… Endgültigkeit der Vorläufigkeit ist meine tröstliche Formel für diese Einsicht. Richtig verstanden entlastet sie uns vom philosophischen wie vom wissenschaftlichen Heroismus und gestattet uns, ohne Ressentiment Randfiguren zu sein.
Autor: hab
der stimmenimitatorimitator
vers chro bene prosa
– ganz grosse literatur im sz-teil münchen (08.04.04)
oT
[Bern, Münstergasse“>
Paare am Morgen IV
Gas. Es riecht nach Gas und es kommt aus der Küche, denkt er, nachdem er sich angekleidet hat, auf seinem Weg durch den Flur, dort wurde der Kaffee bestimmt schon aufgesetzt. Er kann das Brodeln der Kanne auf dem Herd hören. Er muss sich beeilen, sonst wird sie überlaufen, die Sud würde an den Rändern und dem unteren Teil der Maschine einbrennen. Es würde dunkle Flecken geben. Der Dichtungsring würde porös und müsste ersetzt werden. Es riecht nach Gas, das kann aber nicht möglich sein, die Flamme musste ja entzündet worden sein, würde er sonst das Zischen des Kaffees hören, ihn riechen?
Sie kann sich nicht daran erinnern die zweite Platte angeschaltet, den zweiten Brenner betätigt zu haben. Den ersten sicherlich, und dann gleich gezündet, dort dann den Kaffee aufgesetzt und wieder zurück in ihr Zimmer, um sich umzuziehen, während er sich wäscht. Wie jeden Morgen. Wie jeden zweiten Morgen, denn es war ihr alternierendes Prinzip. Sie ist an den ungeraden, er an den geraden Tagen für das Frühstück verantwortlich. Aber jener andere Brenner konnte auch nicht über Nacht offen gewesen sein, sie hätte es gleich am Morgen gerochen, hätten sie überlebt. Nicht entzündete Flammen. Gas und Kaffee.
Disput
Stein und Fisch,
diese Schwätzer,
unentwegt im Gespräch.
(Günter Grass, Lyrische Beute, S. 230, 2004)
|::| das sieb |::| kürzeste lyrik novitäten