|
|
09:00
|
|
Einlass, Ausgabe der Unterlagen und Kaffee
|
09:30
|
|
Der Onlinemarkt: Von der Marketing-Strategie zur Online-Planung
-
Zahlen, Daten, Fakten, Treiber im Online-Werbemarkt
-
Zwischen Branding und Abverkauf: Was Display-Werbung alles leisten kann
-
Unterscheidung Display und Performance
-
Die Digitalisierung schreitet voran: Ein Blick in die Zukunft
Alisa Yasui, Geschäftsleitung pilot
|
10:45
|
|
Online Mediaplanung in der Praxis (Teil 1): Basics & Begrifflichkeiten
-
Definition der wichtigsten Kennziffern und Begrifflichkeiten (Netto-und Brutto-Reichweite, Unique User, TKP, CPC, etc.)
-
AGOF: Die Institution für Währungsfragen (Vorstellung AGOF und internet facts sowie weiterer Datenlieferanten wie Nielsen, IVW,Comscore..)
Marion Beckers, Leiterin AGOF Akademie
|
12:15
|
|
Targeting, Real-Time Bidding & Co - Zielgruppen streuverlustfrei ansprechen
-
Spielarten des Targeting und die jeweiligen Vor- und Nachteile
-
Best Practice: Wie Targeting die Effizienz einer Kampagne gesteigert hat
-
Real-Time-Bidding & Co.: Neue Spielarten des Mediabuying und der zielgruppenspezifischen Aussteuerung
-
Datenschutzrechtliche Aspekte
Markus Frank, Director Sales & Marketing Microsoft Deutschland (1. Termin München)
|
14:00
|
|
Werbeformen - was wirkt wie?!
-
Die Werbeformen im Überblick: Von Bannern, Sticky Ads, Wallpaper, Interstitials und Video Ads. Die AdPackages des OVK
-
Was wirkt wie und was kostet was?
-
VideoAds: Spielarten (Pre-, Post-Midroll, Infront) und Wirkungsweisen der Shootingstars
-
Best Practice: Großes Kino im www-Sonderwerbeformen, Markeninszenierungen, tolle Kampagnen und ihre Wirkung
Manfred Klaus, Geschäftsführer Plan.Net
|
14:45
|
|
Werbewirkung: Methoden zur Erfolgsmessung von Online-Kampagnen
-
Vorstellung des Mess- und Kontrollverfahren
-
Qualitative und quantitative Studien
-
Kampagnentracking und Live-Optimierung
Manfred Klaus, Geschäftsführer Plan.Net
|
15:45
|
|
Online-Mediaplanung in der Praxis (Teil 2): Planen mit TOP
-
Von der Mediaplaneingabe zur Plananalyse
-
Von der Zielgruppenanalyse zur Medienselektion
-
Best Practice am Kampagnenbeispiel mit TOP
Marion Beckers, Leiterin AGOF Akademie
|
17:00
|
|
Best Practice: Vorstellung einer erfolgreichen Kampagne aus strategischer und planerischer Sicht
-
Vom Kundenbriefing bis zur Umsetzung
-
Auswahl der richtigen Werbekanäle
-
Kreative Umsetzung
-
Werbewirkung
Alica Yasui, Geschäftsleitung pilot
|
17:45
|
|
Ende des 1. Seminartages und gemeinsamer Ausklang bei einem Umtrunk
|
2. Seminartag
|
08:15
|
|
Einlass und Begrüßungskaffee
|
08:45
|
|
Grundlagen der Performance-Marketing
-
Was bedeutet Peformance-Marketing?
-
Performance-Marketing aus strategischer Sicht: Was kann es leisten, wann kommt es zum Einsatz?
-
Planung und Optimierung
-
Leistungskontrolle und Analyse
Hansjörg Rampl, Division Manager SEO/CO/SEM Explido
|
10:15
|
|
So kommt die Website ganz nach oben (SEO)
-
SEO: Die richtige Strategie und Analyse
-
Relaunch- und Launchbegleitung
-
Redaktion & SEO Texte
-
Kontinuierliches Erfolgscontrolling
Hansjörg Rampl, Division Director SEO/CO/SMO Explido
|
11:30
|
|
Auf Suchmaschinen richtig werben (SEA)
-
SEA: Kampagnen-Planung und Management
-
Keywordrecherche und Clusterung
-
Kreation
-
Tipps & Tricks zur Conversionrate-Optimierung
Hansjörg Rampl, Division Director SEO/CO/SMO Explido
|
13:30
|
|
Email-Marketing: Kunden direkt ansprechen
-
10 goldene Tipps zur Gestaltung einer erfolgreichen E-Mail-Kampagne
-
5 Todsünden
-
Best Practice: E-Mail für Dich - Newsletter müssen nicht langweilig sein
Nikolaus von Graeve, Geschäftsführer Rabbit E-Marketing
|
14:15
|
|
Affiliate-Marketing: Absatzsteigerung durch clevere Vernetzung
-
Definition, Marktgröße, Anbieter, Funktionsweise und Potenziale
-
Best Practise: Gestaltung einer efolgreichen Affiliate-Kampagne
-
Erfolgskontrolle
Dominik Johnson, Executive Manager Explido
|
15:30
|
|
Social Media als fester Bestandteil des Online-Marketing: Kunde statt Fan
-
Facebook, Twitter & Co: Was ist Social Media und welche Plattformen gibt es?
-
Was gibt es bei der Planung einer Social Media Kampagne zu beachten, für welche Zielgruppen, Produkte und Kampagnenziele eignen sich?
-
Dos & Dont´s: Wie gehe ich mit Kritik um?
-
Erfolgreiche Beispiele
-
Was ist ein Fan wert? Erfolgskontrolle von Social Media Kampagnen
Michael Praetorius, Geschäftsführer NOEO
|
16:30
|
|
Ende des 2. Seminartages
|
Zielgruppe
Dieses W&V Seminar richtet sich an Marketingmanager aus Unternehmen, Medien und Agenturen, die einen Einblick in die vielen Möglichkeiten bekommen wollen, die das Internet für ihre Markenkommunikation bietet. |
|