How-To-Video
Komplexe Dinge ganz einfach erklärt! Jetzt neu! Cross-Channel-Tracking mehr...
 

.

Vom Kreativindex bis zum Werbebarometer: Die wichtigsten Infografiken und Branchen-Rankings auf einen Blick. mehr...

 
Newsletter
  Newsletter  
W&V Mobile
  Mobile  
E-Paper
  E-Paper
 
Facebook
  Facebook  
Twitter
  Twitter  
RSS
  RSS
 
iPad
  iPad        

Newsletter

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an!

.

Jean-Bernard Levy muss wegen Meinungsverschiedenheiten mit dem Aufsichtsrat gehen.
Jean-Bernard Levy muss wegen Meinungsverschiedenheiten mit dem Aufsichtsrat gehen.

Führungswechsel bei Vivendi

veröffentlicht am 29.06.2012 um 08:21 Uhr · Medien · Artikel

Jean-Bernard Lévy, Vorstandschef des französischen Medien- und Telekomkonzerns Vivendi ist zurückgetreten. Grund seien Meinungsverschiedenheiten zur strategischen Ausrichtung, heißt es in einer offiziellen Erklärung. Mit dem Rücktritt wurden Spekulationen vom Nachmittag bestätigt, nachdem der Aufsichtsrat ihn zu einem umfassenderen Umbau drängen wollte. Der derzeitige Generalbevollmächtigte Jean-François Dubos wurde als Nachfolger berufen. Vivendi erwirtschaftete 2011 einen Umsatz von 28,8 Milliarden Dollar.

Levy war zehn Jahre lang in dem französischen Unternehmen tätig, davon hat er sieben Jahre lang den Konzern geleitet. Seine Firmenaktivitäten kommentiert er in einem eigenen Blog. Zu den neuesten Ereignissen findet sich allerdings noch kein Eintrag. Levy sah sich zuletzt Forderungen von Anlegern nach einer Umstrukturierung ausgesetzt. Investoren sind enttäuscht, weil der Aktienkurs von Vivendi nahe eines Neun-Jahres-Tiefs vor sich hin dümpelt. Zu Vivendi gehören unter anderem der Musikkonzern Universal Music, der Videospiele-Anbieter Activision Blizzard ("World of Warcraft"), die Fernseh-Sendergruppe Canal+ sowie verschiedene Telekomunternehmen. dpa/aj

Social Bookmarking
Anzeige