
“Jeden Tag muss ich immer noch mit mir kämpfen, um zu verstehen, warum mir dies passiert ist – diese grausame und schreckliche Sache, für die es keinen Grund oder keine Erklärung gibt – egal was sie dir über Religion oder Reinheit sagen. Ich kann euch nicht sagen, wie wütend ich mich fühle, wie wütend mich das macht . ”
Als Waris fünf war, hielt sie ihre Mutter fest auf einem Stein, während eine andere Frau Teile ihrer Genitalien mit einer Rasierklinge abschnitt. Was zurück blieb, wurde mit einem groben Faden zu genäht, was blieb, war ein winziges Loch um zu urinieren. Es wurde keine Narkose verwendet und Waris Wunde hat sich entzündet.
Die Qual, die sie damals erlitt, war das was sie vorangetrieben hatte, die somalische Wüsten Gemeinde, in der sie aufgewachsen war, zu verlassen und die Flucht nach London zu ergreifen.
Doch trotz einem wohlhabenden Leben als Supermodel, das die Welt bereiste und sich die beste Chirurgen leisten konnte, um die Verstümmelung rückgängig zu machen, das was sie durchgemacht hat ,wird sie immer begleiten, sagt Waris.
Körperlich fühlt sie sich gut – obwohl sie nie in der Lage sein wird, sexuellen Genuss zu empfinden.
“Aber emotional, spirituell, gibt es kein Entkommen aus dem, was mir passiert ist.”
Waris sagt, dass sie ihrer Mutter nicht die Schuld gibt, die davon überzeugt war, das Richtige zu tun für ihre Tochter, in einer Gesellschaft, die es verlangt, dass Mädchen immer noch “rein” sind, wenn sie heiraten.
“Ich bin sicher, meine Mutter dachte, sie tat mir einen Gefallen – und in meinem Fall, glaube ich nicht, dass sie eine andere Wahl hatte. Es war eine Gesellschaft, in der, alles was der Mann sagt Befehl ist -meine Mutter hat einfach gehorcht. Dort war es der Norm”.
Erst als Waris die Welt als Model bereiste, wurde ihr klar, dass so wenig über dieses Thema bekannt war.
“Niemand hatte eine Ahnung, die Welt hatte keine Ahnung”, sagt sie. “Und das war der Punkt, an dem ich entschied, etwas zu tun und mich dieser Aufgabe hinwarf.”
Die Frau, die von der Wüste nahe der äthiopischen Grenze zu den Laufstegen in Mailand, London und Paris aufstieg, hat in den letzten 12 Jahren versucht, die Botschaft über eine Praxis zu verbreiten, die jedes Jahr noch an schätzungsweise drei Millionen Mädchen durchgeführt wird.
“Man beschäftigt sich, mit dem was man durchgemacht hat und versucht, das Beste daraus zu machen. Für mich ist diese Kampagne das Beste, was ich tun kann.”
(Freie Übersetzung von Isabel Henriques)
Quelle: BBC NEWS
Bild: „Wüstenblume“ von Irene Merkt, Deutschland