Spät hätte sie den jungen …

Spät hätte sie den jungen Mann kennengelernt. Die Feiernden von Galatasaray im langen Strassenabschnitt zwischen McDonalds und Löwen und bis hinüber zur Krone nach der Brücke gingen und tanzten an den stehenden Autos vorbei. Das Baby, das aus der Armbeuge des älteren Mannes seine Laute ausstiesse, hüpfte unbeholfen mit. Das rundliche, dick eingehüllte Baby, das selber zu hopsen noch zu klein gewesen wäre, hätte, während es seinen Leib anspannte, gepresst, bis Gesicht und Hals rot anliefen. Um die Teiche Pfützen hinter Möbelhaus Bowlinghalle hätten Kühe gegrast, deren Stelzen bis zum Leib mit Kot und dem grauen Dreck bespritzt waren. Noch im Dunkel hätte Unold die Kioskinhaberin sehen können. Die Notizen hätte Unold aufbewahrt und dann einem Brief beigefügt. So könnte das vor sich gegangen sein. Auf dem Nachttisch liegen gestapelt vier DVDs, ein Buch (Titel; das Bild; die Farbanordnungen), dann liegen da eine Schachtel mit Kleenex, Zigaretten. Das Zimmer ist seit zwei Tagen belegt. Das Zimmer ist jetzt leer. Eine Nebensächlichkeit. (13/18. Aus DlniS, Kap.6)

Manchmal auch nur so …

Manchmal auch nur so geht Georges Perec am Ufer.

1 Zeile um 1 = Kastanienallee. Mag sein, rufen wir. 

Auch jetzt wieder blühen alle Kastanienbäume gleichzeitig, rufen wir raus schon ist es wieder passiert rufen wir die Passerelle rufen wir aufpassen die Passerelle bricht her rufen wir schon ist es passiert. Und wie ist es passiert! schon aufgelacht, die Sau, sauf aus, ruft Unold, wir grinsen, es schüttelt uns, wie auch nicht, aber was ist passiert was denn, und schon wieder dann gerufen dann!, dann!, wir sehen die Fernlichter die Rücklichter nicht, keine erhellten Bahnwagen, nicht die Strassen das über einander hinweg und unter einander hindurch was wie sie wie. Durchaus sehen wir das nicht und auch das nicht nur noch sagen! sagen wir. Wir sehen keinen Kirchturm 1 Nachthimmel kaum Sterne etwas Strassenverkehr etwas Ferne. Dann kletterte sie aufs Brückengeländer. Dann hielt einer sie zurück. Eine Passantin hielt sie zurück. Später stürzte sie. Man ging hinüber und hin und hinüber. Dann war die Brücke unpassierbar. (12/18. Aus DlniS, Kap.5)

Es wird wieder später …

Es wird wieder später. Dann lautet es so. Auf der horizontalen Mittelachse ergänzt eine wie sie ihre Vorstellung der Szene durch eine perspektivisch irritierende Aneinanderreihung der Autos, bis sie kaum anderes mehr als die Bremslichter erkennt. Dann war ich aber da ist sowieso eine irgendwann. Der erste Kreisel, der zweite Kreisel, die Brücke. Brücken. Es war Weinen. Fortfahren als Formprinzip. Wie vom Zerstörten sprechen, wenn von Unsicht die Rede sein müsste. Noch einmal. Es wird später. Bitte und nicht bloss sprechen. Reden! Reden. Sie reden während Stunden. Ist das so. Ja, wie denn. Ich musste daran denken. Was zu immer neuen Aggregaten führt, im technischen Sinn. Ausserhalb der Sichtschneise Netscapes und weit herum. Bürgerkriege finden als Erinnerungskriege statt. Lavater befasste sich mit der sich damals weit verbreitenden Schattenrissfertigkeit. Eine Dokumentation der Zerstörung mag verstanden werden als Wiederaufbau, der zunächst allerdings nur im Denken möglich ist. (11/18. Aus DlniS, Kap.4)

Und was ist nun mit …

Und was ist nun mit dem Rhein

Damit wir dann sagen können, na, schau, das ist er ja. Bis auf wenige Ausnahmen bemühen sich die Teilnehmer, klare Aussagen zu vermeiden. Was ist nun mit dem Aushub. Was ist mit der Referentin. Was ist nun mit dem Rhein, wenn es um die Sihl geht, diesen doch sehr unbedeutenden und wenig Wasser führenden Fluss. Die Verschleppung allerdings von chemischer Belastung muss verhindert oder genau beschrieben werden. Mobilität, Telearbeit, flexible Jobs, das Auslagern von industrieller Produktion, das Reisen hin und her von Löwen, von Ferkeln, Sauen, Rindern, der Milch, der Krabben und LKW-Fahrer. RTTT eingerichtet. Nämlich Roadtransporttelematics schaffen ein neues Geflecht von Raum und Geschlecht, von Erscheinung, Süden, Auftritt und Hausmann. (10/18. Aus DlniS, Kap.3)

Lass Löwen Löwen sein …

Lass Löwen Löwen sein

Er trug noch dieses Puppengewirr auf dem Arm und blickte erstaunt an sich herunter. Gibt es einen Treff gibt es einen (Kroaten) Treff ein Aufbrechen der Tonfall. Der informierte. Er einer der. Und informierte. So und so. Und ruft er Fall eines Geräuschs. Leise Durchsage dies ist eine sehr sehr leise Durchsage und in Tonfällen durch und durch gesagt. Genaugenommen war er dann doch ziemlich eintönig. Eine weite Ebene, in der eine mit ihm ging. Dann sahen sie vor sich Säle, Haltestellen, Korridore, Tische in Sälen, Trinkgläser, Wartelisten, die Serie der Liebsten. Ausmalen des Genres und dessen Aushebeln. Eine baumlose Ebene, wenn nach einem heissen Tag das Licht anders wird, jeder Halm, jeder Kiesel, die sonst unbeachteten Bodenwellen ziehen ihre Schatten über, die Gräser, Erdbrocken, jede Maisstoppel wirft den eigenen Schatten weiter und weiter, während ich eben noch kaum daran dachte, dass es Abend werden sollte, so weit noch unterwegs und mich mitten im Reisetag wähnend, auf einmal ich selbst ein Schattenwahn, mir nachschleppend die dunkleren Farbklänge, eine Schildernsnot, Reisemüdigkeit, plötzlich den Wasservorrat anzweifelnd, die Wasserlinie im Kanister bezweifelnd, die Kühle verzweifelt vermissen, jeder Halm ein Dorn geworden, das war es, das sie die längste Zeit bloss geahnt hatten, sich nicht vorgesehen, sie hatten kein Vorgehen geplant, sie waren ausgeliehen, an ein Land. (9/18. Aus DlniS, Kap.3)