17. Schachtel (Das Selbst)

Man kann über alles diskutieren. Auch über Titel. Auch über Titelvarianten. Man könnte diese Zettelmenge auch “Über die Ordnung in meinem Keller” nennen. Vielleicht. Oder nur: “In meinem Keller”. Aber dann ginge der Fokus etwas verloren. Das könnte aber gerade recht erscheinen und man würde sich auf ein abschweifendes Sehen berufen. Und den abschweifenden Blick als den Effekt eines Nichtmehrerinnerns. Eines Nichtmehrerinnernkönnens. Wer wollte das verbieten?

man kann da auch ganz pragmatisch reagieren, wie ich jüngst schrieb. kann da gewicht abwerfen. stellenwerte verringern. verzichtsplanung betreiben und nach bestimmten oder unbestimmten mustern extrahieren. einen titel nach dem zufallsprinzip aus der zu titelnden textmasse generieren. was würde das ändern? es ist zunächst eine charmante idee. man stelle sich vor: die teile, die da aus dem textinnern ans licht gezerrt werden und da plötzlich rumstehen, oben, und nicht wissen, was sie da tun sollen, so im rampenlicht und ner menge vorschusslorbeeren; und einen dann wieder absetzen, hineinwerfen in das monstrum. das ist mir da so durch den bauch gegangen. (ist auch so ein zusammenhang: diese überbewertung der titel. (…)