Das Programmierteam von Cyanogenmod hat für weitere Geräte seine alternative Android-Distribution CM10.1 veröffentlicht. Diese basiert auf Android 4.2 und läuft nun unter anderem auf dem Samsung Galaxy S.
Golem.de hat neue Bricks von Tinkerforge getestet und dabei einen Teddy elektronisch aufgerüstet.
Golem.de hat erste Eindrücke von Steam unter Linux gesammelt. Valves Distributionsplattform, die bereits unter Windows und Mac OS erhältlich ist, befindet sich aktuell in der geschlossenen Betaphase.
Wer als Fan einen Rollenspielklassiker immer dabeihaben möchte, sollte zugreifen. Wer allerdings tatsächlich Spielspaß erwartet, verzichtet besser auf diese iPad-Version von Baldur's Gate.
Archos präsentiert mit dem 101 XS ein Tablet, das wegen des Bildschirms keinen Spaß macht.
Noah Hughes von Crystal Dynamics erklärt im Interview, was für ihn das neue Tomb Raider ausmachen wird. Publisher Square Enix startet die Spieleserie rund um die sexy Archäologin neu und beginnt mit einem Abenteuer in ihren jüngeren Jahren.
Mit der Wii U schließt Nintendo in Bezug auf die Hardwareleistung seiner Konsole zu den aktuellen Konkurrenzgeräten Xbox 360 und Playstation 3 auf, ohne bedeutend bessere Grafik zu bieten. Die eigentliche Stärke der Wii U sind vielfältige Eingabemethoden dank des neuartigen Tablet-Controllers, der mit Dual-Sticks und einem Touchscreen-Bildschirm ausgestattet ist.
New Super Mario Bros. U ist der beste zum Start von Nintendos Konsole erhältliche Wii-U-Titel. Golem.de findet allerdings, die neuen Möglichkeiten des Tablet-Controllers werden nicht genug in die Jump-'n'-Run Spielmechanik einbezogen.
Nintendo Land ist eine Minispielsammlung, die der Premium-Version der Konsole Wii U beiliegt. Golem.de findet an den aufs Tablet-Gamepad ausgerichteten Varianten bekannter Nintendo-Titel wie Zelda und Luigis Mansion im Test Gefallen.
Das Macbook Pro 13 Retina ist ein gelungenes, wenn auch sehr teures portables Notebook mit einem sehr guten Display, aber hohem Gewicht. Nutzer dürfen die Komponenten nicht selbst austauschen.
Agent 47 gelingt ein tolles Comeback. Im Test von Golem.de überzeugt Hitman: Absolution nicht nur mit vielen Interaktionsmöglichkeiten, sondern auch mit atmosphärischen Kulissen.
Das aktuelle Chromebook hat einen ARM-Prozessor. Das Gehäuse aus Plastik ist schlecht verarbeitet und hat bereits ab Werk Verarbeitungsfehler. Außerdem ruckelt die Darstellung im Browser und bei der Videowiedergabe.