- 11.05.2011 • Thema Sophia Thomalla
- 10.05.2011 • Thema Lena Gercke
- 08.04.2011 • Thema Thomas Hayo
- 31.03.2011 • Thema Social Media
- 31.03.2011 • Thema Maik Königs
- 31.03.2011 • Thema Zielgruppe
- 31.03.2011 • Thema Zum Goldenen Hirschen
- 31.03.2011 • Thema Der Spiegel
- 31.03.2011 • Thema ZDF
- 31.03.2011 • Thema Zalando

Web-TV
Web-TV in der Berichterstattung von W&V Online: Hier finden Sie alle Artikel auf einen Blick.
Klaus Ebert macht sich selbstständig
Klaus Ebert, 56, Programmdierktor bei "Bild" im Range eines Mitglieds der Chefredaktion verlässt Ende Juli die Axel Springer AG, um sich selbstständig zu machen.
mehr...Martini startet eigenes Web-TV
Erst Web, dann TV: Mit dem neuen Trend-Guide verfolgt die Spirituosenmarke Martini eine neue Marketing-Strategie, um TV-Muffel zu erreichen.
mehr...Carlsberg startet Web-TV
Die Biermarke Carlsberg startet Clubbing TV. Das Sendeformat wird Usern unter Carlsberg.de und auf Nightlive4x.de angeboten.
mehr ...reality bytes startet Web-TV-Serie
Die Internet-Agentur reality bytes startet die Web-TV-Serie "Trendpiraten". Alle sechs Wochen kommt eine neue Folge.
mehr ...VDZ veranstaltet Forum zu Web-TV
Yahoo-Manager Terry von Bibra, Fried von Bismarck (Spiegel Verlag) und Dorothee Ritz (Microsoft Deutschland) gehören zu den Referenten des Expertenforums "Verlage in Bewegung – erfolgreich im Internet mit Web-TV und Video".
mehr ...W&V-Web-TV: Der Duft von DMAX
Der Männersender DMAX baut seine Brand Extensions aus. Neben CD und Kreditkarten gibt es bald ein Parfum. Im W&V-Web-Interview verrät Magnus Kastner, Geschäftsführer Discovery Networks Deutschland, weitere Pläne mit der Sendermarke.
mehr...W&V-Web-TV: Neue Daten für die Fernsehwährung
Ab dem 1. Juli erfasst das neue System AGF TC Score auch die zeitversetzte und Außer-Haus-Nutzung von TV. Was dies für die Fernsehwährung bedeutet, erklären Karl-Heinz Hofsümmer, AS&S, und Florian Ruckert, IP Deutschland, im W&V-Web-Interview. Dramatische Veränderungen der Leistungwerte gebe es nicht.
mehr ...W&V-Web-TV: Parallelnutzung für TV keine Bedrohung
In einer Studie hat das Marktforschungsinstitut Concept M die Parallelnutzung beim Fernsehen genauer unter die Lupe genommen. Im W&V-Web-Interview erklärt Dirk Ziems, warum sie den Sendern sogar nützt.
mehr ...Viacom Deutschland baut Web-TV-Strategie aus
Am 2. April startet Viacom Deutschland einen neuen Breitband-Auftritt im Internet. Unter der Marke TurboNick lassen sich dann extra für die Online-Nutzung aufbereitete Sendungen des Kindersenders Nick abrufen.
mehr ...Web-TV: Comeback für Andreas Türck
Im März 2004 verabschiedete sich der Moderator Andreas Türck vom Fernsehen. Jetzt kommt Andreas Türck wieder - mit einer neuen Firma Pilot Entertainment. Mit im Boot sitzen die Digital-Spezialisten von Pilot Media, die Geschäftsführer Klaus Ahrens und Damian Rodgett.
mehr ...Arte setzt verstärkt auf Web-TV
Der Kultursender ArteDer Kultursender Arte wird künftig sein Programm noch nach dem Ausstrahlungstag online verfügbar machen.
mehr ...Web-TV: Christian Lea und die "Denkfabrik"
Der Radiovermarkter AS&S Radio hat im Mai die neue Unit „Denkfabrik“ gegründet. Marketing-Leiter Christian J. Lea spricht im Interview mit W&V Web TV über Aufgaben und Ziele des neuen Bereichs.
mehr...Burda: "Web-TV wird der nächste große Beef."
Bei den VDZ-Zeitschriftentagen in Berlin rühmt die Verlagsbranche ihre inhaltlichen Stärken und keilt gegen altbekannte Feindbilder aus. Sie plädiert aber auch für die Ausweitung neuer Geschäftsfelder.
mehr...PC-Welt.de startet Web-TV-Format
Mit "Doppelklick - fünf Minuten mit Alexandra Polzin" startet PC-Welt.de ein neues Web-TV-Format. Der wöchentliche Ratgeber soll zu aktuellen Themen um Internet und Computer informieren.
mehr...Product Placement im Web: Jan Schlüter gründet Produktkraft
Das Spin-Off der Unternehmensberatung Mediakraft vermeldet als ersten Kunden die Sony Pictures Film und Fernseh Produktions GmbH. Als erstes Projekt steht die Web-TV-Serie Sofia’s Diary fest.
mehr...« zurück 1 | 2 | 3 | 4 vorwärts »

Konrath Redakteur