Wallstein Verlag



Nil


Roman


»Am Ende trifft alles zu, gerade das Ausgedachte.« Über die prophetische Kraft des Schreibens.


Eine Geschichtenerfinderin wird beauftragt, ihre Fortsetzungsstory für ein Frauenmagazin in der nächsten Ausgabe zu Ende zu bringen. Fieberhaft entwirft sie ein Endszenario, vernichtet aber die Notizen - nicht, weil es misslungen wäre, sondern aus Furcht, es bewahrheite sich.
Was, wenn sich das Geschriebene als biografisch erwiese - aber nicht rückwärtsgerichtet, nicht memoirenhaft aus dem Leben gegriffen, sondern wahrsagerisch, mitten ins Leben hinein? Existiert die Erzählerin nur in ihrer Geschichte?
Gibt es daraus ein Entkommen?
Ein hochliterarischer Roman über das Verhältnis von Realität und Fiktion, Erzählen und Erinnern - sprachlich virtuos und packend geschrieben.

»Wir werden unsere Geschichten nicht los, ob wir sie nun erzählen oder nicht, manchmal rutscht etwas davon heraus, mitten ins Schweigen hinein, in die stehengebliebene Zeit, zu einem Schwank gekürzt, einer Kurzfilmsequenz. Kann sein, wir tun was hinzu, oder wir lassen was aus, spielen uns zu Helden auf, spielen die andern herunter. Wir stolpern, fallen uns ins Wort. Am Ende trifft alles zu, gerade das Ausgedachte.«

Video zum Buch

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.


Leseprobe

Anna Baar

Anna Baar, geb. 1973 in Zagreb (ehem. Jugoslawien). Kindheit und Jugend in Wien, Klagenfurt und auf der dalmatinischen Insel Brac. Ihr Debütroman »Die Farbe des Granatapfels« stand drei Monate auf Platz 1 der ORF-Bestenliste. Für die Arbeit an »Als ob ...

mehr


Veranstaltungen


St. Michael
04. September 2021

mehr

Mörbisch am See
12. September 2021

mehr

Innsbruck
15. September 2021

mehr

Sankt Veit an der Glan
06. November 2021

mehr
alle Termine

Pressestimmen

Anna Baar steht mit »Nil« auf Platz 1 der ORF-Bestenliste im Mai

Im Mai dürfen wir uns über gleich zwei Bücher auf der ORF-Bestenliste freuen! Auf Platz 1 wurde Anna Baars Roman »Nil« gewählt. Platz 4 nimmt Teresa Präauer mit »Das Glück ist eine Bohne« ein. 



Die 10 besten Bücher im Mai 2021 finden Sie hier.

Den begeisterten Text von Gerald Heidegger zu Anna Baar: »Nil« können Sie hier lesen.


Als ob sie träumend gingen
Anna Baar

€20,00

Die Farbe des Granatapfels
Anna Baar

€19,90
nach oben