Januar, Elf, Elf
Zunächst wollte ich die Tafeln unnummeriert lassen, so dass sie von selbst in eine unabsehbare Lage geraten. Manche Tafeln sind jedoch von einer enormen Länge, also nicht seitengerecht anzubringen, weshalb ich dann doch wieder auf Seitenzahlen zurückgreifen musste.
Schon lange beschäftigt mich die Publikation – daher die Frage, wie ein höchst eigenwilliges Buch seine Form bekommen kann – und welche das sein könnte. Betreibt man den Gedanken ohne Abstriche, kommt man sehr schnell auf eine Loseblattsammlung, die Seiten also faksimiliert – dem originalen Typoskript gerecht. Um diesem Text nahezukommen, muss man dem Autor nahekommen, muss die Seiten so in den Händen halten, wie sie meine Maschine verlassen. Das erwähnte ich schon einmal auf der Veranda. Das Tyopskript findet Platz in einer Hardcover-Box, die Auflage in dieser Form beträgt 99 durchnummerierte Exemplare, freilich signiert.