Die Maschine

Die Remington von Sholes Mill Bell Watt Alexander G. Bell stahl sich die Experimente, die zum Telefon führten in den 1860er Jahren zusammen, Watts Dampfmaschine erhielt das Patent 1769. Die Schreibmaschine aber lässt sich bereits auf 1714 datieren, als Henry … Weiterlesen →

Staub auf den Dingen

Abgerechnet ist schnell. Als wenn ich ein Museum betrete, also betrete ich ein Museum. Als wenn es besser wäre, den Staub wieder auf den Dingen zu sehen, also sehe ich den Staub wieder auf den Dingen. Keine voreiligen Schlüsse ziehen, … Weiterlesen →

Paulus Böhmer

© Alexander Paul Englert Noch liegt es auf John Ashbery’s “Flow Chart”, wird aber nach Rae Armantrout das nächste sein, das ich lese, nämlich: Teigwaren auf der Terrasse nachts von Paulus Böhmer. Mit dem Linchen gestern auf Motivsuche. GrammaTau ist … Weiterlesen →

Briefkasten

Das Schreibheft – Zeitschrift für Literatur ist ein unbedingtes Handwerkszeug; ich habe das Abo um ein weiteres Jahr verlängert. Ohne eine Literaturzeitschrift könnte man leicht der Meinung verfallen, es gäbe keine Debatte, kein Forum mehr für die wirklich wichtigen Dinge … Weiterlesen →