Dieses weblog durchsuchen

 

Find TT at:






TT wird durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts im Rahmen von Lesungen und Ausstellungen zugänglich gemacht.

Aktuelle Beiträge

Ein Schläfchen
am Morgen vertreibt auch noch ganz andere Dinge, könnte man unken....
Norbert W. Schlinkert - 17. September, 14:00
Ah, Speed,
Sie haben so einen Blick aufs Wesentliche!
phyllis - 17. September, 13:25
@Reh
fern sehen macht die eule zur jägerin, fernsehen macht menschen zur...
phyllis - 17. September, 13:24
Eulenregel Nr.2
Hauptsache ist ja, dass die Wimpern sitzen.
speedhiking - 17. September, 10:51
die eule hat das mit...
die eule hat das mit dem fern sehen was ja bekanntermaßen nachts...
Reh Volution - 17. September, 10:38
Sie
schläft einfach grundsätzlich tagsüber - ganz egal, ob wir...
phyllis - 17. September, 10:07
Eule mit Weule. Oder...
Eule mit Weule. Oder so. Das schlaue Getier sah wohl das Treiben da draußen und...
boomerang - 17. September, 10:04
Es gibt
kaum einen Ort, Monsieur Ögyr, an dem sich high heels so mühelos...
phyllis - 17. September, 10:03
Alte Eulenregel:
Ein Schläfchen am Morgen vertreibt Kummer und...
phyllis - 17. September, 10:01
don't ...
... lift it backside, it won't (but would!) LITTER ...
ögyr (Gast) - 17. September, 09:15
heimelig ...
... ist dagegen geradezu "multikulturalismus".
ögyr (Gast) - 17. September, 09:11
shoes
these are made for adoring (by ff's).
ögyr (Gast) - 17. September, 09:07
(er) innerlich
erschöpft in lingerie & high heels: bjutTTfull!
ögyr (Gast) - 17. September, 09:04
Heute nur innen
(TT erschöpft.)
phyllis - 16. September, 10:46
@ THEY DIE etc.
Interessante Originalitätsbezeugungsver suchsanlagen btw ;)
Valivarius (Gast) - 16. September, 05:19
Ich hätt's genauso...
Ich hätt's genauso gemacht!
Valivarius (Gast) - 16. September, 05:14
@Löffel
=;-)
speedhiking - 15. September, 20:35
http://www.youtube.com/wat ch?v=ePXUWxl0OWA steter.. .
http://www.youtube.com/wat ch?v=ePXUWxl0OWA steter tropfen höhlt den...
they die ... (Gast) - 15. September, 17:20
http://www.youtube.com/wat ch?v=Vy5EBevwg4Q one...
http://www.youtube.com/wat ch?v=Vy5EBevwg4Q one loneliness in they after...
- 15. September, 17:06
sowie madame für...
sowie madame für deren ihrer " subtilen metho " diken, subtitles (...
they die / heart coaor (Gast) - 15. September, 16:56


Archiv

Oktober 2010
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 

Status

Online seit 2842 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. September, 14:00

TTag, Dienstag, 12. Oktober 2010. menno & ätsch.

>>> Diese, Melusines, Beobachtung stimmt mich miss. Weil sie so verdammt leicht zu belegen ist. Die freiwillige Selbstbeschränkung findet zuverlässig statt im Krabbenkorb. Ich würd’ ja eher Krabbelkorb sagen. Mängelberichte und Beschwichtigungsreflexe.
Menno, ich kann das nicht. Doch, kannst Du. Nein. Erst, wenn ich abgenommen, mich nachgebildet habe, erst, wenn das Kind mich nicht mehr so braucht und ich mehr an mich glaube. Zum Aufjaulen. Wenn’s denn dabei bleibt.
„Ich bin klug, ich nehme mir das“ wäre der Griff über den Korbrand. Und dieses unsichtbare „trotzdem“ hängt da immer noch hinten am Satz: „Ich nehme es mir --- trotzdem.“
In einer mit Männern besetzten Runde wäre da hinten an der Stelle, wo es unsichtbar wird, immer das andere Wort: „Ich bin klüger als Du - und indem ich mir das nehme, bekommst Du es nicht --- ätsch.“
Jene, mit denen ich zusammenarbeite, (und ich arbeite fast ausschließlich mit Frauen) legen indes viel Wert darauf, sich gegenseitig zu stärken, ohne sich mit Zuckerwatte einzunebeln; sie blenden ihre vermeintlichen Schwächen dabei aber nicht aus. Es gibt immer ein „Menno“ - ein Handikap, viele Handikaps, gegen die es anzustürmen und anzuschleichen gilt.

Die benennen und überwinden zu können, macht Frauen anderen Frauen gegenüber interessant. Doch sie können – meine Beobachtung – ihre Erfolge am besten genießen, wenn die anderen mitwachsen. Man will nicht allein sein da oben, will den Preis nicht bis zur Neige zahlen, hofft, es gehe auch ohne harte Bandagen: Wettbewerb ist weniger treibendes Motiv und schafft weniger Genugtuung als in Männerrunden. Ein Freund von mir, der eine Führungsposition in einem Institut innehat, berichtet, er treffe dieses speziell weibliche Muster auch in seinem Kontext an: sie zauderten. Fast alle.
Frauen wollen nicht an die Macht. Ist ihnen zu ungemütlich. Also reden sie sich den zweiten und dritten Platz schön.
Wenn sie’s doch wollen, und es gelingt – zweite Behauptung – verhalten sie sich als Alphafrauen genauso wie Männer in vergleichbaren Positionen.
Ätsch.
Ich könnte jetzt anfangen, die Typen, mit denen Melusine die männliche Seite verunspottet, mal für die weibliche zu definieren. Nur, dass Spott nicht unbedingt eines meiner Instrumente ist. Ich bedaure das gelegentlich: mein Mit-gefühl nervt mich. Vielleicht sollte ich mal ein Antimitgefühlseminar belegen und aufhören, liebevoll über die mich umgebenden Schneckenhäuser zu streicheln. Oder auf jedes ein Ausrufezeichen sprühen, für den Anfang.


Aktuell: TTagesjournal
567 reads

Besucher

About this weblog
Aktuell: TTagesjournal
Atelier: Objekte
Atelier:: Skizzenbuch
Atelier:: Zeichnungen
Aus der Reihe: Einakter für zwei Angsthasen
Bildbände blättern
Die Anderen:: Empfehlungen & Links
Die Anderen:: Gespräche über Kunst
Die Anderen:: Serie: Erste Sätze - Romananfänge.
Die Anderen:: Zitate: Die Sprache der Anderen
Die Anderen:: Zitate: Frauen über Kunst
Die zehn Erlaubnisse
Episoden: Flirt du jour
Erinnerungen an die Ich-Konstruktion
Fotoserien:: Einmal geübt, schon gekonnt
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren