veröffentlicht am 29.04.2010 15:00 Uhr in
Blog
Von: Anja Janotta
Fußball ist NICHT unser Leben!
Es geht rund. Weit vor dem Anpfiff am 11. Juni kickt ganz Werbe-Deutschland den WM-Ball: Nutella lässt die Nationalspieler bereits seit dem Winter Stimmung machen, Jogi Löw grinst von 18/1 für TUI und das Reiseziel Südafrika, Michael Ballack fährt Bahn und Lukas Podolski nur zum heimischen Rewe-Markt. Etwas größer spielen dann die Sponsoren und Ausrüster in ihren aktuellen WM-Spots mit internationalen Größen wie Ronaldinho auf.
Aber mal ganz ehrlich: Ich kann's nicht mehr sehen! Und das bereits weit vor der WM. Mittlerweile wird in jedem dritten, vierten TV-Spot gekickt, geschossen, getippt, gedribbelt, geflankt, gekickert, trainiert, signiert, imponiert - also alle Register gezogen, die ein Fußballstar so drauf hat. Leider ist nach dem gezielten Schuss das bescheidene Repertoire des Testimonials dann auch schon wieder aufgebraucht. Beim Zuseher macht sich spätestens nach dem dritten Spot angesichts dieser stereotypisch ausgewalzten Idee gähnende Langeweile breit.
Nun mögen mir Fußballfreunde entgegenhalten, dass Fußballer - gerade jetzt - natürlich großartige, emotionale Identifikationsfiguren sind. Deren Fans wollen ja nichts anderes als so sein wie ihre Helden. Ja, und das Sommermärchen 2006 war doch so mitreißend... War's auch. Aber echte Begeisterung, schon gar nicht die der Konsumenten lässt sich nicht künstlich herbeijubeln. Außerdem sind die Produkteigenschaften, die ein Fußballer glaubhaft verkörpern kann, ebenso begrenzt wie seine unverwechselbare Einsatzmöglichkeit für eine, vielleicht zwei, aber gewiss nicht mehr Marken.
Deswegen plädiere ich für die strikte Trennung von Werbung und Inhalt: Im Spiel dürfen die Herren künftig flanken, dribbeln, schießen, passen und imponieren, was das Zeug hält. In der Werbe-Pause hingegen sollte wirklich Fußball-Pause sein und das wahre, vielfältige (Werbe-)Leben wieder stattfinden.
Und überhaupt, wenn wir schon bei Monokultur-Werbeideen sind: Auch der bevorstehende Filmstart von "Sex and the city" ist mittlerweile echt werblich überstrapaziert. Macht doch mal was Neues, liebe Werber!
Schlagworte: Fußball-WM
Kommentieren

Über den Blog
Meinungsfreudig, analytisch, kritisch, polarisierend - hier bloggt die Fachredaktion des Kontakters zu tagesaktuellen Themen aus der Kommunikations- und Werbebranche. Wer eine Meinung zu unserer Meinung hat, betätige bitte die Kommentarfunktion - wir freuen uns auf Sie!
Schlagworte
Blogarchiv
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
International
- Google rückt Apple auf die Pelle von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 14:00 Uhr
- Interpublic Group gründet neue Agentur für Sportmarketing von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 12:12 Uhr
- Gepostet, um zu sterben von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 10:53 Uhr
- YouTube will YouTube-Stars und Werbungtreibende vernetzen von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 09:26 Uhr
- Twitter hebt bei mobiler Werbung ab von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 08:00 Uhr