(Zwei Essays aus der Reihe Literatur von See zu See des LCB) Ein Zimmer für sich allein, seine Fenster von Isabel Zapata (übersetzt…
Queering Literaturbetrieb In den letzten Jahren ist ein Trend queerer Literatur auszumachen, in Übersetzung feiern Autor*innen wie Ocean Vuong, Maggie Nelson oder Edouard…
von Svenja Reiner Ich bin mit der medial geprägten Vorstellung aufgewachsen, dass es sich bei den Tagen vor Weihnachten vor allem um eine…
von Jasper Nicolaisen „A room of one´s own“ – Ein Zimmer ganz für sich, so lautet eine alte, aber leider keineswegs überkommene…
von Peter Hintz Es dürfte kein Geheimnis sein, dass deutsche Rechte seit Jahren eine Ostdeutschland-Obsession haben. So berichtet etwa der Journalist Roland…
von Christina Dongowski Ich würde Moi les hommes, je les déteste (zu deutsch: Ich hasse Männer) von Pauline Harmange wahrscheinlich nicht kennen,…
von Peter Hintz Wie mit einem ekelerregenden, persönlichen Angriff auf die eigene publizistische Arbeit umgehen? Der neue, gerade bei Wagenbach erschienene Essay…
von Marie Isabel Matthews-Schlinzig „Earth is our only time machine.“ Dana Levin Es gibt viele Arten, in der Zeit zu reisen: Atmen…
von Berit Glanz [CN Stille Geburt] Die Bilder erscheinen und ich schaue mit angehaltenem Atem nach den kleinen bewegten Punkten in der schwarz-weißen…
eine Erzählung von Sonja Lewandowski Den Maulwurf fand ich im Hof. Alle Viere von sich gestreckt, lag er auf dem Beton, kein…