(M01)
Die Erwartungen an Rationalität und Effektivität bibliothekarischer Verwaltung sind wesentlich von jener Mythologisierung geprägt, die wie obenstehend belegt den Sammlungen vorrangig als Affektträgern, als objects of pathos begegnet. Für Errol war die Bibliothek ein Stück Schönheit schlechthin, eine Vermählung von Mathematik und Kunst. Zu viele Leute sahen sie lediglich als Gebrauchsgegenstand (…)
Daß diesem Missverständnis nicht allein die dem Pittoresken schon von berufswegen verpflichteten Literaten aufsitzen, hat noch jüngst Christa von Brauns Fernsehbericht über die Bayerische Staatsbibliothek vorgeführt (…).
Dem Kultobjekt Bibliothek wird organisatorische Ineffizienz nicht allein nachgewiesen, selbst schriftstellernde Insider verweisen kokett auf eine fiktive Eigengesetzlichkeit bibliothekarischen Verwaltens: Sofern Sie unsere Arbeitsweise so gut kennen wie ich, dann können Sie sich vorstellen, wie überrascht ich war, als Mr. MacFinster, der Abteilungsleiter, mich in sein Büro kommen ließ, um mir die bevorstehende Ankunft eines Experten für Arbeitseffizienz anzukündigen (…).
Es ist bezeichnend, daß in den ausgewerteten Texten moderne technische Hilfsmittel, deren Gebrauch in der Bibliothekspraxis längst zur Routine geworden ist, mit drei Ausnahmen (…) nicht vorkommen. Dies, obwohl von einigen Autoren die konventionellen Verwaltungsdetails durchaus mit einiger Sachkenntnis beschrieben werden.
In: Döhmer, Klaus. – Merkwürdige Leute : Bibliothek und Bibliothekar in der Schönen Literatur. Würzburg : Königshausen und Neumann, 1982 (S.31)
Hier beginnt eine Materialsammlung zu einem Projekt mit dem Arbeitstitel Wie sie vielleicht wissen* und dem Themengebiet (eigentlich nur einem Aspekt) Bibliotheken/Bibliothekare in der Literatur.
edit, 19.4.07: auf die frage, wozu das ganze, die vor kurzem kam. von der potentiellen ausbeutung der texte abgesehen, soll hier auch ein – sagen wir mal – resonanzraum für einen etwas längeren text hergestellt werden.
edit, 31.05.07: der projekttitel (und damit die kategorie) wurde in bibliotheca caelestis* geändert. erklärungen werden nach und nach folgen. einstimmung und hinweis kann aber schon die luftbibliothek sein.