1413 Zollstätte an der Babenwaag; 1689 Neues Zollhaus an der Babenwaag erbaut; seit 1951 im Besitz der heutigen Gastwirtfamilie; abgebrannt 1964 in der Nacht vom 29. zum 30. April; 1967 neu erbaut von den Gastwirtleuten Xaver und Martha von Rickenbach. Ein Löwe hat sich fürchten müssen. Die Geschichte des Gasthofs zum Löwen, zum Ausgang genommen, die Mähne, das Herz, der Zahn aus dem Lokal, auf einer Tafel aufgelistete Daten, kommst herbei in Jahreszahlen, du, Träumer, ja, endlich, der Träumer, er ist eingetroffen, ist da der Träumer. Der Ort, die Strecke, der Kreisel, der erste Kreisel, der zweite Kreisel, die Brücke, die Station, der Fluss, die Anlage, die Strasse, der Hang, das Tal, der Berg, die Anhöhe, die Talstrasse, die Ortsstrasse, die Fernstrasse, die Lehnenstrasse, die Hangstrasse, der Strip, die Schwelle, der Sims, the sill. Sichelförmig legt sich die Fussspur dem Wiesenbord ein. Die Jahrzahl. Die Geschichte. Der Kehrreim. (8/18. Aus DlniS, Kap.2)