Juni, Vierundzwanzig, Neun

der faktor der wiederholungen. ich konnte kaum etwas längere zeit durchbrechen. immer wieder schlitterte ich auf den altbekannten trümmerhaufen zu. das prägte mein bild von einem labyrinth. es konnte keine bessere zeit geben, um die geschichte mit madeleine aufzuschreiben. als ich sie kennenlernte, lebte ich mit angela in einem haus, das wir zum theater umfunktioniert hatten. ich lernte angela vor madeleine kennen, madeleine aber sofort lieben. vier jahre lang trafen wir uns heimlich, um unsere leidenschaften auszutragen. damals war ich derjenige, der, als sie selbst endlich frei war und zu mir wollte, die türen schloss. heute dämmert mir mein scherbenhaufen als retourkutsche. ich bin meiner nemesis begegnet. und ich krieche nicht unbeschadet unter dem schuttberg hervor. ich benötige ruhe und eine zweite zunge, mir die wunden zu lecken.

der marketender:
“und wo geht’s demnächst hin?”
“weiß ich nicht genau.”
“aber sie gehen wieder unter leute, ihre gesichtsfarbe verrät’s.”
“die zeit vergeht. ich habe nicht bemerkt, wie die jahre verschwinden.”
“kenn’ ich, plötzlich ist man wo anders und weiß nicht, wie man dort hingekommen ist.”
“schlimmer: ich sehe mich um und es steht nur noch die kulisse einer einmaligen aufführung. wie einen das licht doch blendet, das schattenspiel, die eigenen ideale.”
“würden sie denn etwas ändern wollen?”
“viel nicht, aber manches doch. ich würde hier und da etwas vorsichtiger sein. wissen sie, vor allem sind es die gefühle, die uns irreführen. das begreift man erst spät, auch wenn man vorgibt, es stets zu wissen. ich habe nie gelernt, mich zurückzuhalten, mich zu verbergen. es herrschen jedoch die gesetze des scheins. ein schönes spiel, solange es nicht viel kostet.”
“reich sind wir alle nicht.”
“ich war’s.”

18.37

Freneter im Heissmond sowie Stein & Asche als pdf. (Dokumente eines Niedergangs)

Veröffentlicht von

Michael Perkampus

Michael Perkampus war Moderator der Literatursendung Seitenwind für Radio Stadtfilter in Winterthur. Er ist Autor, Übersetzer und Herausgeber des Phantastikon.