Verbrecher Verlag - gute Bücher

News

Wie weiter Bücher bekommen?

 

Wie weiter Bücher bekommen?

Verehrte Lesende, selbst außerhalb von Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, wo die Buchläden geöffnet bleiben dürfen, versuchen (unabhängige) Buchhandlungen weiterhin, alle mit Büchern zu versorgen. Einfach mal nachfragen.

Lesenden, die nicht zur Buchhandlung können und nicht von ihr beliefert werden, raten wir zum Onlinehändler LKG24.de, der all unsere lieferbaren Bücher verschickt – und den Gewinn mit der Buchhandlung, die bevorzugt wird, teilt.

Bleiben Sie gesund!

 

 

mehr »

Neuerscheinungen

Wer bin ich denn hier überhaupt? Wer könnte ich sein? Die nervöse Zwanzigjährige, die hofft, dass ihr Freund anruft. Die hoffnungsvolle Dreißigjährige, die glaubt, dass bei ihr alles anders wird. Es ist gut, ein paar Erzählungen als Wegweiser zu haben. In "Grundlagenforschung" vermag man sämtliche Motive, Themen, ja geradezu die gesamte literarische Welt Anke Stellings zu entdecken...

mehr »

Dieses Buch zeigt die Welt und ihre Wirklichkeit, was wir von ihr wissen und noch viel mehr. Jenseits von Alternativen Fakten und Ungerechtigkeit der Welt sind Jim Avignons Bilder detailgetreu und wahrhaftig. Hierzu steuern beste und klügste Autorinnen und Autoren teils schonungslose, teils heitere Texte bei, so dass die Welterfahrung komplett wird.

mehr »

„Bauernkriegspanorama“ zeichnet ein Bild der Gesellschaft und macht zugleich in jedem Satz deutlich, wie schwierig ein solches Unterfangen ist. Themen wie Rechtspopulismus, Extremismus, soziale Spaltung sowie Stadt-Land-Gefälle stehen dabei im Vordergrund. Die Hilflosigkeit der sogenannten politischen Mitte im Umgang mit diesen Tendenzen ist dabei fortlaufend präsent.

mehr »

Zwischen Wien und Bratislava spielt dieser Roman über die Schönheit des Zufalls, über Einsamkeit – und über Komplizenschaft.

mehr »

NTGent asked more than 100 of the most influential artists and intellectuals in the world the question: Why theatre? Why is this art form so unique, so beautiful, so indispensable? Moments of aesthetic epiphany meet strong emotion, critical insights into the problems of representation and populism compete with utopian texts about the theatre of the future: more than 100 voices about the state of performing arts 2020.

mehr »

Was waren die Handlungsmotivationen von Künstlern, Kunsthistorikern und Kunsthändlern, die Ausdrucksformen der Moderne mit dem Nationalsozialismus zu verbinden versuchten? Welche Mechanismen bestimmten die kunsthistorische Kanonisierung nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die Wiederkehr ideologisch befrachteter Begrifflichkeiten und Argumentationsmuster in der Gegenwart?

mehr »

Im November 2011 kam eine Mord- und Anschlagsserie des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) ans Licht, die in ihrer Dimension neu war. In den Untersuchungen formte sich ein erstes Bild des NSU-Komplexes. Neun Jahre später ist die Aufarbeitung des NSU-Komplexes noch lange nicht abgeschlossen. NSU-Watch hat den NSU-Prozess beobachtet, jeden Tag protokolliert und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. In diesem Buch zieht die Initiative eine Zwischenbilanz.

mehr »

Der Mauerfall bedeutete eine gewaltvolle Zäsur für migrantisches und jüdisches Leben in Ost und West. Während die einen vereinigt wurden, wurden die anderen ausgeschlossen. Dieses Buch möchte ausgegrenzte Perspektiven auf die deutsch-deutsche Vereinigung wieder sichtbar machen - mit Geschichten von Bürgerrechts- und Asylkämpfen ehemaliger Gastarbeiter*innen, von Geflüchteten in BRD und DDR, über jüdisches Leben in Ost und West sowie über die Kämpfe von Sinti und Roma im geteilten Deutschland.

mehr »

Deutschland und Russland verbindet eine Geschichte, die sich in ihrer literarisch-künstlerischen Ambiguität zeigt. Betrachtet man die letzten 100 Jahre, findet man Oktoberrevolution 1917, Hitler-Stalin-Pakt, nationalsozialistische Vernichtungspolitik, Blockbildung, die Teilung Deutschlands und die Veränderungen seit 1989/1990. Vor diesem Hintergrund gibt es vielfältige Äußerungsformen in Literatur und Kultur, die die Beiträge dieses Bandes aufarbeiten.

 

mehr »