Find TT at:





Dieses weblog durchsuchen

 


TT wird durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts im Rahmen von Lesungen und Ausstellungen zugänglich gemacht.

Aktuelle Beiträge

Vierzig mal Vierzig
Kleine Stehlampe, Messingfuß (schief), gelbes...
phyllis - 23. Dezember, 12:14
Schauen Sie sich...
>>> "Beasts of the southern wild" an, wenn...
phyllis - 23. Dezember, 12:12
Ich empfehle
grundsätzlich nur Filme, die mir außergewöhnlich erscheinen....
phyllis - 23. Dezember, 08:57
Ich sehe
mir grundsätzlich nur Filme an, die ich schon kenne. Aber vielleicht...
Norbert W. Schlinkert - 23. Dezember, 00:56
Tja, liebe Phyllis,
Sie haben es echt schwer, wie es aussieht, während wir Männer...
Norbert W. Schlinkert - 22. Dezember, 19:48
Lieber Norbert,
da muss ich entschieden widersprechen - ich kenne viel zu viele spannende...
phyllis - 22. Dezember, 16:57
Liebe Phyllis,
Sie warten sicher schon darauf, daß ich ein wenig herumkrittele,...
Norbert W. Schlinkert - 22. Dezember, 15:51
Miss TT
dankt, bester Books! (Ich würde wahnsinnig gerne mit zwölf...
phyllis - 22. Dezember, 09:13
Liebe Mützenfalterin,
sollte es soweit kommen, falte ich auch 'ne Mütze! Mindestens! : )
phyllis - 22. Dezember, 09:00
ich muss dazu sagen :...
ich muss dazu sagen : aus nicht weiter erklärungswürdigen umständen...
lobsiebaby (Gast) - 21. Dezember, 22:51
the floor is open, BABY...
the floor is open, BABY - kienspan, mit 'baby' trafen sie meinen guten...
lobster (Gast) - 21. Dezember, 22:30
Wer inspiriert Sie?
Miss TT natürlich und was sie schreibt! *vote*
books and more - 21. Dezember, 12:30
meine Stimme hätten...
meine Stimme hätten Sie! Mitsamt dem Dutzend!
muetzenfalterin (Gast) - 21. Dezember, 12:09
TT goes emotion
(Porträt: Amac Garbe) Sie sehen, es wird ernst,...
phyllis - 21. Dezember, 09:58
Die Herren:
Ich weiß Ihre pädagogischen und tierpsychologischen Bemühungen...
phyllis - 20. Dezember, 16:30
Ersetzt man,
gebe ich zu bedenken, die Katze durch einen Hund oder ein Warzenschwein...
Norbert W. Schlinkert - 20. Dezember, 16:14
Ersetzt man, das Leerzeichen...
den Buchstaben h durch n, sowie r durch n und d, dann ergibt das einen...
albannikolaiherbst - 20. Dezember, 15:50
Blitzartige Erkenntnis:
phyllis - 20. Dezember, 12:23
Zu sehr?
Werteste Miss TT, nicht, dass ich der Emphatie nicht fähig wäre,...
Designerhund (Gast) - 19. Dezember, 16:09
@Books and More/Phyllis
Mit nem Aal hätte ich so meine Probleme, dann lieber einen Pannekauken...
Norbert W. Schlinkert - 19. Dezember, 12:29


Archiv

November 2012
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 5 
 9 
13
26
 
 
 

Status

Online seit 2209 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Dezember, 15:05

Signaturen


Wenn das Eigene sich löst
träum ich fremde Signaturen: da
und d a
kein Papier, kein Vertrag, nur
ein Mal
vom Lager entfernt seyn.

Davon, das gleiche Hemd zu tragen, bis es starrte
kein Wasser, Lappen, nichts, was untreu macht
kein zweites Gesicht zu haben,
keine alte Signatur
kein anstatt
Wer die Meduse schluckt
hat die Adern voller Blindschleichen


Aktuell: TTagesjournal
418 reads

PHG (Gast) - 23. Nov 2012, 12:22

Essen bei Pergolesi

Herbst im Salat. Die Kellner
tänzeln Wortkaskaden.
Ci siamo, sagt Giovanni,
mit sechsundzwanzig sterben
und von Strawinsky beklaut werden!
Stell es dir vor. Was für ein
unerlöster Geist!

Gelb, rot, blau winkt
das Geschirr. Die Telefone palavern
Fast-Food-Service „Subito“.
Natürlich, sagt er, die Magd
will Herrin sein.
Und der Wein aus dem Veneto
schmeckt nach Frascati!

Welke Blätter. Rosso und Rauke.
Träges Öl auf weißem Porzellan
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024794/
phyllis - 23. Nov 2012, 12:32

*lächelt*

Ist heute nicht ein wunderbarer Tag für Gedichte?
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024798/
PHG (Gast) - 23. Nov 2012, 12:44

Aber unbedingt!

Doch ich habe am Morgen direkt eines gestrichen, bevor es ganz fertig war. Es begann mit den Zeilen:

Nebelgrau kleidet sich Herr Herbst
in nackten Straßen ...

Da dachte ich, das könne zu Missverständnissen führen.
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024804/
phyllis - 23. Nov 2012, 12:50

Die Furcht, missverstanden zu werden, erscheint mir manchmal schädlicher zu sein als die Missverständnisse selbst, lieber Peter ; )
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024807/
PHG (Gast) - 23. Nov 2012, 12:54

Sie sind ja ...

... eine Hegelinanerin, liebe Phyllis - sehr sympathisch.
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024812/
phyllis - 23. Nov 2012, 12:57

@Peter H. Gogolin, Hegelianerin

Nur gut, dass ich das nicht weiß...
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024814/
PHG (Gast) - 23. Nov 2012, 13:07

Nun gut, ...

... mitunter weiß man gar nicht, was man so zitiert. Vielleicht auch in diesem Falle.
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024821/
phyllis - 23. Nov 2012, 13:08

(Wenn selbstgedacht sich als Zitat herausstellt, ist es dann immer noch selbstgedacht?)
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024823/
Norbert W. Schlinkert - 23. Nov 2012, 13:20

Heute ist

durchaus, liebe Phyllis, ein Tag für Gedichte, aber da ich Gedicht nicht kann, mache ich lieber lyrische Prosa http://nwschlinkert.de/2012/11/23/sonne-mond-sterne/
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024833/
PHG (Gast) - 23. Nov 2012, 13:22

Natürlich ...

... ist das selbstgedacht. Hegels Satz lautet, dass die Furcht vor dem Irrtum schon der Irrtum selbst ist.

Nun hatte Hegel es ja - ich verkürze mal drastisch - mit dem GEIST, Phänomenologie des Geistes und so, und eine seiner, wie ich finde, sehr tröstlichen Aussagen ist, dass die Sphäre des Geistes niemals ganz untergehen kann. Selbst dann, wenn alle Menschen von der Erde verschwänden und jedes Buch etc. in Flammen aufgehen sollte, dann wäre der Geist unzerstört, denn es müsse nur jemand kommen, der ihn aktualisiert.

Und genau das haben Sie oben getan, wenn Sie nicht zitiert haben, liebe Phyllis. Sie haben also Hegel nicht zitiert sondern sogar bewiesen, weil sie selbst gedacht haben. Meine Verbeugung.
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024836/
phyllis - 23. Nov 2012, 13:32

Das beruhigt mich jetzt: die Vorstellung, beweisen zu können, ohne unbedingt gelesen haben zu müssen. Auch wenn ich das irgendwann nachholen werde. Ganz bestimmt. Wenn ich alt und weise bin aber erst.
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024844/
phyllis - 23. Nov 2012, 13:34

@Norbert W. Schlinkert

Wenn ich mich fragen würde, ob ich Gedicht "kann", würde nie eines entstehen. Lieber nicht!
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024846/
Norbert W. Schlinkert - 23. Nov 2012, 13:50

Aber ich

kann Gedicht w i r k l i c h nicht, bei mir wird alles zu Prosa, zum Beispiel, ich wies Sie bereits darauf hin, Sie erinnern sich, hier: http://nwschlinkert.de/skizze-einer-nacht-freier-text/ Würde ich Gedicht können, hätte ich mir d i e Arbeit sparen können.
Was den Hegel angeht, wenn ich mich da mal einmischen darf, so warten Sie besser nicht mit dem Lesen desselben, sondern vertiefen sich stante pede in die 'Vorlesungen über die Ästhetik', Dritter Abschnitt, die romantischen Künste betreffend, erstes Kapitel: 'Die Malerei'. Oder doch gleich ins dritte Kapitel, die Poesie betreffend. Da finden Sie dann auch alles zum freien poetischen Kunstwerk, zum allgemeinen Charakter der Lyrik und so weiter. Ist alles sehr interessant, jedenfalls weit mehr, als daß das bei Kant der Fall ist, ohne deswegen aber einen Streit vom Zaun brechen zu wollen.
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024853/
PHG (Gast) - 23. Nov 2012, 14:08

Andererseits ...

... wer Medusen schluckt, der kann auch Kant.

Aber sehr schön, dass Sie so dringend auf Hegel verweisen. Hegel sollte man in der Tat nicht fürs Alter aufschieben - schon weil einem dann nicht mehr genug Zeit bleibt.

PS: Hat das was zu bedeuten, dass das Wort, dass ich gleich eingeben muss, um diesen Beitrag abzuschicken, ' m o r d ' heißt?
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024860/
Norbert W. Schlinkert - 23. Nov 2012, 14:18

Hegel ist

ja in der Tat, mit seiner Skepsis gegenüber der "Romantik" (also der Moderne) und seiner Vorliebe für den Ritterroman, heutigentags moderner als man denkt, denn der Zeitgeist ist (wieder) mit ihm! Kant hingegen …
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024866/
tinius - 23. Nov 2012, 14:21

Ja, zumal ich in Prosa nicht wirklich reüssieren könnte. ;) LG tinius
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024869/

nömix - 23. Nov 2012, 12:53

Wer schluckt Medusa, hat die Adern
nicht voller Schleichen, sondern Nattern.

(»Wie wohl ist dem, der dann und wann
sich etwas Schönes dichten kann.« ;)
(Wilhelm Busch)
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024810/
phyllis - 23. Nov 2012, 12:59

Wer dichtet, dem verzeiht man auch
seine Schlangenbrut im Bauch!

(*räusper* ; )
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024815/
books and more - 23. Nov 2012, 16:40

Ob Buschen, Goethen, Hegel,
der Reim bläht uns die Segel!
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024968/
Norbert W. Schlinkert - 23. Nov 2012, 16:54

.

Nicht Kant, nicht Schiller und nicht Hegel,
sondern nur des Schnapses Pegel,
bringt Freude uns ins Leben,
und zwar nicht sondern, aber wegen!

(*hüstel* ;-)
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219024972/
phyllis - 23. Nov 2012, 23:04

Die Herren!

Komme eben erst aus dem Seminar. Nein, Unfug, natürlich von der Hotelbar, das Seminar ging nur bis neun.
Hätte ansonsten gerne heut' Nachmittag hier im Pulk weiter geknüttelt! : )
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/comments/219025107/

Trackback URL:
http://taintedtalents.twoday.net/stories/signaturen/modTrackback


Besucher

About this weblog
Aktuell: TTagesjournal
Atelier: Objekte
Atelier: Skizzenbuch
Atelier: Zeichnungen
Beste Texte: Gewebeproben
Bildbände blättern
Die Sprache der Anderen
Die zehn Erlaubnisse
Episoden: Flirt du jour
Erinnerungen an die Ich-Konstruktion
Erste Sätze: Romananfänge.
Farah Days Tagebuch
Galerie: Einmal geübt, schon gekonnt
Galerie: Freistil-Enklaven
GebrauchsGedichte
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren