
Alles zu Bewerbung und Studienverlauf
Die folgende Seite bietet allgemeine Infos rund um die Bewerbung und den Studienverlauf an der Universität der Künste Berlin. Hier erfahren Sie unter anderem, welche Beratungsangebote Sie wahrnehmen können.
Die folgende Seite bietet allgemeine Infos rund um die Bewerbung und den Studienverlauf an der Universität der Künste Berlin. Hier erfahren Sie unter anderem, welche Beratungsangebote Sie wahrnehmen können.
Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP)
Chelsea Haith, Rob Laidlow (Oxford) und Wenzel Mehnert (UdK Berlin) zu den Themen Literatur, Musik und künstliche Intelligenz
Für das Programm „Emerging Artists – Contemporary Experimental Films and Video Art From Germany” der AG Kurzfilm und German Films wählt die Jury die Filme „Centauress von Deniz Şimşek und „Top Down Memory“ von Daniel Theiler aus.
Das Land Berlin hat am 10. Dezember zusätzliche Mittel für die Unterstützung von Studierenden und Lehrbeauftragten in Berlin beschlossen.
Am Dienstag, den 26. und Mittwoch, den 27. Januar 2021 veranstaltet die UdK Berlin die Studieninformationstage für die Lehramtsstudiengänge "Musik". Sie finden in diesem Jahr ausschließlich in digitalen Formaten statt.
Wie die Förderung durch ein Deutschlandstipendium aussieht, wie Sie sich bewerben können und an wen Sie sich bei Fragen und Anmerkungen wenden können, lesen Sie auf der folgenden Seite nach.
Digitale Präsentation der Interdisziplinären Projektwoche
After the past digital semester and our Newsletter archive format, UdK Tuesdays will return this winter semester in yet another new format. As we cannot host the lecture series in person in Berlin, we will share the lectures with you digitally and live via our Youtube channel.
Erste Kurse sind zur Anmeldung bereits online.
Die Initiative #RescueHorizonEurope setzt sich für die EU-Förderung von Forschungsprogrammen ein.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus und den Sofortmaßnahmen an der UdK Berlin stehen.
Studierende der Fakultät Musik präsentieren Solo- und kleine Kammermusikwerke aus verschiedenen Abteilungen, die im Rahmen der Hochschulreihe "Hörprobe" von Deutschlandfunk Kultur live aus dem Joseph-Joachim-Saal gesendet werden.
Die UdK Berlin schließt sich der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen an. Dem schwedisch-iranischen Wissenschaftler droht die Hinrichtung in iranischer Haft. Lesen Sie hier den offenen Brief des Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz.
Ein Angebot für alle, die sich für ein Lehramtsstudium Bildende Kunst an der UdK interessieren
Die aktuelle Ausgabe des journals zum Thema "Adaptation" zeigt künstlerische Arbeiten aus dem digitalen Sommersemester 2020.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Zuschusskomponente der Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingter Notlage für den November und darüber hinaus bis zum Ende des Wintersemesters wieder ein.
Der UdK Student Juan Sebastián Aguilar organisiert zusammen mit dem Bogota Institut der Künste mehrere Konferenzen, damit Musiker*innen aus Bogota zeigen können, wie sie während der Pandemie ihre kreativen Arbeiten und Projekte weitergeführt haben.
Die UdK Berlin sieht es als ihre grundsätzliche institutionelle Verpflichtung, dass sich die Kunstuniversität auf einen zielgerichteten Weg zu einer klimagerechten und nachhaltigen Hochschule begibt.
In acht Vorlesungen werden wichtige Stimmen einer Avantgarde der Klimadiskussion die Optionen einer neuen Kultur des Irdischen erkunden. Gasthörer*innen sind willkommen.
Hier finden Sie die Informationen zu den Gremienwahlen am 27. Januar 2021
Das neue digitale Journal grundschulekunstbildung.de geht online. Es bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, im Feld von Kunst und Bildung zu forschen und zu publizieren.
70 europäische Kunstakademien und Kulturinstitutionen veröffentlichen ein Manifest für einen offenen Kontinent.
Hier zeigen wir Projekte des digitalen Sommersemesters 2020 aus allen Bereichen der Hochschule
In Anbetracht der Vorkommnisse sieht sich die UdK Berlin zu einer klaren Positionierung veranlasst
Spiele haben eine Reihe von positiven Eigenschaften, die sie auch für die Baukulturelle Bildung interessant machen. Sie sind niedrigschwellig, leicht zugänglich und eignen sich dazu, aktives Wissen aufzubauen.
Am 6. Mai wurde die „Satzung zur Verwirklichung der Chancengleichheit“ einstimmig erlassen
das neue Online-Magazin der Kulturjournalismus-Studierenden der UdK
Vor dem Hintergrund der die gesamte Menschheit bedrohenden Klimakrise engagiert sich die UdK Berlin in verschiedenen Initiativen für mehr Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
In der Juli-Sitzung des Akademischen Senats wurde es beschlossen
Das erste große Open-Access-Projekt ist angelaufen! Mehr zur Umsetzung und zu den Beteiligten finden Sie hier.
Die UdK Berlin ist die einzige Universität im Land Berlin, die Lehrer*innen in den Fächern Kunst, Musik und Theater in Kooperation mit den Universitäten Berlins (Humboldt Universität, Freie Universität und Technische Universität) ausbildet.
Hier finden Sie Pressemitteilungen der UdK Berlin, ein Expert*innenverzeichnis mit Kontaktmöglichkeiten sowie ausgewählte Beiträge aus Funk, Fernsehen, Print und den digitalen Medien. Und natürlich Ihre Ansprechpartner*innen.
Informationen zu (sexualisierter) Diskriminierung, und möglichen Handlungsoptionen.
Die Veranstaltungen der einzelnen Fakultäten, auch der Weiterbildenden Studiengänge, finden Sie hier digital im Vorlesungsverzeichnis. Außerdem sind auf der folgenden Seite die Vorlesungszeiten des aktuellen und der kommenden Semester vermerkt.
Mitglieder der UdK Berlin können hier die Selbstverpflichtung zum Verzicht auf Flüge unter 1000 km unterzeichnen.
Der interne Bereich für alle hauptberuflich Beschäftigten an der UdK Berlin.