Überfahrenheit

8°, bedeckt. Ist gerade mal eine Stunde her, da wurde ich von einem Auto angefahren. Schürfwunden, Hämatom am Bauch & eine leichte Überdehnung des rechten Fußes. Ansonsten nix. Schrecken nur bedingt, mich ärgerts mehr, weil ich Überfahrenheit nicht im Geringsten … Weiterlesen →

Sonntag unter Januarsonne

12°, leicht bewölkt. Gestern mit der 2. Typoskript=Abschrift zur ‘Hochzeit’ ins Reine gekommen. Die bleibt jetzt auch ersteinmal. : Teile der Linchen=Fotos zur GrammaTau=Ausstellung sind vergrößert & wirken Autumn=beraubend; das Buchprojekt halten wir zurück, bis wir alle Ausstellungsteile parat haben.

splendid 33

8°, bedeckt. Während ich also wieder einen Maschinenwechsel (zurück zur ‘splendid 33?) vollziehe, hört die ‘Hochzeit’ nicht auf, mehr von mir zu fordern, als da eben schon steht. Da ist es wieder : das alte Spiel, etwas nicht beenden zu … Weiterlesen →

Neuealte

7°, leichter Regen; wirkt aber echt knallt heute. Liegt aber wahrscheinlich daran, weil ich in der Küche rumhocke und schon wieder die Hände ausm Ärmel heraus lonesome=Arbeit verrichten, bis mir fast die Rübe platzt. Na – und die ‘neue’ Maschine … Weiterlesen →

Unterm Ziegelstein

12°, leicht bewölkt. Ob das Wetter wirklich gut ist : fraglich; wo’s doch klirrend sein sollte. ‘Meridian’ Heft 10 / 1957 kam heute, erstklassich erhalten; sämtliche Einlagen sind drin : Bestellschein vom Jahreszeiten=Verlag : riecht echt biblisch; Prospekt vom Bücherhaus … Weiterlesen →

Feierabend kam

Ich möchte auch nochmal so einen kleinen Spurt hinlügen, eine Krone erhalten, die sich in meine Asche gräbt. Auf blankem Marmor bin ich gelegen, bis Feierabend kam, der mich ablöste. Hurtig jetzt! Schnell! Backen wir ein Brot um ihn herum … Weiterlesen →

Gegen das Dumpe

Im Grunde interessiert mich alles, was gegen diese Welt gedacht wird. Ein Teufel, den es gäbe, wäre mein dauernder Gast & wir philosophierten : : : fräßen, söffen, dichteten.

Die Maschine

Die Remington von Sholes Mill Bell Watt Alexander G. Bell stahl sich die Experimente, die zum Telefon führten in den 1860er Jahren zusammen, Watts Dampfmaschine erhielt das Patent 1769. Die Schreibmaschine aber lässt sich bereits auf 1714 datieren, als Henry … Weiterlesen →

Staub auf den Dingen

Abgerechnet ist schnell. Als wenn ich ein Museum betrete, also betrete ich ein Museum. Als wenn es besser wäre, den Staub wieder auf den Dingen zu sehen, also sehe ich den Staub wieder auf den Dingen. Keine voreiligen Schlüsse ziehen, … Weiterlesen →

Paulus Böhmer

© Alexander Paul Englert Noch liegt es auf John Ashbery’s “Flow Chart”, wird aber nach Rae Armantrout das nächste sein, das ich lese, nämlich: Teigwaren auf der Terrasse nachts von Paulus Böhmer. Mit dem Linchen gestern auf Motivsuche. GrammaTau ist … Weiterlesen →