
3-D-Fernsehgeräte kein Must-have
veröffentlicht am 22.05.2012 09:43 Uhr in TV/RadioIm vergangenen Jahr nahmen in den USA die Verkäufe von 3-D-Fernsehgeräten um 74 Prozent zu. Im ersten Quartal 2012 sind bereits elf Prozent aller verkauften TV-Geräte mit Flachbildschirmen zugleich 3-D-Geräte. Dies geht aus einer aktuellen Untersuchung des US-Marktforschers NPD Group hervor. Trotz dieser Zunahme „sagen nur 14 Prozent der Konsumenten, dass es sich bei 3-D um ein Must-have handelt“, heißt es in der Untersuchung weiter. 68 Prozent erklären dagegen, dass 3-D eine Nice-to-have-Funktion sei, die sie vielleicht künftig einmal nutzen wollten.
All Things Digital

Warner Music schreibt weiter Verluste
veröffentlicht am 16.05.2012 14:25 Uhr in TV/RadioBei der Warner Music Group (WMG) ist im zweiten Quartal des Geschäftsjahres (Januar bis März) der Umsatz um acht Prozent auf 628 Millionen Dollar zurückgegangen. Der Verlust beläuft sich auf 36 Millionen Dollar, das ist geringfügig weniger als im Vergleichsquartal des Vorjahres. Als Gründe für den Umsatzrückgang nannte Warner weniger Neuveröffentlichungen und den schleppenden CD-Verkauf. Das Digitalgeschäft legte dagegen um sieben Prozent auf 235 Millionen Dollar zu. Damit macht es bereits 37,4 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Die WMG war vor einem Jahr vom Konzern Access Industries des Milliardärs Len Blavatnik für 3,3 Milliarden Dollar übernommen worden. Warner Music hat langfristige Schulden in Höhe von 2,2 Milliarden Dollar.
Hollywood Reporter
Canal+ meldet über 200.000 neue Abonnenten
veröffentlicht am 16.05.2012 11:03 Uhr in TV/RadioDas französische Pay-TV-Unternehmen Groupe Canal+, eine Konzerntochter des Medienunternehmens Vivendi, meldet für das erste Quartal des Jahres 211.000 neue Abonnenten im Kernmarkt Frankreich sowie den ausländischen Märkten. Der Umsatz im französischen Markt stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal allerdings nur um 22 Millionen auf knapp über eine Milliarde Euro. Das Wachstum auf den Auslandsmärkten war deutlich stärker, so dass der Gesamtumsatz der Gruppe um 3,4 Prozent auf über 1,2 Milliarden Euro anstieg. Der Gewinn vor Steuern (EBITA) liegt bei 236 Millionen Euro.
Broadband TV News

Werbeerlöse bei Eurosport deutlich gesunken
veröffentlicht am 16.05.2012 07:52 Uhr in TV/RadioDie Werbeerlöse des europäischen TV-Spartenprogramms Eurosport sind im ersten Quartal 2012 um 17,3 Prozent auf elf Millionen Euro gesunken. Dies und die Kosten für die Berichterstattung vom Africa Cup of Nations führte zu einem auf 3,5 Millionen Euro gesunkenen Gewinn. Steigern konnte der Sender jedoch die Zahl der Empfangshaushalte, die um fünf Millionen auf 129,6 Millionen stieg. Auch die Zahl der Bezahlkunden, vor allem in Osteuropa und Großbritannien, legte um 5,2 Prozent zu. Die damit gestiegenen Erlöse aus dem Abo-Geschäft sorgten trotz der rückläufigen Werbeerlöse insgesamt für einen Umsatzanstieg um 1,3 Prozent auf 85,6 Millionen Euro.
Broadband TV News
Orange gibt eigene Sportkanäle auf, Al Jazeera übernimmt
veröffentlicht am 15.05.2012 14:34 Uhr in TV/RadioDer französische Telekommunikationskonzern Orange hat jetzt bestätigt, dass er seine beiden eigenen Sportkanäle aufgibt. An ihre Stelle im Orange-Portfolio treten von Ende Juni an die beiden neuen Sportkanäle Be In Sport 1 und Be In Sport 2 des arabischen TV-Unternehmens Al Jazeera. Orange begründete den Schritt damit, dass sich der Konzern künftig auf sein Kerngeschäft konzentrieren wolle. Al Jazeera hat in den vergangenen Monaten kräftig in Sportrechte investiert, um einer der großen Player auf dem französischen TV-Markt zu werden. So besitzt der Sender mit Hauptsitz in Katar die Live-Übertragungsrechte für wöchentlich zwei Fußballspiele der französischen Liga 1 sowie an zahlreichen Spielen der Champions League. Orange Sport hat rund 400.000 Abonnenten. Ihnen soll nun angeboten werden, zu den Al-Jazeera-Sendern zu wechseln.
Advanced Television
HDTV-Boom in Lateinamerika
veröffentlicht am 15.05.2012 09:43 Uhr in TV/RadioDas Angebot an HDTV-Programmen in Südamerika nimmt stark zu: Allein in den vergangenen sieben Monaten stieg die Zahl der Pay-TV-Unternehmen, die HDTV-Programme in Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko, Peru und Venezuela, den sieben größten Märkten, anbieten von 36 auf 45. Durchschnittlich können die Zuschauer in diesen Ländern 21 HD-Programme empfangen. Dies entspricht laut Marktforscher Dataxis einem Zuwachs seit September 2011 um 20 Prozent. Die größte Zahl an HD-Kanälen gibt es in Mexiko mit 27 HD-Programmen pro Pay-TV-Anbieter. Marktführer ist die brasilianische TV Globo Group, gefolgt von Time Warner und der News Corporation.
Advanced Television
US-Kabelkanal AMC profitiert von Online-Services
veröffentlicht am 15.05.2012 08:07 Uhr in TV/RadioDer US-Kabelkanal AMC, der Serien wie „Mad Men“ (Foto) und „The Walking Dead“ zeigt, profitiert von der Online-Verfügbarkeit seiner Serien. Dies erklärte AMC-CEO Josh Sapan während einer Telefonkonferenz des Unternehmens. „Neue Zuschauer finden diese Serien über Digitalangebote, sehen sich frühere Staffeln an und schalten dann AMC für die laufende Saison ein, viele von ihnen zum ersten Mal“, erklärte Sapan. „The Walking Dead“ erreichte gegen Ende der zweiten Staffel neun Millionen Zuschauer, 50 Prozent mehr als bei der ersten Staffel. Auch die fünfte Staffel von „Mad Men“ erzielt bislang die besten Quoten aller bisherigen Staffeln der Kultserie über die New Yorker Werbebranche der 60er-Jahre. Allerdings teilte AMC auch mit, dass der Satelliten-TV-Anbieter Dish Network von Ende Juni an alle vier AMC-Kanäle (AMC, WE tv, Sundance Channel und IFC) wegen der hohen Kosten nicht mehr ausstrahlen werde.
Advanced Television
News Corp. beteiligt sich an chinesischer Filmfirma
veröffentlicht am 14.05.2012 12:02 Uhr in TV/RadioDie News Corporation von Rupert Murdoch hat einen Anteil von 19,9 Prozent an der Bona Film Group erworben, dem größten privaten Filmproduktions- und Filmvertriebs-Unternehmen Chinas. Den Gesellschaftsanteil erwarb News Corp. direkt vom Bona-Film-Gründer und CEO Dong Yu. Über die finanziellen Bedingungen des Deals wurde nichts mitgeteilt. Der Filmmarkt in China wächst extrem stark, schon jetzt ist China der weltweit zweitgrößte Filmmarkt hinter den USA.
Hollywood Reporter
News Corp. kann Gewinn kräftig steigern
veröffentlicht am 10.05.2012 14:34 Uhr in TV/RadioDie Affäre um die illegalen Telefonabhöraktionen der britischen Zeitungstochter der News Corporation hat keine sichtbaren Auswirkungen auf die Wirtschaftsdaten des Medienkonzerns. Im Gegenteil: Das Unternehmen von Rupert Murdoch meldet für das dritte Geschäftsquartal des Jahres (Januar bis März) einen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 47 Prozent gestiegenen Gewinn in Höhe von 937 Millionen Dollar. Damit wurden die Erwartungen der Analysten übertroffen. 70 Prozent des Gewinns stammt aus dem TV-Geschäft des Konzerns, der Sender wie Fox, Fox News und zahlreiche Kabelkanäle betreibt. Der Umsatz legte um 1,8 Prozent auf 8,4 Milliarden Dollar zu.
The Washington Post
Gewinn von Berlusconis Mediaset bricht massiv ein
veröffentlicht am 10.05.2012 09:34 Uhr in TV/RadioDer italienische Medienkonzern Mediaset meldet für das erste Quartal 2012 einen massiven Gewinneinbruch. Das Unternehmen, das vom ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi (Foto) kontrolliert wird, sieht einen der Gründe für das schwache Abschneiden in der weiterhin prekären Wirtschaftssituation Italiens. Der Nettogewinn ging im Vergleich zum Vorjahresquartal um 85 Prozent auf nur noch 103 Millionen Euro zurück. Die Werbeeinnahmen waren um zehn Prozent auf 623 Millionen Euro gesunken. Zu Mediaset gehören unter anderem die drei TV-Kanäle Italia 1, Rete 4 und Canale 5.
Hollywood ReporterDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart