Bibliotheca Caelestis, TiddlyWikiRoman, Demoversion

Wie angekündigt mache ich nun eine Demoversion der Bibliotheca Caelestis in neuer Umgebung zugänglich. Konzipiert waren der Text (den ich vorsichtig „Roman“ nenne), die Vielzahl der Elemente und ihre Verknüpfungen massgeblich auf eine Präsentationsform hin: ein Wiki. Genauer gesagt: die TiddlyWiki-Software, die jüngst ein gewisses Reifestadium erreichte und für das Projekt günstig schien. Bislang wurden – zumindest im angelsächsischen Sprachraum – einige wenige literarische Experimente hiermit unternommen (Google-Stw.: tiddlywikifiction), im dtspr. Raum (vgl. aber bspw. pommerlands tunnel) sind mir dagegen in diesem Umfang und Ansatz, nämlich auch als Simulation eines OPAC, keine bekannt. Diese Version beschränkt sich zunächst auf die Abbildung der (auch weiterhin noch zu bearbeitenden) „Struktur“ des Gesamttextes. Mit den wesentlichen Inhalten, vor allem der dort noch nicht sichtbaren Hauptstränge (Anna, Die Briefe, Wie sie vielleicht wissen) beschäftigt sich derzeit ein Lektor (Typoscriptumfang des Manuals: ca. 200-230 Normseiten), und ich rechne mit Mai/Juni, bis ich eine erste „Vollversion“ im kleinen Kreis vorstellen kann. Natürlich freue ich mich jetzt schon auf Bemerkungen, Rückmeldungen oder Hinweise zu technischen Unzulänglichkeiten dieser Unternehmung …