“
„Kurzworkshop mit den ganzen Anzugträgern, die unser Projekt mit finanzieren. Am Montag. Damit die sich vorstellen können, was Du so mit den jungen Leuten machst.“
„Hmmm...“
„Einige unserer Sponsoren scheinen zu denken, die Schreibtrainings seien so eine Art kreatives Beiwerk zum Eigentlichen. Wär’ klasse, wenn Du die mal schriftlich in die Mangel nehmen könntest - vielleicht wird ihnen dann klarer, welche Herausforderung im Schreiben steckt und welche Energie die Jugendlichen daraus mitnehmen.“
„Okay. Ich mach’s.“

wohne zwischen den pop-ups


Aktuell: TTagesjournal
408 reads

rinpotsche - 18. Okt 2012, 11:59

Ich habe keinen Hunger ...
Lange Zeit dachte ich, von allem gäbe es nur eine bestimmte Menge, selbst von Liebe und Leidenschaft, und ich müsste sehr komplizierte Dinge tun, um die Depots wieder auffüllen zu können. Dinge, die ich nicht beherrsche. Also fing ich an, sparsamer zu werden und verlor auf diese Weise aus dem Behälter für's Fallenlassen den größten Teil. Der Eimer Neinsagen stand indes unberührt und randvoll in einer eigentlich gut zugänglichen Ecke, aber schöpfen wollte ich daraus nur im äußersten Notfall. Erst als ich es mit Kindern zu tun bekam, schaute ich nicht mehr auf Etikett und Menge und nahm von überall. Das Neinsagen wurde warm, die Liebe heiß und die Leidenschaft kochte. Manchmal kippe ich ein bisschen warmes Neinsagen in die kochenden Leidenschaft, dann wird die Masse so heiß wie die Liebe und ich mag mich wieder.
http://taintedtalents.twoday.net/stories/vom-diskreten-charme-des-hinterzimmers/comments/172009420/
phyllis - 18. Okt 2012, 18:24

@Rinpotsche

Was für ein schöner Kommentar. Ausmahmsweise verstehe ich sogar mal genau, was Sie meinen! Yeij!

Für jemanden, der mich Neinsagen lehrt, würde ich all mein Stroh zu Gold spinnen. Leider weigern sich alle.
http://taintedtalents.twoday.net/stories/vom-diskreten-charme-des-hinterzimmers/comments/172009589/

Norbert W. Schlinkert - 18. Okt 2012, 14:57

Der Grat

verläuft zwischen Selbstherabsetzung und Hochmut, wenn man künstlerisch arbeitet, denkt und fühlt. Darüber kann man sich eigentlich gar nicht täuschen, selbst wenn man mal Glück hat – irgendwo läutet immer ein Glöckchen, das einem etwas in Erinnerung ruft. Oder sollte es eine Täuschung sein, wenn man, man weiß nicht wie und warum und von was eigentlich, enttäuscht ist?
(Übrigens war ANH gesternabend bei seiner Lesung stocknüchtern und mir ist nächtens eine Leuchtschrift erschienen, die ich natürlich photographisch festhielt http://nwschlinkert.de/2012/10/18/nix-wie-es-soll/)
http://taintedtalents.twoday.net/stories/vom-diskreten-charme-des-hinterzimmers/comments/172009520/
phyllis - 18. Okt 2012, 18:31

Der Grat @Norbert W. Schlinkert,

von dem Sie sprechen, ist mittlerweile zum Trampelpfad mutiert. Scheint mir manchmal. Es wird richtig eng! Und kakophonisch.
Zur Behebung dieser Mängel erwäge ich die Anschaffung der aktuellen Arbeit aus der >>> Schilder-Edition des Kollegen Schneck...
http://taintedtalents.twoday.net/stories/vom-diskreten-charme-des-hinterzimmers/comments/172009593/
Norbert W. Schlinkert - 18. Okt 2012, 19:31

Der Grat dieser Art,

liebe Phyllis, also als Trampelpfad, erinnert mich an die hohle Gasse, aus der wohl heutzutage ganze Völkerschaften kommen. Da wird es schwer sein, gegen den Strom zu schwimmen.
http://taintedtalents.twoday.net/stories/vom-diskreten-charme-des-hinterzimmers/comments/172009611/
phyllis - 18. Okt 2012, 20:34

@Norbert W. Schlinkert

Haben Sie als Kind zufällig Swimmy vorgelesen bekommen? Von Leo Lionny?
Swimmy schwimmt nicht gegen den Strom. Er ist das Auge.


http://taintedtalents.twoday.net/stories/vom-diskreten-charme-des-hinterzimmers/comments/172009633/
Norbert W. Schlinkert - 18. Okt 2012, 21:02

Nee, mir sind

fast "nur" die Klassiker vorgelesen worden. Ist aber ein interessanter Gedanke, das mit dem Auge! (Hätte ich als Kind aber bestimmt nicht kapiert, ich war nämlich der allerdöfste von allen!)
http://taintedtalents.twoday.net/stories/vom-diskreten-charme-des-hinterzimmers/comments/172009649/
rosmarin - 18. Okt 2012, 22:47

äh.... yesss... die anschaffung des schildes überlege ich auch schon lang.
http://taintedtalents.twoday.net/stories/vom-diskreten-charme-des-hinterzimmers/comments/172009689/
phyllis - 19. Okt 2012, 07:55

@Rosmarin

Nicht mehr länger überlegen, >>> bestellen!
Hab' ich soeben auch getan.
Ich mag die Idee, das Material und die limitierte Auflage von zwanzig Stück pro Aussage. Hätte auch schon bei "bin arm" zugeschlagen, doch da war mir die Aussage zu suggestiv - das wollte ich mir nicht an die Wand meines Arbeitszimmers schrauben.

"fresse" dagegen passt wie angegossen! ; )
http://taintedtalents.twoday.net/stories/vom-diskreten-charme-des-hinterzimmers/comments/172009955/

albannikolaiherbst - 18. Okt 2012, 15:31

Ein sehr schöner Text, Frau Phyllis.

Diese Szene aber ist großartig:
(„Ich kann mir keinen Ort vorstellen, an dem ich Dich nicht würde mitnehmen wollen.“ )
(„Ich weiß. Aber an diesen muss ich jetzt ohne Dich gehen.“)
(„Warum?“)
(„Aus Respekt vor der Präzision.“)
(„Es sind aber doch wir diejenigen, die eine Geschichte haben. Du bist nicht geliebt dort, nur geachtet; wie können deren Codes Dir gültiger sein als unsere?“)
http://taintedtalents.twoday.net/stories/vom-diskreten-charme-des-hinterzimmers/comments/172009535/
phyllis - 18. Okt 2012, 18:35

@ANH

Das sind genau die fünf Zeilen im Text, die ich einfach nur "abgeholt" habe, ohne über sie nachdenken zu müssen.
http://taintedtalents.twoday.net/stories/vom-diskreten-charme-des-hinterzimmers/comments/172009596/
albannikolaiherbst - 18. Okt 2012, 19:07

Behalten Sie.

Unbedingt die Klammern bei. Und lassen Sie sich dafür später von keinem Lektorat reinreden.
http://taintedtalents.twoday.net/stories/vom-diskreten-charme-des-hinterzimmers/comments/172009599/
phyllis - 18. Okt 2012, 20:37

@ANH

(Versprochen.)
http://taintedtalents.twoday.net/stories/vom-diskreten-charme-des-hinterzimmers/comments/172009635/

Trackback URL:
http://taintedtalents.twoday.net/stories/vom-diskreten-charme-des-hinterzimmers/modTrackback


Besucher

About this weblog
Aktuell: TTagesjournal
Atelier: Objekte
Atelier: Skizzenbuch
Atelier: Zeichnungen
Beste Texte: Gewebeproben
Bildbände blättern
Die Sprache der Anderen
Die zehn Erlaubnisse
Episoden: Flirt du jour
Erinnerungen an die Ich-Konstruktion
Erste Sätze: Romananfänge.
Farah Days Tagebuch
Galerie: Einmal geübt, schon gekonnt
Galerie: Freistil-Enklaven
GebrauchsGedichte
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren