Juni, Neun, Sieben

Wollte ich eben noch etwas Rilke lesen, wurde ich ganz und gar abgelenkt von keksen. Sind kekse nicht der inbegriff einer hochkultur und ist am ende die ganze zivilisation von keksen abhängig? Ich glaube schon. Wie entstand der keks? Einfache antwort: … eines tages wurde einem engländer das zuckerbrot schlecht, besser gesagt, es wurde hart, dann steinhart, dann keks. Auch hier treffen wir sie wieder, die gute alte evulotion. Erst haltbar, dann schlecht, wobei das schlechte beim keks, da es nun einmal das harte ist, ja das beste eines anderen ist, nämlich eben genau jenen kekses, der aus dem zuckerbrot hervorging. Das englische zuckerbrot stellt den Cro Magnon in diesem beispiel.

Veröffentlicht von

Michael Perkampus

Michael Perkampus war Moderator der Literatursendung Seitenwind für Radio Stadtfilter in Winterthur. Er ist Autor, Übersetzer und Herausgeber des Phantastikon.