wie ist es zu verstehen
das selbstsein
die horizonte fließen bilder
flackern
die unmöglichkeiten in einiger umarmung
das wasser umspült die lande zunächst
bevor es sich nimmt, was ihm gehört
zu mir, du heiligtum der gestaltung
gemenge an uns, gemenge
der glieder der geister, der äther
führt wolkenbuch und schreibt
uns ein in das papyrus ewiger zyklen
wiederkehr! wiederkehr!
schreit’s aus den löchern
kommt!-kriech hervor, oh urgewürm
der greifen schrei ist: wiederkehr!
an dingen, die (schon alt gedacht)
so frisch die blüte treiben
wie nicht die jungfrau pissen kann
auf ihren stein
dem sie die wünsche anvertraut
so heimlich (komm) und abendlich (so komm)
und lösch das licht, du löscht das licht
und kommst ins haus (der ewigkeit)