Mit Todesfolge

Ich schalte zurück

ins bisherige Geschehen.

Heute ist eine Episode,

in die ich keinen Einstieg finde.

In der Menge murmelt

eine ältere Stimme wie zum Ende

der Kinderstunde.

Laß los, es ist vorbei.

(Hendrik Rost, Im Atemweg des Passagiers, S.37, 2006)

|::| das sieb |::| kürzeste lyrik novitäten

Abgehoben

Aus gebrochenen

Flügeln faltete ich

Sterne zählte Augen

Wachssplitter und

(Sabine Reber, Die gefalteten Meere oder: Das Bellen der Rehe, o.S., 2005)

|::| das sieb |::| kürzeste lyrik novitäten

Erstes alexandrinisches Sonett über den Fussball

Es krönt das Länderspiel den Bundesligaknüller.

Nicht Niedersachsenroß, nicht Kölner Ziegenbock,

der Adler zeigt sein Haupt. Im schwarzen Nylonrock

das Linienrichterpaar erzürnt den Chor der Brüller.

Ein Flankenball von Kaltz, ein Paß von Hansi Müller

schlägt wie ein Schnabelhieb dem spröden Abwehrblock

die Spalte tief bis hin zur Fahne auf den Pflock,

wo Rummenigge steht: Vollstrecker und Erfüller.

O abgetropfter Ball! O eingeschlenztes Leder!

Der fußerzeugten Kunst begleicht und opfert jeder

Tribut und Obolus im hirnverzückten Schrei.

Die Sieger tanzen auf, leicht wie die Adlerfeder,

im Arme liegt und küßt und tröstet sich jedweder

in diesem Augenblick: gewonnen drei zu zwei.

(Ludwig Harig, Fussballsonette, S.9, 2006)

|::| das sieb |::| kürzeste lyrik novitäten

Gamma ran!

Der Ball ist rund

Stil Radlerbund

Rar, bist du, Lendl

Du Strandbrille

Rundbildlaster

Stulle dran, Bird

Brustrillen, Dad

Alb, lindre Durst

Lid, stur labernd

Bildnudel starr

Stirnbude drall

Rund ist der Bald

(Wolfgang Bortlik, Am Ball ist immer der Erste, S.18, 2006)

|::| das sieb |::| kürzeste lyrik novitäten

(12)

IN REINKULTUR – was ist der widergang denn anderes als auf-

erstehung vom phrasenruch und der stumpfheit der staben?

(Ulf Stolterfoht, traktat vom widergang, o.S., 2005)

|::| das sieb |::| kürzeste lyrik novitäten