Lambda. Es wacht auf und schreit. Dann beruhigt es sich wieder. Dann schreit es wieder. Dann überlegt es sich, ob es sich beruhigen soll und entscheidet sich dagegen.
In diesem Moment beginnt das Tasten. Halbautomatisch. Das Irren in unbekannten, in dunklen Räumen ist ein anderes. Das Fussende kann noch erahnt und gefunden werden, mit einem Bein. Aber der Läufer mit den groben Kordeln beginnt überraschend. Gleichzeitig sucht die Hand nach Halt und verschiebt ein Bild an der Wand. Eine Holzschwelle, hier also beginnt der andere Raum, und ist einem Zehen im Weg. Verhaltenes Pochen. Zwei Schreie. Einer unterdrückt.
Ein Wandschrank wird Handlauf. Bestimmt den Abstand des Körpers zu seiner Grenze: die Länge eines leicht angewinkelten Arms. Der letzte Schritt, sein Aufsetzen löst ein Geräusch aus. Knarrende Diele. Station. Ein zerteilter Vorhang lässt etwas Licht einer Strassenlaterne passieren. In anderen Worten: Licht wird durch einen Spalt geschickt und an seinen Rändern gebrochen. Man sagt aufgefächert. Ein Prismaeffekt. Eine Streuung. Es liesse sich in einer Formel beschreiben. Die Wellen und ihr Mass.
Die Hand gleitet über die Bettkante und findet am Ende kein kleines Gesicht, das sie trösten kann. Stattdessen eine andere Hand. Du kannst dich wieder hinlegen. Ich bin da.