Bei den Nonnis (notula nova 114)

Die Ritterburg

(Die Ruine)

Siwamat

Das Holzfeuer

Die Holzeisenbahn

Alles stimmt wieder …

(Wann bzw. wo findet der Übergang von einer Burg zur Ruine statt. Eine Frage der Zeit (der Haltung)? Des Fehlens von Teilen? Der Funktionalität? Der Patina? Der Bewohntheit (oder Bewohnbarkeit)? Also: Vollständigkeit (Form)? Kontextualität (Inhalt)? Diskurs (Zeit)? Fehlt das Dach und der Rest ist noch vollständig, ist dann schon von einer Ruine zu sprechen? (Oder von einem Cabrio?) Undsoweiter. (Man denke da auch an Websites, die unter dem Eindruck fortschreitender Browsergenerationen langsam verfallen, denn nicht mehr interpretiert werden können und aus Sicht der jüngeren sich wie Ruinen gebärden. Die Zeichenketten aber noch so frisch und unverrückt sind, wie am ersten Tag. Ruinen werden durch veränderte Blicke, durch verändertes Sehen und Interpretieren gemacht.)

(Ausgezeichnet! Es gibt wieder Don Pascual, unseren Liebling, bis zum Abwinken.)

Überhaupt: die Leute, die nichts mehr bewegen wollen, wie geht man mit diesen um?

Und: Es gibt eine Ruth Schlatter, gab aber auch eine Ruth Schlatter-Schlatter.

Die Bisexualität

Die Ethanol-Kamine

Und das Schreiben, das das Gegenteil ist vom Ver-fertigen. Verfertigen aber das sogenannte Schreiben. Und

Die Konzeption

Die Totenmaske

Die Kunst

(Das gleiche der Kunst: Arbeit an der Werkform toter Bürgerlichkeit. Leben vom Kadaver. Wie lange noch?)

Dreyfus

Assange

Underground

The international computer underground (my own private)

highlighting

scrawled margin

writing

on post-it notes

underlining

dog-earing (eselsohring)

literacy free ware

wie

unterwassermalerei