wahlatlas.net

Aktuelle Sterbefälle in den Bundesländern im Vergleich zum mehrjährigen Mittel

Zur Diskussion um Art und Ausmaß einer Übersterblichkeit im Rahmen der Corona-Pandemie 2020/21 (wöchentliche Aktualisierung)

Einwohnerzahlen des Zensus 2011 in Gitterzellen

Beliebter Tweet aus der #30DayMapChallenge

Abstandsflächen 1000m
um bewohnte Gebiete

Was bringt das Bar Chart Race?

Kurzfristige Mode oder ernstzunehmende Erweiterung im Werkzeugkasten der Datenvisualisierung?

Atlas der Wahlergebnisse

64 Karten zur Europawahl 2019 in Deutschland, u.a. Altersstruktur, Kinderbetreuung, Wohnfläche je Einwohner, Kfz-Dichte, Insolvenzen, Wahlergebnisse

Europawahl 2019
in Deutschland
am 26. Mai

Vorläufiges
Ergebnis

Atlas zur Bundestagswahl am 24. September 2017 in Deutschland

Kartenangebot: Endgültiges Ergebnis sowie Strukturdaten zu Altersaufbau, Religion, Wohnen, Einkommen, Arbeitslosigkeit …

Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl
12. Oktober 2017

Landtagswahlen

Baden-Württemberg 2016 | 2011

Bayern 2013

Hessen 2018

Niedersachsen 2013

Nordrhein-Westfalen 2012 | 2010

Rheinland-Pfalz 2016 | 2011

Sachsen-Anhalt 2011

Schleswig-Holstein 2012

Direktwahlen

Oberbürgermeister Wiesbaden 2013

Europawahlen

7. Juni 2009

>> Atlas Europawahl 2009
[] Video-Kommentar, Funktionsumfang

13. Juni 2004

>> Atlas Europawahl 2004
[] Video: Internet Explorer 9

Zensus 2011

Bundestagswahl 2009 auf Kreisebene im Zensus-Atlas: Vergleich zu Altersstruktur, Religion, Leerstand, Eigentümerquote …

Funktionen

Ausgewählte Abbildungen können auch direkt verlinkt werden. Dazu in den neueren Karten einfach die URL kopieren, die immer die aktuelle Karte enthält, seit 2017 auch mit Klasseneinteilung.

In vielen Karten öffnet ein Mausklick mit gedrückter [alt] Taste innerhalb eines Wahlkreises die detaillierte amtliche Ergebnisseite für diesen Kreis.

Druck und Export

Die Karten lassen sich mit den meisten Browsern im Vektorformat ausdrucken (z.B. PDF), das dann in Illustrator, InDesign o.ä. verarbeitet werden kann. Eine direkte Extraktion der aktuellen Grafik ist mit dem Bookmarklet SVG Crowbar der New York Times möglich.

Verwendung dieser Ausdrucke mit Quellenangabe wahlatlas.net gestattet (CC‑BY).

Feedback

Für Fragen & Antworten zum Wahlatlas gibt es einen entsprechenden Twitter-Account: @wahlatlas

Die Anwendung wahlatlas.net erlaubt die eigene interaktive Wahlanalyse. Damit kann die unterschiedliche politische Situation in den Regionen Deutschlands sichtbar gemacht werden. Das Angebot ist privat, unabhängig und nicht-kommerziell.