2 mal NEIN (notula nova 109)

Und wer bewacht den digitalen Fuhrpark?

Und wer liest sich mit der Gralswelt ins Jenseits?

Und wer hat das lange Leben nach dem Tod?

(Die Spuren der Ohnmacht)

Ah, die Schweizer Orthographische Konferenz steht für Auskünfte zur Verfügung. Mit Wettbewerb (treff.)

Heiz

Spuren

http://www.n-n.ch/

(Und: Das Weblog hat kein Konzept. Es hat eine Biographie (oder drei), schreibt @Goncourt. (Was dann richtig ist, wenn man Biographie nicht als Konzept betrachtet. Als Speicher von Lebensspuren oder dessen ersetzende Zeichen. Als Erfahrungstrog. Als Verhandlungsmasse.))

Und er: Mit einem Programm der kontinuierlichen Diskontinuität. Und ein anderer: mit einem Programm der diskontinuierlichen Kontinuität. Wie geht das zusammen? Es hat etwas mit Haltung und Ausdruck zu tun.

Apropos: „ich finde, wenn es hiesse “20 mal JA für 2 mal NEIN “, wäre das kein zeichen der lächerlichkeit, sondern ent- und geschlossenheit. diese abstimmung ist keine abstimmung wie jede andere. form und inhalt stehen in keinem verhältnis. sie fordert geradezu ein bekenntnis zu einer haltung des kulturellen miteinanders ein. das schweigen / die nichtsichtbarkeit wird im moment des entscheids zu einem abhängigen, passiven akt der zustimmung (s. minarettinit.). independent wäre das also auch nicht.“

Noch ein Gedicht? Mit dem Titel „Du nicht“: Mein Gedicht / handelt nicht / von Häuten, Fleisch / noch Blut / es hilft mir nicht / und dir / und äussert sich / nicht hier / nicht nur / über Struktur / und trotzdem kenne / ich eine frau in chur / die findets gut /

1 notula = 1 blogpost as a blog