Bottenberg, Ernst Heinrich: Sich.Selbst Als-Ware Herstellend Die-Wahrheit (?)

Sich.Selbst Als-Ware Herstellend

Die-Wahrheit (?)

Verheißung eindringend die Bilder:

Hineingetrieben in die adern zu rasch-

erem puls Freudigem Fluss In das son-

nengeflecht gesenkt die Wünsche in

dem atem sich wiegend-die-Blühenden

Ausdehnen der Sehnsucht in die weite

dünung einwölbung des Begehrens

Verwendung-des-Gefühls

Ausgießung der-Waren. neu-und-neu

Waren-Im-Kauf die umschmeichelt die

Verbraucht schleunig hier-jetzt die

Verheißung.Erfullend ereignis im freu

demaß vergnügendes genusswerte

Ereignis in dem der Kaufende.Befreit

Aus seiner Ausdauernden-Person Sich

hier-jetzt-Verwandelnd in das-viele

das neue Der Ware Sich.Selbst.Verhei

ßend Sich.Selbst.Bietend zum-Kauf

Käuflich im-innern-der-waren

Sich-Selbst von-mal-zu-mal neu Als-Ware

Erfindend und Herstellend Stets-Über-

treffend das vor-malige im verbrauch

Stets entfallend erledigt verworfen

Aus —dem-endlager aus dem restgewebe

extrahiert des käufers die gedächtnisbleib

sei gereinigt in den kaskaden Angereichert

durchsatz-durch-die-Sinn-Findungs-Opera

toren ausgedruckt-die-bedeutungs-partikel

verbal überzufällig

(Am)SteinStehen (:im-)Stein-Stehen (her)

vor-das-Wasser-des-tals (w)ahres (F)rucht

Rufe im-wind Fließendes (d)enken fließen

des (d)anken Aus das-tal Abgerechnet leere

abschlüsse Die-Wahrheit (?)



In: „aus.kennungen. (Natur) (Lyrik)“ (S25ff., 2010). (c) S. Roderer Verlag. Weitere Titel des Sozialpsychologen und Psychoanalytikers Ernst Heinrich Bottenberg: „entfernungen der erde. mythen-erwartung“ (2002), „Tau-Verlust. Versuchsanordnungen: Naturlyrik“ (2004), „Atem-Schaltungen. Naturlyrik: In-Zwischen“ (2005), „TAL:Unschärferelationen. Naturlyrik“ (2006), „ich: Textviren des Ichs. Lyrik: anthropologisch“ (2007), „anwesen.abwesen. Lyrik.(Lyrik)“ (2008), „kehlungen.ent.kehlungen. Text-Chimären“ (2008)