Der Stadtberner Literaturpreis, die Bachmann, Benn und ich (nicht).
Kategorie: bernensia
Der Klavierspieler
im Mattequartier (quelle)
das andere
Xiao Yu: Ruan, 1999
aufregung in der stadt. man spürt förmlich, wie sich vorstellung an vorstellung schraubt. wie langsam ein verzerrtes gebilde entsteht: ein wesen aus zwei teilen, kopf und körper, die sich sonst fremd sind. ein beflügelter abtrieb, vielleicht? eine ins glas gekippte vernachlässigung? eine ungeheuerliche tatsächlichkeit, die kunst sein soll? wie gross wird der aufschrei sein? wird er die wellen um den leichenprofessor übertönen? dass gemacht wird, was gemacht werden kann, ist das dynamische prinzip einer bestimmten dialektik. in der kunst, wie in der wissenschaft. in china fällt kein sack reis um. man hatte sich an das geräusch eines lauwarmen sommers gewöhnt und fuhr aufs land.
i for an i
Am DO 2. und FR 3. Dezember befindet sich das israelische Gastkünstlerpaar Effi und Amir mit einem Informationsstand am Kornhausplatz. Sie werden hier Material sammeln für ihr interaktives Projekt i for an i.
Die Berner Bevölkerung ist herzlich eingeladen, den beiden von ihrem persönlichen Lieblingsort in der Stadt Bern zu erzählen. Das Künstlerpaar wird diese Orte besuchen, die verschiedenen Geschichten in Souvenirs verwandeln und Ende Januar wieder an die Bewohner der Stadt zurückgeben. Die Künstler, die wie Touristen nur für eine kurze Zeit in Bern leben, werden so zu Touring Guides und präsentieren eine alternative City Tour durch Bern aus neuen persönlichen Blickwinkeln. Mehr hier.