Statt verfluchtnochmal zu erweitern, zerhacke ich jetzt wieder. Das läuft meistens so: ich sage etwas (oder kündige es an) und sofort entscheidet sich etwas in mir für das Gegenteil. Die konzentrierte, surreale, groteske, poetische Prosaskizze ist ja nun mein ureigenstes Metier, das ist ja kaum zu leugnen. Bei allen anderen Dingen bin ich scheiße, richtig scheiße, aber die Kurzstrecke – hohoho – das ist mein Knödelteig, mein richtiger runder Kartoffelball, mein auf den Punkt gebrachter Braten, insofern nämlich, als ich mit den Ergebnissen zufrieden bin. Bereits auf 200 Meter beginne ich zu milzen (was klar ist: ich rauche wie ein brennender Wald und messe Kaffee in Kannen und nicht in Tassen). Anstelle also alles unnötig in die Länge zu walzen (und es geht gar nicht einmal ums Komprimieren) ist es also möglich, die Momente als diese Momente stehen zu lassen. Es gibt nämlich gar keine langen Spannen. Die Welt ist nur in ihrer Kürze zu erfassen.