Speaker

Sascha Ahlers BRANDABILITY.de

Sascha Ahlers ist ein Digital Native und hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Früh startete er seine Karriere im Web als freiberuflicher Webdesigner, wechselte anschließend in die Festanstellung im Community- & Product-Management in der Gamesbranche und bahnte sich dort seinen Weg in das Social Web. Nun blickt er bereits auf mehrere Jahre Berufserfahrung zurück und nutzt das Wissen für die Umsetzung von modernen Markenstrategien für Unternehmen. Dazu gründete er ein Netzwerk von Freelancern unter dem Namen BRANDABILITY um das volle Leistungsspektrum zu bieten, um eine Marke aufzubauen und nachhaltig bekannt zu machen. Nebenbei veranstaltet er den Social Media Berlin Stammtisch und bloggt bei Gelegenheit auf Community-Manager.info.

 

Thomas Bachem United Prototype UG

Thomas Bachem ist Unternehmer, Entwickler und Produktdesigner, ständig auf der Suche nach neuen Erfahrungen, Abenteuern und den Grenzen des Machbaren. Er ist unter anderem Mitgründer der Videoplattform sevenload und hat das heute 80-köpfige Unternehmen als Leiter der Technik- und Produktentwicklung mit aufgebaut. Nebenbei ist er regelmäßig als Fachautor und Referent tätig und unterstützt Startups über seine Webhosting- und Beratungsfirma Scaling Technologies bei der Skalierung ihrer Technik. Seit Herbst 2009 widmet er sich einer neuen Gründung im Bereich Online Gaming.

 

Thomas Balduff Total Immersion

Thomas Balduff studierte Engineering in Darmstadt und hat viele Jahre in der digitalen Entertainmentbranche und Softwareindustrie gearbeitet. Unter anderem führte ihn seine Karriere durch Vertriebs- und Marketingpositionen bei amerikanischen IT-Firmen wie Oracle und Cognos. Als Leiter der Geschäfte Total Immersion in Deutschland, der Schweiz und Österreich ist er heute für die Umsetzung der Vertriebsstrategie, die Analysen der Kundenerwartungen und Erweiterung des Marktanteils in allen deutschsprachigen Ländern verantwortlich.

 

Torsten Bartel usability.de

Torsten Bartel ist Mitgründer und Mitgeschäftsführer von usability.de, einer Spezialagentur für Usability und User Experience. Er studierte Internationales Informationsmanagement an der Universität Hildesheim und an der Dublin City University. Torsten Bartel ist regelmäßiger Sprecher auf Konferenzen (Mensch & Computer, Internet World, CeBIT, Conversion Conference) und Mitglied im Berufsverband der German Usability Professionals Organisation.

 

Sabine Bartmann

Seit Mai 2010 nach erfolgreichem Abschluss des Studiums der Medienkultur in Weimar ist Sabine Bartmann Teil des Teams der dotSource GmbH. Dort ist sie im Marketing tätig und schreibt für die beiden Agenturblogs handelskraft.de und socialcommerce.de. Mit ihrer Expertise und den Erfahrungen im Social- und E-Commerce ist sie stets auf der Suche nach neuen Konzepten und innovativen Ideen im Web 2.0.

 

Gabriel Beck explido WebMarketing GmbH & Co. KG

Gabriel Beck ist Head of Conversion Optimization bei explido WebMarketing. Zu seinen Themenschwerpunkten zählen Landingpage Optimierung, Conversion Optimierung, Shop Optimierung und Testing. Dabei betreut er Kunden wie mirapodo, Schöffel, e-wie-einfach, notebooksbilliger und Steiff. Neben seiner beruflichen Tätigkeit betreibt er seit 2009 auch ein eigenes Conversion Optimierung Blog (www.conversiondoktor.de), ist Gastautor auf anderen Blogs und Mitbegründer der Xing Gruppe „Conversion Optimization - Boost Your Profit“. Gabriel Beck studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg mit den Schwerpunkten Marketing, Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement und Marktforschung. Seine Leidenschaft gilt seither dem analytischen Vorgehen bei der Schwachstellen-Analyse von Websites, sowie der Entwicklung von Optimierungs-Konzepten.

 

Carlo Bernoulli

Carlo Bernoulli ist User Experience Designer und spezialisiert sich seit Jahren erfolgreich auf mobiles Interface Design. Nach der Ausbildung zum Grafik Designer studierte er Visuelle Kommunikation an der Schule für Gestaltung Basel (bei Wolfgang Weingart, Peter von Arx) bevor er sich vollumfänglich dem Interface Design zuwandte. Während seiner 15-jährigen Berufserfahrung arbeitete er sowohl in der Software Industrie (Yahoo!, Palm) als auch für führende Design Agenturen (MetaDesign, Icon Mobile). Carlo Bernoulli ist Inhaber mehrerer Patente und seine Arbeit wurde in zahlreichen Publikationen gewürdigt ('IF - International Forum Design', 'Print Magazine', 'ID Magazine'). Nach siebenjährigem Aufenthalt in den USA (SF Bay Area, New York) lebt und arbeitet er heute in Berlin.

 

Roman Bittner Apfel Zet

Roman Bittner studierte Kunstgeschichte und Grafik-Design in Berlin und Stuttgart. Seit 2002 führt er mit seinem Kollegen Jarek Sierpinski in Berlin das Grafik-Büro "Apfel Zet". Er schreibt regelmäßig Kurzgeschichten und Artikel über Design.

 

Markus Bokowsky Bokowsky + Laymann GmbH

Markus Bokowsky ist geschäftsführender Gesellschafter der Bokowsky + Laymanm GmbH. Er beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit den Einsatzmöglichkeiten von Onlinemedien in der Marketingkommunikation. Das frühzeitige Erkennen des Potenzials von "Emerging Technologies" war dabei stets ein wichtiger Erfolgsfaktor für die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Er ist der festen Überzeugung, dass die Zukunft des Internets überall stattfinden wird, nur nicht vor einem PC sitzend.

 

Burckhardt Bonello

Nach vielen Jahren als Gründer erfolgreicher Startups - unter anderem der Community Smeet und dem Wettportal MyBet - leitet Burckhardt mittlerweile vor allem seinen eigenen Incubator FoundFair. Zu den vielversprechenden FoundFair Unternehmen gehören zum Beispiel Motivado und FriendSurance. Am Founder Institute ist er Mentor für Fundraising und Product Development.

 

Christoph Bornschein Torben, Lucie und die gelbe Gefahr GmbH

Christoph Bornschein ist Gründer und Geschäftsführer der Torben, Lucie und die gelbe Gefahr GmbH, einer Berliner Agentur für digitale Kommunikation mit Schwerpunkt auf dem Bereich Social Media. Bis Juni 2008 verantwortete er als Online Marketing Manager bei der Frogster Interactive Pictures AG alle Maßnahmen des Online-Games-Publishers und verfügt darüber hinaus über langjährige Erfahrungen mit Marketing im Internet.

 

René Bruns Travian Games

René Bruns ist Senior Developer bei der Travian Games GmbH, einem der weltweit führenden Entwickler für browserbasierte Online-Spiele. Nach mehr als zehn Jahren in der Entwicklung von ERP-Systemen folgte er 2009 dem Ruf in die Gamesbranche. Dort verantwortet er aktuell die Architektur und Entwicklung eines noch nicht angekündigten Browsergames. René hat das für die Entwicklung benötigte Team von Anfang an mit aufgebaut und unterstützt das Organisationsteam - bestehend aus Scrum Master, Product Owner und Produktmanager - in seiner täglichen Arbeit.

 

Steffen Bunnenberg Bunnenberg Rechtsanwaltskanzlei

Dr. Steffen Bunnenberg ist Gründer und Inhaber von Bunnenberg Rechtsanwaltskanzlei. Die Kanzlei ist hochspezialisiert auf das Äußerungsrecht. Er berät bundesweit Unternehmen, Vereine und Prominente insbesondere zu allen Rechtsfragen in sozialen Netzwerken, zur Löschung von Google-Einträgen, zum Aufbau, Ausbau und Erhalt eines positiven Markenimages im Netz.

 

Christoph Burseg The Reach Group

Christoph Burseg ist Geschäftsführender Gesellschafter der TRG, The Reach Group, einem Beratungsunternehmen für strategisches Online Marketing. TRG berät große Verlage, Kunden und Websites zu den Schwerpunkten Reichweitenwachstum und SEO. Vor seinem Engagement bei TRG war Christoph Burseg Senior Produktmanager bei Welt Online und Projektleiter im Bereich Search Engine Optimization bei AOL Deutschland sowie Consultant für RTL Interactive.

 

Tomas Caspers

Tomas Caspers denkt Webprojekte bis zu Ende, berät Industrie, NGOs und Behörden, schreibt und hält Vorträge, gestaltet und baut Websites. Caspers hat eine Hassliebe zu Webbrowsern, die sich bis zu Netscape 0.9b zurückverfolgen lässt. Schon früh erkannte er den Wert standardkonformer Webentwicklung und beschäftigt sich seitdem mit CSS und den Techniken zur Barrierefreiheit. Caspers gehörte zu den Gründern des Web Standards Project, wo er sich in der Accessibility Task Force darum kümmert, dass moderne Webangebote auch für Menschen mit Behinderung zugänglich werden. Neben der Beratung für Unternehmen und Behörden verbringt er die verbleibende Zeit mit der Pflege der Website zur Initiative „Einfach für Alle“ der Aktion Mensch und engagiert sich für die Webkrauts, einer Vereinigung deutscher Webentwickler für mehr Qualität im Netz.

 

Miriam Eberhard-Yom eResult GmbH

Prof. Dr. Miriam Eberhard-Yom ist Gründerin und Gesellschafterin der Usability-Agentur eResult. Seit mehr als 10 Jahren berät sie Unternehmen wie Neckermann, Baur, Bertelsmann Stiftung, Commerzbank, Nestlé u.v.m. zum Thema Usability. Sie ist Autorin einer Vielzahl von Fachpublikationen in Zeitschriften und Buchautorin zum Thema Usability (z.B. Usability als Erfolgsfaktor, Cornelsen 2010). Sie ist Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats und Professorin für Marketing und Prozessmanagement an der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Künste (HAWK) in Göttingen.

 

Tilman Eberle Doodle

Tilman Eberle ist VP PR & Communications bei Doodle, dem weltweit führenden Terminfindungstool. Zuvor war der diplomierte Naturwissenschaftler PR-Berater bei Burson-Marsteller und Kommunikationsmanager bei Orange Communications.

 

Heiko Eckert bigmouthmedia

Heiko Eckert gehört zur ersten Generation, die mit dem Internet groß geworden ist (immerhin 1.98m!) und berät seit 1998 Firmen im Marketing, mit einer Passion für Suchmaschinenoptimierung und Social Media Marketing. Bei bigmouthmedia, die jüngst mit LBi fusionierten und nun mit über 1.700 Mitarbeitern die größte europäische Agentur für digitale Services ist, berät der ausgebildete Mediendesigner, studierte eMarketing und Dialogmarketingfachwirt vor allem internationale Konzerne und erfahrene eCommerce-Unternehmen. Heiko wurde 2010 von den Lesern der Internet World Business zum „Mister Digital“ gewählt und bloggt irgendwann auch wieder unter http://www.heiko-eckert.de

 

Eric Eggert outline. we web

Eric Eggert betreibt neuerdings zusammen mit Sandra Kallmeyer ein Webdesignstudio unter der Flagge „outline – we web.“ in Essen-Kettwig (www.outlinewebdesign.com). Als Frontend-Entwickler achtet er auf barrierefreie Umsetzung trotz oder gerade mit neuesten Webtechnologien wie HTML5, CSS3 und JavaScript.

 

Philipp Eibach

 

Vitaly Friedman Smashing Magazine

Vitaly Friedman ist Buchautor, Entwickler und Designer für benutzerfreundliche Webseiten. Er ist Redakteur des Onlinemagazins Smashingmagazine.com, das zu den weltweit populärsten Onlinemagazinen für Webdesign zählt, sowie freiberuflicher Journalist, Designer und Entwickler.

 

Maks Giordano Nunatak

Maks Giordano is the co-founder and managing partner of Nunatak, a highly specialized consultancy for the digital age. He has been active in the digital arena since the early nineties. Before founding Nunatak in 2011, Maks worked for KYTE, the mobile, online and social video platform, as their managing director for Europe and was a member of the management board of the multimedia unit of the ProSiebenSat1 Network, a pan-European media house in 12 countries. He was responsible for the mobile- and games- unit and in charge of innovation overall. Maks holds an MBA in Media & Communication from the University of St. Gallen, taught Mobile Business and Innovation Management at the Universities of Applied Sciences in Berlin and in Dornbirn/Austria, published books about mobile business and usability and was a judge to the "One Show New York", the "Lovies Awards" and the "Webbys" Awards.

 

Sebastian Goldstein USEYE

Sebastian Goldstein ist geschäftsführender Gesellschafter der USEYE GmbH, eines auf Eyetracking Untersuchungen spezialisiertes Unternehmen aus Düsseldorf. Dieses führt Eyetracking-Evaluationen in der Usability-, Werbemittel- und Marktforschung durch. Als zertifizierter Tobii Training und Tobii Service Partner führt Sebastian Goldstein für Tobii Technology - dem führenden Hersteller von Eyetracking-Systemen - Schulungen, Workshops sowie Insight-Services im In- und Ausland durch. Seine wissenschaftliche Forschungstätigkeit geht Sebastian Goldstein als Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere E-Business, an der Universität Magdeburg nach. Sein Forschungsdesiderat liegt in der "Eye-Tracking-Evaluation der Usability von Bewegtbildern in Onlinedarstellungen".

 

Andrew Grill

Based in London, Andrew is an internationally renowned thought leader and keynote presenter in the field of mobile and social media networks. A former resident of Sydney, for the last 5 years he has been active in the European market, and such he has a deep understanding of the mobile, social networking and advertising space and is well connected to leading advertising agencies in London. Andrew is also the editor of one of the world's leading websites on social & mobile networking LondonCalling.co Andrew has practical experience in developing and executing social media strategies, as well as constructing mobile advertising networks, and engages directly with large consumer brands such as John Lewis, and Vodafone as well as leading advertising agencies such as CHI and VCCP to design and deliver compelling social media propositions to their clients. He has held senior roles with Australian mobile operators Telstra and Optus, launched Australia’s leading commercial property website in 2001, and in 2006, moved to London to launch the European operations for an Australian location services company. He is currently consulting to companies in the social and mobile space, and provides pain relief for corporates launching social media initiatives. He consumes 99% of all newspapers and magazines via the iPad.

 

Jens Grochtdreis grochtdreis.de

Jens Grochtdreis ist seit 2009 freier Webentwickler und Berater (grochtdreis.de). Er ist dabei auf moderne Frontendentwicklung und Barrierefreiheit spezialisiert. Vor seiner Selbständigkeit arbeitete er zehn Jahre in Agenturen u.a. für eine sehr große deutsche Bank und einen großen Telekommunikationsanbieter. Jens gründete 2005 die Webkrauts (webkrauts.de), um für ein besseres Medium zu streiten. Wenn er nicht gerade bloggt (grochtdreis.de/weblog), twittert (twitter.com/flocke), surft oder codet, dann entspannt er sich bei Comics, Krimis, hört Blues oder kocht.

 

Martin Grothe complexium GmbH

Prof. Dr. Martin Grothe ist Gründer (*2004) und geschäftsführender Gesellschafter der complexium GmbH. Die Beratung unterstützt Unternehmen in den Feldern Kommunikation (Issues, Früherkennung, Krise), Employer Branding und Marketing dabei, durch Social Media Analysen und Strategie-Entwicklung ihre Zielgruppen und Themen besser zu verstehen und zu erreichen. Martin Grothe ist zudem Vorstand des Deutschen Competitive Intelligence Forums dcif e.V., Beirat Quality Employer Branding queb e.v. und der dotBerlin-Initiative, Gast-Professor an der Universität der Künste im Bereich „Leadership in digitaler Kommunikation“.

 

Robert Gruber Travian Games

Robert Gruber ist seit Beendigung seines Informatikstudiums vor drei Jahren leitender Entwickler der Toolabteilung bei Travian Games in München, einem der weltweit führenden Entwickler für browserbasierte Online-Spiele. Hier verantwortet er primär die Umsetzung von Infrastrukturanwendungen, die das Unternehmen für den Betrieb seiner unterschiedlichen Browserspiele benötigt. Ein Fokus stellt die Verwendung modernster Methoden und Werkzeuge rund um die Programmiersprache PHP dar. Ein besonderes Hauptaugenmerk fällt hier auf die Qualitätssicherung der Projekte, unter Zuhilfenahme aktueller Tools und Verfahren. Robert kümmert sich zudem um die Weiterentwicklung des Teams und unterstützt angehende Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung während ihrer Ausbildung.

 

Peer Hartog GERLACHHARTOG

Peer Hartog, Partner der „Gerlachhartog Markenkommunikation 2.0 GbR“ liefert kreative Kommunikations-Impulse für Marken wie norisbank, Europcar, Sat1/ProSieben oder Yves Saint Laurent Deutschland.

 

Christian Heilmann Mozilla

Chris Heilmann is a lead developer evangelist and has made it his job to make the web better and easier for developers to build apps that increase the productivity for everyone. With 14 years of experience as a web developer for Yahoo, etoys and large agencies he has seen a lot and had to fix a lot of issues that should never be in our way again. He is currently principal evangelist for HTML5 and the open web at Mozilla, blogs at http://wait-till-i.com and can be reached on Twitter as codepo8.

 

Henrik Helmer DailyDeal GmbH

Henrik Helmer ist Director Mobile bei der DailyDeal GmbH und leitet zudem den Bereich Strategic Business Development. DailyDeal bietet täglich wechselnde, lokale Angebote aus den Bereichen Gastronomie, Wellness, Event, Sport und Entertainment an. Durch Bündelung von Kaufkraft realisiert DailyDeal für Konsumenten Preisnachlässe von 50 bis 90 Prozent auf hochwertige und zum modernen Lifestyle passende Angebote. Neben dem Aufbau der mobilen Sparte und der Produktinnovation gehört die Betreuung der Reichweitenkooperationen von DailyDeal zu seinen Schwerpunkten. Neben seiner Tätigkeit für DailyDeal ist Henrik Helmer Partner bei der Beratungsfirma Seedlab GmbH. Seedlab ist unter anderem in den Bereichen strategic consultant, creative development, social networks, digital brand management, integrated communication, innovation management und mobile tätig.

 

Wolfgang Henseler SENSORY-MINDS

Prof. Wolfgang Henseler (Jahrgang 1961) ist Gründer und Managing Creative Director von SENSORY-MINDS, das Offenbacher Designstudio für Neue Medien und innovative Technologien. Gleichzeitig hält Henseler eine Professur an der Hochschule Pforzheim im Bereich Digitale Medien und leitet den Bereich „Intermediales Design“. Er unterrichtet in den Fächern Natural User Interface Design, Design and Innovation Thinking, Social Media, Usability and User Experience. Professor Henseler leitet bei SENSORY-MINDS die Bereiche New Media Business Strategie, Usability sowie Natural User Interface Solutions. Er ist Experte für kunden- bzw. nutzerorientierte E-Business Lösungen und Spezialist für medien-basierte Markenerlebnisse und User Experience.

 

Max Hoffmann-Dose Nodes GmbH

Max ist Geschäftsführer der Social Media Agentur Nodes Deutschland. Nodes Deutschland ist Teil der Nodes Group, die in Kopenhagen ihren Hauptsitz hat. Ursprünglich stammt Max aus Dänemark, wo er zweisprachig aufgewachsen ist. Somit hat Nodes Deutschland nicht nur einen internationalen Touch sondern auch einen klaren Vorteil: In Dänemark sind über 50% der Bevölkerung auf Facebook und Nodes hat sich demzufolge schon lange in Sachen Facebook spezialisiert.

 

Daniel Höpfner Pressmatrix

Daniel ist seit langem Gründer und Startup-Protagonist, unter anderem als CEO von ViiF sowie seit 2011 als Gründer und CEO von Pressmatrix. Seine besondere Spezialität ist der souveräne Umgang mit der Welt der Öffentlichen Förderprogramme, weswegen er in der BSA Mentor zum Thema "Öffentliche Förderung für Startups" ist.

 

Torsten Hubert Web Arts AG

Torsten Hubert ist Senior Consultant Landing Page Optimization bei dem Conversion-Spezialisten Web Arts AG aus Bad Homburg. In den letzten zehn Jahren konnte er viele Erfahrungen in den Themenbereichen E-Commerce-Systeme, Website-Usability, Motivatorik, Conversion-Optimierung, Landing Pages, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinen-Advertising (SEA), Blogs und Communitymanagement sammeln. Torsten Hubert ist zertifizierter Google Advertising Professional und besitzt das Google Analytics Individual Qualification Certificate. Zu seinen täglichen Aufgaben gehören u.a. Konzeption, qualitative Analyse und quantitatives Testing von Landing Pages sowie Usability-Testing, Web-Analytics und SEO. Darüber hinaus ist er regelmäßiger Blog-Autor im Conversion-Blog konversionsKRAFT.de, Gastautor auf iBusiness, betreibt sein eigenes Landing-Page-Blog unter wowbagger.de und veröffentlichte das E-Book "Die stummen Schreie der Konversion – 11 Konversionskiller und wie sie vermieden werden".

 

Serge Jespers Adobe

Serge Jespers is an Adobe Platform Evangelist and longtime Flash enthusiast. For more than 10 years he has been working with Flash to develop award-winning online experiences, including projects for Belgium's largest media company in support of numerous TV shows such as Idols, Big Brother, and Miss Belgium. He became and an Adobe certified freelance Flash designer/developer in 2004 and joined Adobe in 2007. Serge believes you can do virtually anything with Flash, and is eager to prove it. Born and raised in Belgium, he now lives near Antwerp when he is not traveling all over Europe, the Middle East, and Africa (EMEA) to spread the word about AIR, Flash, and Flex.

 

Dirk Jesse Freiberufler

Dirk Jesse ist Bauingenieur, freiberuflicher Softwareentwickler und Buchautor. Er bloggt und ist die treibende Kraft hinter dem (X)HTML/CSS Framework YAML.

 

Sandra Kallmeyer outline. we web

Sandra Kallmeyer betreibt neuerdings zusammen mit Eric Eggert ein Webdesignstudio unter der Flagge „outline – we web.“ in Essen-Kettwig. Sie engagiert sich – auch im Rahmen des von ihr gegründeten BPSEs (Best Practices Stammtisch Essen) – leidenschaftliche für Barrierefreiheit und twittert Berufliches und Privates als @ScreenOrigami.

 

Tom Kedor MOTOR-TALK.de

Tom Kedor ist Geschäftsführer von Europas größter Auto- und Motor-Community MOTOR-TALK.de und begann seine Karriere im "Dot-Com-Hype" in Berlin. Er war viele Jahre als Technischer Direktor bei der Multimedia-Agentur Aperto AG sowie der optivo GmbH tätig. Darüber hinaus ist er Dozent an der Social Media Akademie und hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Social Media, Web 2.0 und Community-Management.

 

Markus Kempkes

Markus kennt alle Ebenen der professionellen IT, vom Coden über den eigenen Firmenaufbau bis zum Großkundengeschäft. Nachdem Markus in den 90ern ein eigenes Systemhaus gegründet und geleitet hatte, wendete er sich in den 2000ern der IT-Beratung zu, unter anderem als VP Technology bei Sapient. Nach anschließenden Jahren im Großkunden-Management bei Microsoft gründete er 2011 ein Startup im Bereich Energie-Effizienz.

 

Christoph Kolb widjet GmbH

Christoph Kolb ist Geschäftsführer und kreativer Kopf der widjet GmbH aus Köln. Der Wirtschaftspsychologe sammelte über acht Jahre Berufserfahrung als Grafiker und Texter, bevor er 2008 zusammen mit Alexander Hachmann die Agentur für Interaktionsdesign gründete. Zu ihrem Repertoire gehören unter anderem Applikationen im Web, in Social Networks und auf mobilen Geräten. Seit der Gründung konnte widjet bereits namhafte deutsche Großunternehmen als Kunden betreuen. Christoph ist darüber hinaus als Dozent für Medienpsychologie an der Hochschule Fresenius in Köln tätig. Außerdem schreibt er als Ko-Autor, zuletzt im renommierten englischsprachigen „Smashing Book“, über Design- und Business-Themen. In „Applying Game Design Principles to User Experience Design“ stellte er ausgehend von soziologischen und psychologischen Spieletheorien unter anderem die These auf, dass soziale Netze eine besondere Form von Spiel sind.

 

Jochen Krisch Exciting Future GmbH

Jochen Krisch ist einer der profiliertesten Experten für neuen E-Commerce. Er ist Veranstalter der Live Shopping Days, Herausgeber des Branchenblogs Exciting Commerce und Inhaber der Exciting Future GmbH für E-Commerce. Der Diplom-Informatiker befasst sich seit 1995 mit Verkaufskonzepten in den elektronischen Medien und ist seit 2001 als unabhängiger Branchenanalyst und Strategie-Berater tätig. Seine berufliche Laufbahn hat Jochen Krisch in der ProSieben-Gruppe begonnen und in seinen sechs Jahren beim Home-Shopping-Sender HSE24 u.a. die Fachbereiche Planung und Analyse geleitet. Er hat für das Zukunftsinstitut von Matthias Horx das Trenddossier "Social Commerce - Verkaufen im Community-Zeitalter" verfasst und schreibt seit 2009 für die Fachzeitschrift Internetworld Business eine zweiwöchentlich Kolumne zum Thema "E-Commerce für Fortgeschrittene".

 

Christian Kuhn NUISOL, Agentur für digitale Aha-Erlebnisse

Christian Kuhn ist geschäftsführender Inhaber der NUISOL, Agentur für digitale Aha-Erlebnisse (http://nuisol.com). Mit seinem Team entwickelt er medienübergreifende Kommunikationslösungen mit Wissen auf dem neusten Stand. Wissen, das er auch in Artikeln, Vorträgen und Workshops weitergibt. Seit über zehn Jahren pflegt er seine Affinität zu interaktiven, multimedialen Medienprodukten. Christian Kuhn verfügt über langjährige Marken- und E-Commerce-Erfahrungen. Er ist Buchautor von "UX-Design für Tablets" (http://goo.gl/VRUxn) und Herausgeber der Tablet-Übersicht http://tablet-screendesign.info/ ".

 

Julia Leihener Creation Center, Telekom Laboratories

Julia Leihener arbeitet als Ideation Design Managerin im Creation Center der Telekom Laboratories in Berlin. Ursprünglich als Produkt- und Prozess-Designerin ausgebildet, entwickelt sie seit über sechs Jahren konsumentenorientierte Zukunftsvisionen für die Kommunikationsbranche. Sie studierte an der Universität der Künste in Berlin am Royal College of Arts in London. Nach zwei Jahren bei Product Visionaires, einem Think Tank von Siemens Mobile, und freiberuflicher Tätigkeit in der Trendforschung und im Design Thinking, hat die seit 2008 die Telekom Ideenschmiede mit aufgebaut und war in diesem Rahmen Projektleiterin des Service Design Research Projektes eEtiquette.

 

Andre Jay Meissner Adobe Systems

Andre Jay Meissner verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Analyse von kommerziellen Webservices, SaaS und global aufgestelltem eCommerce. Seine beruflichen Stationen führten ihn von Musikbranche und Verlagswelt über Agenturbusiness und Softwareentwicklung zu Adobe Systems, wo er seit 2010 als Business Development Manager zuständig für den Bereich der Webtechnologien ist.

 

Chris Mills Opera Software ASA

Chris works as web evangelist in the Developer Relations team at Opera Software ASA. He is the editor of Dev.Opera and Opera Labs, liaises with the community to raise awareness of Opera and collect feedback, and evangelises about open web technologies wherever he can. Outside of work, he is an extremely avid music fan, enjoys playing and listening to a wide variety of music – including metal, funk, jazz, folk, hip hop, prog, and more. His main band at the moment is the mighty Conquest of Steel.

 

Philipp Möhring Seedcamp

Philipp is Associate at Seedcamp and manages portfolio relations, company applications and Seedcamp's network of mentors. His investment focus is on new web technologies, mobile applications, and innovative application of technology to existing markets, both consumer and business focused. Philipp received his Msc in Technology Management and Entrepreneurship from HEC and EPFL in Lausanne, Switzerland. He holds a BSc in International Business from Universiteit Maastricht in the Netherlands and spent time at the Warrington College of Business at University of Florida and the Instituto Tecnologico de Buenos Aires.

 

Jan Mühlig relevantive AG

Jan Mühlig ist CEO und Gründer der relevantive AG, seit zehn Jahren eine der führenden Agenturen für Usability und UX Research in Europa. Von der Entwicklung einer Produktvision bis hin zur Markteinführung wird der gesamte Prozess des User Centered Designs umgesetzt. Er studierte Soziologie und Ethnologie in Regensburg, Mainz, Chicago und Lausanne. Ihn interessiert seit jeher die "Reibung" zwischen Technik und Menschen und wie sie produktiv aufgelöst werden kann. Jan hat außerdem OpenUsability gegründet, eine weltweite Initiative, um Open-Source-Software benutzerfreundlicher zu gestalten und gleichzeitig Usability-Wissen zugänglich zu machen.

 

Alena Müller Travian Games

Alena Müller arbeitet als Teamleiterin in der Online-Marketingabteilung von Travian Games, einem der weltweit führenden Entwickler für browserbasierte Online-Spiele. Schon während ihres Wirtschaftsstudiums sammelte sie im In- und Ausland bereits vielfältige Marketingerfahrung, arbeitete in der Marketing- & Innovations-Abteilung von BMW und stieg dann in einer Werbeagentur ins Berufsleben ein. Zu ihren Kernaufgaben bei Travian Games gehört seit über zwei Jahren die Verantwortung des Conversion Prozesses, bei dem der Prozess von Banner-Anzeigen über Landingpages bis hin zur Anmeldung optimiert wird.

 

Christian Musfeldt Osborne Clarke

Christian Musfeldt lebt und arbeitet in Berlins Mitte. Als Investment Manager und Legal Counsel betreute er drei Jahre die Portfoliounternehmen der DuMont Venture Holding. Er begleitete u.a. die northworks Software GmbH bis zum Exit an die Travian Games GmbH im Jahr 2009. Seit 2012 ist er als Leiter des Hauptstadtbüros der internationalen Kanzlei Osborne Clarke auf das Thema "Technologie und Startups" spezialisiert.

 

Holger Nathrath Blue Byte / Ubisoft

Holger Nathrath verfügt über langjährige Erfahrung im Management der Entwicklung von Unterhaltungssoftware, insbesondere im Onlinebereich. Nach erfolgreichem Studium und zusätzlicher Qualifikation durch Abschluss eines internationalen Masters in Business and Administration, leitete er nicht nur eine Vielzahl von Softwareentwicklungsprojekten, sondern war erfolgreich als Geschäftsführer von Unternehmen im Online- und Entertainmentumfeld tätig. Zurzeit ist Holger Nathrath als Senior Producer bei Ubisoft Entertainment, einem der weltweit größten Entwickler und Publisher von Video und Computerspielen, tätig und war in dieser Funktion zuletzt für die Produktion von "Die Siedler Online" verantwortlich.

 

Harald Neidhardt Smaato

Harald Neidhardt ist Mitgründer und CMO des deutsch-kalifornischen Start-ups Smaato. Smaato ist ein führendes Unternehmen im Bereich mobiler Werbung mit Hauptsitz im Silicon Valley (Kalifornien) und Büros in Hamburg und Singapur. Harald ist Gründer von MLOVE, einer Veranstaltungsreihe für mobile Entrepreneure und Open Innovation. Er ist einer der Pioniere im digitalen Marketing und ehemals CEO von Pixelpark New York. Als Gründer mehrerer Online Agenturen und Start-ups besitzt Harald langjährige Erfahrung im internationalen Marketing und Business Development. Harald Neidhardt ist Stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Mobile im BVDW und aktives Mitglied in der Mobile Marketing Association (MMA). Harald ist ein gesuchter Experte und Sprecher über Mobile Advertising Trends auf verschiedenen internationalen Veranstaltung wie z.B.: DLD, MMA Forum (New York, Singapore, London, Berlin), mobileSquared, M-Publishing, Next, CTIA (San Francisco), IMA (Tel Aviv), Mobile 2.0 und AdTech, New York.

 

Stefan Nitzsche nitzsche.info

Stefan Nitzsche arbeitet als Gestalter, Entwickler, Berater und Autor mit über 14 Jahren Erfahrung. Er lehrt Interfacedesign an der Mediadesign Hochschule in Düsseldorf, engagiert sich bei den Webkrauts für mehr Qualität im Web, ist Mitglied des German Chapter (GC) der Usability Professional‘s Association (UPA), der Interaction Design Association (IxDA) und dem Type Directors Club (TDC).

 

Torsten Oelke Berater

Torsten Oelke gründete bereits zur Zeit der New Economy sein erstes Internet-Startup, arbeitete als Unternehmensberater bei McKinsey, schrieb seine Dissertation über Finanzierung von mittelständischen Unternehmen und berät Internetunternehmen sowie Industriekonzerne und beteiligt sich an jungen Startups. Oelke ist zudem Autor des 2009 erschienen Bestsellers "Stars des Internets".

 

Martin Oetting trnd

Martin Oetting ist Gesellschafter und Chief Research Officer bei trnd – the real network dialogue. Er gilt als Autorität für Web 2.0 und Word-of-Mouth Marketing und hat dazu im Herbst 2009 seine Doktorarbeit unter dem Titel "Ripple Effect" bei Gabler veröffentlicht. Er spricht regelmäßig im In- und Ausland zum Thema "Mundpropaganda und virale Effekte" und betreibt das Blog ConnectedMarketing.de

 

Stephen Pavlovich Conversion Factory

Stephen Pavlovich is the director of Conversion Factory, a UK agency specialising in conversion rate optimisation for highly competitive niches. Stephen helps start-ups and multinational companies maximise their conversion rates, using strategies that rapidly grow online revenue.

 

Markus Perlowski Travian Games

Markus Perlowski schloss sich nach Abschluss seines Informatikstudiums im Jahre 2006 als einer der ersten vollzeitbeschäftigten Mitarbeiter Travian Games an. Zunächst verantwortete Markus das Spiel "Travianer", das bereits 2007 für seine innovative Technologie ausgezeichnet wurde. Ende 2010 wechselte er in die neu geschaffene F&E-Abteilung, die Lösungen für die technischen Probleme in der Spieleentwicklung erarbeitet. Zudem werden dort neue Technologien in Hinblick auf die Verwendung in Browserspielen analysiert und verbessert.

 

Gernot Pflüger CPP Studios Event GmbH / MadHat GmbH

Nach dem Abitur und vier abgebrochenen Studiengängen spülte der Zufall Gernot Pflüger in die Medienbranche und auf die Position eines Geschäftsführers einer Produktionsagentur. Seit 1990 praktiziert er in zwei Unternehmen eine Form der Unternehmenskultur, die allgemein für unmöglich gehalten wird. Weitgehende Mitarbeiter - Rechte, ein gleiches Gehalt für alle, Kassentransparenz und die Beteiligung der Mitarbeiter an allen wichtigen Firmenangelegenheiten sind nur einige der ungewöhnlichen Regeln, nach denen bei den CPP Studios und der MadHat GmbH gearbeitet wird. Mit nunmehr knapp 30 Menschen lavierte diese Unternehmung durch 21 Jahre Wechselfälle einer sehr kompetitiven und sich immer schneller verändernden Medienbranche, überlebte die New Economy Krise und gilt heute als eine der angesagten Adressen in Deutschland, wenn es um Kreation und Medientechnik geht. Spätestens nach diversen Talkshow Auftritten und der Veröffentlichung eines umstrittenen Buches ("Erfolg ohne Chef", ECON Verlag) erfreut sich Gernot Pflüger größerer Bekanntheit und ist als lebende Antithese zum heute verbreiteten Turbo-Unternehmertum als Sprecher und Vortragsredner gefragt.

 

Frank Puscher Verlag spielfigur

Seit über zehn Jahren berichtet der freie Journalist Frank Puscher (41) aus der und über die deutsche Onlineszene. Er half beim Aufbau der Onlineredaktionen von Burda und ProSieben, veröffentlichte sieben Fachbücher über Webdesign und Usability und schreibt regelmäßig für alle namhaften Computerzeitschriften, unter anderem C´t, Internet World, Internet Professionell, CREATE OR DIE, Chip oder Computerwoche. Darüber hinaus schult der gebürtige Schwabe Unternehmen wie Siemens, die Deutsche Telekom oder die Financial Times Deutschland, hält Vorträge auf großen Internetkongressen und doziert an einer Hamburger Designakademie. Er führt Usability-Tests durch und berät Unternehmen in Themen wie Webdesign, Interfacing, strategisches Onlinemarketing und Usability. Puscher wohnt gemeinsam mit Freundin Marina und den beiden Söhnen Luis und Levin in Hamburg.

 

Tom Putzki Tom Putzki Consulting

Tom Putzki arbeitet als Game-Developer und -Publisher seit der Mitte 90er Jahre und veröffentlichte seitdem mehr als 50 Spieletitel - vom Casual Game bis hin zum Vollpreis-Blockbuster. 1997 gründete er die Piranha Bytes Software GmbH, das Entwicklerstudio der GOTHIC-Serie. Nach dem Verkauf des Unternehmens wurde er 1999 zum Mitbegründer und Altgesellschafter der Phenomedia AG, bekannt für das Spiel "Moorhuhn". Seit 2006 leitet er das eigene Unternehmen "Tom Putzki Consulting" und berät nationale und internationale Kunden der Gamesbranche und anderen Bereichen der Entertainmentindustrien.

 

Sonja Quirmbach Telekom

Sonja Quirmbach ist Deutsche Telekom AG, Products & Innovation tätig und dort verantwortlich für das Thema Customer Insights. Zu den Tätigkeiten gehören Beratung und Coaching der Produktmanager zu allen Fragen der User Experience und Usability entlang des Produktentwicklungszyklus, sowie die Durchführung von qualitativen und quantitativen Tests. Darüber hinaus ist sie als Fachautorin tätig. Im Juni erscheint im Springer Verlag ihr erstes Buch über User Experience und Usability speziell in Suchmaschinen, wie z. B. für Shoppingportale, Nachrichten- oder Intranetsites.

 

Kai Radanitsch eBusinesslab GmbH

Kai Radanitsch beantragte 1994 seine erste E-Mail-Adresse an der Uni. Von da an nahm ihn das Web gefangen. Anfangs verdiente er seine Sporen als Webdesigner in Hinterzimmern von Werbeagenturen, um dann später selbst als Agenturchef Kunden wie RedBull, Renault oder TUI zu hofieren. Nach sieben Jahren verkaufte er den 40-Mann-Laden, finalisierte sein Studium und ging viel Segeln und Snowboarden. Heute agiert er in München als freier Berater für strategische Conversion-Optimierung, ist fast immer ausgebucht und hat richtig Spaß dabei.

 

Anna-Lena Radünz metapeople GmbH

Anna-Lena Radünz betreut bei der Performance-Marketing-Agentur metapeople GmbH im Bereich Business Development vornehmlich die Bereiche Social-Media & SEO sowie den Bereich Affiliate-Marketing der Tochtergesellschaft metaapes GmbH. Die metaapes GmbH ist Spezialist für Affiliate-Marketing, wo Anna-Lena Radünz 8 Monate als Account-Managerin beschäftigt war und Kunden im Bereich Retail, Möbel und Kosmetik betreute. Zuvor arbeitete Sie als Inhouse SEO. Anna-Lena Radünz war nach ihrer Ausbildung als Werbekauffrau im Marketing eines IT-Unternehmens beschäftigt und absolvierte parallel einen Studiengang zur Fachkauffrau Marketing.

 

Christoph Räthke

Seit seinem ersten (vergeblichen) Startup-Versuch im Jahr 2000 ist Christoph der Innovationsbranche immer nahe geblieben. Als Mitgründer des Berliner Mobile Mondays präsentiert er seit 2008 die vierteljährlichen Events für die Berliner Mobile-Branche, leitete 2010/11 das Berliner Founder Institute. Darüber hinaus berät er seit 2006 Unternehmen der IT- und Telco-Branche zu Innovationsstrategie und Produktentwicklung.

 

Dan Reynolds Linotype GmbH

Dan Reynolds ist Fontingenieur und Schriftspezialist bei Linotype. Er studierte Grafikdesign und visuelle Kommunikation an der Rhode Island School of Design (US) und der HfG Offenbach, danach Schriftgestaltung an der Universität Reading (UK). Bei Linotype entwickelt er Schriften für Unternehmen und hilft anderen Designern dabei, ihre neuen Fonts auf den Markt zu bringen. Er sit Metbegründer Offenbacher Typostammtisches, der sich 2004 erstmals zusammensetzte; heute treffen sich regelmäßig Studenten, Grafikdesigner und Schriftgestalter auf Typostammtischen in Basel, Berlin, Hamburg, München und Saarbrücken. Seit 2009 ist Dan darüber hinaus Lehrbeauftragter für Schriftgestaltung an der Hochschule Darmstadt.

 

Benjamin Rohe makeastartup Angel Fund

Benjamin gründete sein erstes Startup im Alter von 16 Jahren und ist in den letzten Jahren vor allem als Inkubator und Investor sowie Berater und Dozent zum Thema "Digitales Unternehmertum" tätig. Höhen und Tiefen von der Internet-Bubble 2000 über den Crash 2009 bis zum Aufschwung 2011 haben ihn zum Experten sowohl für Erfolg als auch Mißerfolg gemacht. Seit 2011 führt er die Investment-Firma makeastartup Angel Fund.

 

Tom Rother QUISMA

Tom Rother verantwortet als Director Business Development bei der QUISMA GmbH die Weiterentwicklung von Geschäfts- und Kundenbeziehungen sowie neue Geschäftsbereiche wie den Bereich Conversion-Optimierung. Herr Rother verfügt über mehr als 10 Jahren Online-Marketing Erfahrung auf Kunden- und Agenturseite. Quisma als führende Agentur für Internationales Performance-Marketing beschäftigt an acht Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande und Polen über 120 fest angestellte Mitarbeiter in den Geschäftsbereichen SEM, SEO, Affiliate-Marketing, Performance Display Advertising, Marketing Intelligence und Conversion-Optimierung.

 

Peter Schaar Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit

Peter Schaar, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Diplom-Volkswirt, geb. 1954 in Berlin. Von 1980 bis 1986 in verschiedenen Funktionen in der Verwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg tätig, 1986 bis 2002 beim Hamburgischen Datenschutzbeauftragten. 2002 bis 2003 Geschäftsführer eines Datenschutzberatungsunternehmens, seit 2007 Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg. Seit Dezember 2003 ist Schaar Bundesbeauftragter für den Datenschutz, seit 2006 auch Bundesbeauftragter für die Informationsfreiheit. Im November 2008 wurde er vom Deutschen Bundestag für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Auszeichnungen: Preis der Friedrich-Ebert-Stiftung „Das politische Buch 2008“ für das Buch Das Ende der Privatsphäre; „eco Internet AWARD 2008“, Sonderpreis der deutschen Internetwirtschaft.

 

Oliver Scheer Microsoft Deutschland GmbH

Oliver Scheer ist Developer Evangelist bei der Microsoft Deutschland GmbH. In dieser Rolle befasst er sich mit allen aktuellen Technologien rund um Benutzeroberflächen. Dazu zählen ASP.NET, Ajax, Windows Presentation Foundation, Silverlight und Surface. Er spricht dazu auf Konferenzen und hält regelmäßig Workshops.

 

Gregor Schmid

Dr. Gregor Schmid, LL.M., ist Partner bei Taylor Wessing (Berlin) im Bereich TMT/ Media & Entertainment. Er berät zu allen Fragen des Urheber- und Medienrechts, IT und E-Commerce, sowie bei Transaktionen und Finanzierungen im Medienbereich. Gregor hält regelmäßig Vorträge u.a. am Erich Pommer Institut, er ist Lehrbeauftragter an der Humboldt Universität und publiziert Fachbeiträge zu urheber- und medienrechtlichen Themen. Im Rahmen der Partnerschaft mit dem Founder Institute berät er Gründer zum Thema Incorporation und Geistiges Eigentum.

 

Marcus Schoeberichts schoebs & friends

Seit 2006 beschäftigt sich Marcus Schoeberichts mit Suchmaschinenmarketing und hat sich dabei auf die Optimierung von Internetseiten für Suchmaschinen spezialisiert. 2009 hat er sich entschieden, sein Leistungsspektrum inklusive seiner Netzwerkpartner auf selbständiger Basis anzubieten. 2010 gründete er gemeinsam mit Stefan Fischerländer die SEO-Agentur Gipfelstolz. Er betreut neben Kunden u.a. aus dem Tourismus- und Versicherungsumfeld verschiedene E-Commerce-Plattformen und verhilft diesen zu steigenden Besucher- und Absatzzahlen.

 

Julia Schramm Spackeria

Julia Schramm ist Politologin, Bloggerin und Mit-Begründerin der datenschutzkritischen Spackeria. Außerdem wohl ein Digital Native, was aber eher an ihrem Alter liegt. Sie hat Politik in Bonn studiert und sich vor allem mit Ordnungsprinzipien, deutscher Geschichte, Zeitgeschichte, Verfassungsgeschichte, Totalitarismus und Außen-und Sicherheitspolitik beschäftigt. Sie schreibt gerade ein Buch über die Irren und Wirren eines Digital Natives und plant ihre Doktorarbeit im Spannungsfeld von Politik, Internet und Immaterialgüter.

 

Matthias C. Schroeder UCDplus GmbH

Matthias C. Schroeder ist seit 2004 Geschäftsführer einer Agentur für User-Interface-Design und Usability - UCDplus. Er leitet die Produktentwicklung sowie den Bereich Usability Engineering. Zuvor war er in der Medien-, IT- und Werbebranche tätig und studierte an der Hochschule Magdeburg Industriedesign mit dem Schwerpunkt Interfacedesign. Der 1978 geborene Autor des „Interface Design und Usability Blogs“ ist zudem Vorstandsmitglied der German Usability Professionals Association.

 

Rolf Schulte Strathaus eparo GmbH

Dr. Rolf Schulte Strathaus ist Gründer und Geschäftsführer der User Experience Agentur eparo GmbH in Hamburg. Dort entwickelt er nutzerzentrierte Produktkonzepte für Webservices, Web 2.0 Plattformen und mobile Applikationen. Effiziente Usability-Tests und Rapid-Prototyping gehören dabei immer zum Standard-Repertoire bei allen Projekten. Vor der Gründung von eparo war Rolf Schulte Strathaus Creative Director bei Interone Worldwide, der Multikanal-Agentur im BBDO Netzwerk. Weitere Stationen: Key Account Manager für Kabel New Media und Abteilungsleiter bei der Germanischer Lloyd AG. Seit 2006 ist Rolf Schulte Strathaus Mitorganisator des World Usability Day in Hamburg und unterrichtet seit 2009 als Gastdozent an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Rolf hat in Hamburg Schiffbau studiert und in Berkeley, USA, promoviert. Wie Schiffbau und Informationsarchitektur zusammenpassen, beantwortet er gerne während der Konferenz.

 

Thomas Schwenke Schwenke & Dramburg

Rechtsanwalt Thomas Schwenke, Dipl.FinWIrt(FH), LL.M. (Auckland) ist Partner der Kanzlei Schwenke & Dramburg in Berlin und berät Gründer sowie Unternehmen in Rechtsfragen beim Marketing, Social Media, Vertragsrecht, Datenschutz und Mobile Commerce. Des Weiteren hält er Workshops und Vorträge zu diesen Themen. Vor seiner Niederlassung als Rechtsanwalt leitete er eine Agentur für Onlinemarketing und Webdesign.

 

Timothy Stadié Berge & Meer Touristik GmbH

Als der "Touristiker" unter den "Onlinern" ist Tim Stadié jetzt seit drei Jahren im Performance Marketing bei dem Reiseveranstalter Berge & Meer beschäftigt. Als Performance Marketing Manager ist er bei der TUI Tochter vor allem für die Bereiche SEM, Affiliate und SEO verantwortlich. Seit einiger Zeit sorgt er nun nicht mehr nur allein für Reiselust, sondern auch für eine gute User Experience durch Conversionrate Optimierung.

 

Philipp Strube cloudControl

Philipp is CEO of PaaS vendor cloudControl and has experience as a system-administrator at various businesses in Germany. Also, he runs Serverwolken.de, one of the most prominent German blogs on Cloud Computing. At cloudControl, Philipp is responsible for the business concept itself and the general oversight of development. He is also actively engaged in designing the core components of the platform.

 

Martin Szugat SnipClip GmbH

Martin Szugat ist Geschäftsführer der SnipClip GmbH, die sich auf die Konzeption, Entwicklung und den Betrieb von Facebook-Apps und Games für Marken- und Medienunternehmen spezialisiert hat. SnipClip unterstützt Unternehmen wie Gruner+Jahr, Sueddeutsche.de oder MyLotto24 sowie Agenturen wie TLGG, Denkwerk und Avantgarde bei ihren Facebook-Marketing-Kampagnen.

 

Martin Tägtström FJORD

Martin Tägtström is a Senior Interaction Designer working for Fjord in Berlin. He is working within the fields of mobile, medical technology, games and web. Martin has worked internationally for clients such as Vodafone, Samsung, WWF, Nokia, Nintendo, Warner Music and Egmont Ehapa. He also participated in the EU financed project SPEX for improving telemedicine in Sweden, Italy, Spain and Tajikistan. Martin holds a Master of Science degree with focus on human computer interaction and wrapped up his studies with a master thesis at the royal institute of technology, Stockholm.

 

Michael Tamm optivo GmbH

Michael Tamm ist seit seinem Informatikstudium 1999 als Programmierer und Systemarchitekt tätig und hat seitdem zahlreiche Enterprise-Webauftritte realisiert. Über die Jahre hat er sich auf die automatische Qualitätssicherung und ständige Optimierung von Entwicklungsprozessen spezialisiert. Zudem veröffentlicht er gelegentlich Fachartikel in Computermagazinen und hält regelmäßig Vorträge auf diversen IT-Konferenzen.

 

Ossi Urchs F.F.T. Medieagentur

1973 - 1979 Studium der Philosophie, Theaterwissenschaft und Politikwissenschaft in Köln und München. Abschluss als M.A. in München. Seit 1980 selbstständiger Autor und TV-Regisseur. Produktionen für verschieden Sender der ARD, ZDF, RTL, Sat1 und K-ABC, Los Angeles. Seit 1992 Entwicklung und Konzeption im Bereich interaktiver Kommunikation und Internet-Anwendungen. Seit 1982 betreibt er gemeinsam mit Sigi Höhle die F.F.T. MedienAgentur, die heute Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Web-Strategien unterstützt.

 

Catharina van Delden innosabi GmbH

Catharina van Delden ist Gründerin und CEO der innosabi GmbH, die es Unternehmen ermöglicht, Konsumenten in frühe Phasen von Innovationsprozessen zu integrieren. Sie leitete die Entwicklung der Open-Innovation Plattform http://www.unserAller.de auf facebook und verantwortet nun den Community-Aufbau sowie die strategische Weiterentwicklung der Plattform. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Social Media- und Konsumgütermarketing. innosabi ist Hauptpreisträger des Gründerwettbewerbs des VDI. Frau van Delden hat einen MBA der TU München und UC Berkeley absolviert sowie Betriebswirtschaft und Lebensmittelproduktion studiert. Vor der Gründung der innosabi GmbH war sie bei OSRAM im Marketing tätig. Sie ist mehrfache Preisträgerin des INFOCOM future leadership awards zu den Themen „Innovation in a downturn” und „Innovation driving service excellence” sowie Autorin diverser Publikationen zu den Themen Open Innovation und Social Media Marketing.

 

Timo von Focht Maxymiser GmbH

Als Regional Director verantwortet Timo von Focht das operative Business der Firma Maxymiser GmbH in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Davor war von Focht Country Manager D-A-CH bei der AT Internet GmbH (Webanalyse und Social Media Monitoring). Weitere Stationen waren die CHIP Online GmbH und CBS Interactive, wo er Kunden im Bereich Online-Werbung betreute.

 

Holger Weiss Aupeo

Holger Weiss war Mitgründer von Gate 5 und ist CEO des Internet -Musikdienstes Aupeo. Sein ganzes Berufsleben mußte er sowohl für Startups als auch für Großunternehmen immer wieder verkaufen - Ideen, Produkte, Services. Basis dafür war ihm immer, daß er die Vision des zu Verkaufenden teilen konnte.

 

Patrick Wolff e-wolff

Patrick M. Wolff, geb. 1979, gründete 2001 e-wolff während seines Studiums in einer Garage. Heute liegt seine jährliche Budgetverantwortung weit im siebenstelligem Bereich und damit gehört Patrick Wolff und sein Team zu einem international ausgesuchten Teilnehmer-Kreis an verschiedensten Google Veranstaltungen & Workshops.

 

Sascha Wolter Flashforum

Sascha Wolter ist Experte für Rich Applications und Interaction Design mit den Technologieschwerpunkten Microsoft .NET (inkl. Silverlight und Windows Phone 7) sowie Adobe-Flash-Plattform (inkl. AIR, Flex und Flash Media Server). Bereits seit 1995 arbeitet er als freiberuflicher Berater, Autor, Trainer, Entwickler und Softwarearchitekt. Sascha ist ebenfalls durch zahlreiche internationale Vorträge auf den führenden Konferenzen wie der "Flashforward" und "Flash on the Beach" bekannt. Seine Bücher und Artikel rund um Flash, Flex und den Flash Media Server zählen zu den meistgelesenen Publikationen. Als Gründer der führenden deutschsprachigen Adobe User Group flashforum.de mit mehr als 100 000 Mitgliedern engagiert sich Sascha auch für die Belange der Anwender.

 

Gabriel Yoran aka-aki

Gabriel Yoran ist Gründer der Security Software-Firma Steganos und des mobilen sozialen Netzwerks aka-aki. Sein Talent investiert er besonders in die Themen Usability, Markenaufbau und "den Kunden". An Produkten interessiert ihn nicht nur das Offensichtliche, sondern auch das Analytische und die Hintergründe.

 

  • Follow Us
    • Facebook
    • YouTube
  • Bookmark Us
    • Digg it!
    • Mr. Wong
    • Yigg it!
    • del.icio.us
 
css based on YAML 3.0.4
Besuchen Sie unsere aktuelle Konferenz-Webseite >>