404 / A2S3(1)
(D16)
Akt 2, Szene 3
Licht in R1 bis R3. In R1 sitzen Käs und Sachwitz am Computer und gehen Listen durch. In R3 befinden sich Flugs, Flitz und Weber am Sitzungstisch und diskutieren. In R2 befinden sich Maler und andere Handwerker. Regale werden abgebaut. Beschriftungen, Wegweiser und andere Pfeile in verschiedensten Signalfarben werden aufgehängt bzw. aufgestellt. Ältere Hinweisschilder werden ersetzt.
R1
KÄS (liest aus der Liste vor, während Sachwitz die Daten in den Computer eingibt): RAA 14627.
SACHWITZ: Noch nicht eingetroffen.
KÄS: FHB GN 4190.
SACHWITZ: Ist vermisst.
KÄS: Litt var XI 532.
SACHWITZ: Fehlt.
KÄS: Das kann doch nicht sein.
SACHWITZ: Steht da. Bitte (weist auf den Bildschirm).
KÄS: RAC 4692.
SACHWITZ: Wurde ausgeschieden.
KÄS: RAB 94410.
SACHWITZ: Bestellung storniert.
KÄS: Verdammt! Ja glauben die denn etwa …
SACHWITZ: Die Benachrichtigungen an die Kunden darf wohl wieder alle ich schreiben?
KÄS: Ach was, ich helfe Ihnen lieber dabei. Sonst sitzen wir morgen noch dran. FHB EC 3700.
SACHWITZ: Ausgeschieden. Text als elektronische Ressource verfügbar.
KÄS: Lassen Sie mal sehen.
SACHWITZ: Achtung. Zugriff erfolgt.
(Beide starren eine Zeit lang auf den Bildschirm, dann stöhnen sie auf.)
SACHWITZ: 404. File not found. Soll ichs noch mal probieren?
KÄS: Nein. In diesem Falle müssen wir einen Vermerk schreiben. Nach DA12 ist zunächst eine Meldung an die IK4 zu richten. Das wäre der Ansprechpartner … (blättert in einer anderen Liste) …
SACHWITZ (blättert ebenfalls in einer anderen Liste): Ein Herr Bauer.
KÄS: Theodor Bauer. (Zitiert weiter) Die Fehlermeldung ist in angegebenem Wortlaut in das Formular FF3 Absatz 2 zu übertragen und eine Priorität zu vergeben.
SACHWITZ: Das Formular befindet sich …
KÄS: Wie immer im Intranet. Und zwar (greift Sachwitz über die Schulter) hier.
(Beide starren eine Zeit lang auf den Bildschirm, dann stöhnen sie auf.)
SACHWITZ: 404. File not found.