Die Quotenmaschine











































Quote „dem künstlichen Gewitter und bahnte sich einen Pfad durch den Ex-Garten, um an das Haus ranzukommen. … Fenster wie tote Gesichter. Einfamilienhaus aus dem Farbkatalog: das Bild auf einem der verschmierten Kopierer, die in den …“ (o.S.)
Source Die Quotenmaschine: Roman. Norman Ohler. Hoffmann und Campe, 1996, 284 Seiten
Keywords Büste, Vitrine, Kopierer, Fenster, Garten
Retrieved letzte 3 von 5 Keywords in http://books.google.com/
Produced 12.03.2009, 3:22 PM
Added 24.11.2009, 02:38 AM
Time 1:08
Raw File VID00069.AVI
Entry No 0021
Size 18‘880 KB / MP4
Broadcast Public
URL (Video) http://www.youtube.com/watch?v=lNwXuWo2JFo
Status Live!
Amazon Review etwas wirr, 12. Februar 2002 Von A. Naumann: „Leider konnte ich in diesem Roman den Faden nicht finden. Im Gedaechtnis geblieben sind mir eine Katze, ein Computerprogramm, ein Dedektiv, ein künstliches Bein, eine etwas animalische Frau… Manche Verb-Neuschöpfungen sind ganz witzig, ansonsten fand ich die Sprache etwas nervend.“

Die Heilige und ihr Narr











































Quote „Es reicht gerade zu einem täglichen Gang in den Park und zu einer kurzen Fahrt ins Tal hinunter … Die Felder glühen schon im frühen Iuli in goldener Pracht, an den Spalieren röten sich die Birnen und Äpfel, und die Rosen verglühen an …“ (o.S.)
Source Die Heilige und ihr Narr. Agnes Günther. J.F. Steinkopf, 1929
Keywords Büro, Apfel, Park, Vorhang, Gang, Kamin, Bücher
Retrieved erste 3 von 6 Keywords in http://books.google.com/
Produced 11.03.2009, 11:25 AM
Added 24.11.2009, 02:37 AM
Time 1:02
Raw File VID00068.AVI
Entry No 0020
Size 15‘143 KB / MP4
Broadcast Public
URL (Video) http://www.youtube.com/watch?v=zPvRI-0s0q4
Status Live!
Amazon Review Ein Klassiker, 26. September 2002 Von Ein Kunde – „Dieses Werk der schwäbischen Pfarrersfrau steht seit Erscheinen in allen Mädchenregalen im süddeutschen Raum. Diese Geschichte der Grafentochter und ihrer Liebe zu dem gesellschaftlichen Aussenseiter rührt die Herzen. Anfangs fällt es schwer, die „alte Sprache“ zu lesen, aber wenn man erst einmal in der Geschichte lebt, dann ist alles perfekt.“

Spur der Steine











































Quote „Seine Füße steckten in unförmigen, groben Schuhen, um die Schultern hing ihm ein Mantel wie eine zerlumpte Decke. … Durch das Gitter der Stiegen hindurch beobachtete Kati genau sein Gesicht. Seine Haut war runzlig und gelb. …“ (o.S.)
Source Spur der Steine. Erik Neutsch. Mitteldeutscher Verl., 1964 – 910 Seiten
Keywords Gitter, Schuhe, Mantel, Gehweg, Pfütze, Gullideckel
Retrieved erste 3 von 6 Keywords in http://books.google.com/
Produced 06.03.2009, 10:47 AM
Added 24.11.2009, 02:34 AM
Time 1:00
Raw File VID00063.AVI
Entry No 0019
Size 15‘226 KB / MP4
Broadcast Public
URL (Video) http://www.youtube.com/watch?v=asRGhoSGciM
Status Live!
Amazon Review Spitze, 26. Januar 2009 Von Frank Bittermann – „Der Autor versteht es sehr gut, die Sehnsüchte und Ängste der Menschen sowie auch die politischen und wirtschaftlichen Zustände in der noch jungen DDR Ende der 1950er Jahre darzustellen. Für -Insider-, aber auch Interessierte werden hier einerseits die zwiespältigen Gedanken und Gefühle der Charakter bis ins Detail seziert und gleichzeitig die schwierigen Arbeitsbedingungen der damaligen Zeit geschildert. Vieles wirkt aus heutiger Sicht antiquiert, allerdings ist es teilweise erschreckend zu lesen, wie Menschen dogmatisiert und von einem Glauben beherrscht wurden, der an Religiosität grenzte. Fast alle Figuren sind davon getrieben der Vergangenheit, sei es die eigene oder die deutsche, zu entkommen. Zum Preis einer stets nebulösen, aber immer Glück verheissenden Zukunft. Schon zu Zeiten der Schriftlegung des Buches, konnte man erkennen, woran das Experiment DDR scheitern würde. Insgesamt ein teilweise spannendes und kunstvoll geschriebenes Buch, das ich so leicht nicht aus der Hand legen konnte…“

Sudden Death











































Quote „Regen. Nutten. Wo bin ich? Polizeisirenen. Gilt das mir? Sanitäter. Woher kommen die? Ein Graffiti: „Fuck RAF“ Mit Hakenkreuz … Ein Kopftuch, türkischer Kinderwagen. Lachen aus einer Kneipe „Sieg heil“ wie in Watte. Licht Licht Licht! …“ (o.S.)
Source Sudden Death. Michael Vogtmann. tredition, o.J.
Keywords Kinderwagen, Regen, Graffiti, Staffelei, Bild, Bus
Retrieved erste 3 von 6 Keywords in http://books.google.com/
Produced 02.03.2009, 11:25 AM
Added 18.11.2009, 01:37 AM
Time 1:14
Raw File VID00059.AVI
Entry No 0018
Size 18‘285 KB / MP4
Broadcast Public
URL (Video) http://www.youtube.com/watch?v=NWrtTYXXpVg
Status Live!
Amazon Review Ihre Suche nach „Sudden Death Vogtmann“ ergab leider keine Produkttreffer.

Labrys











































Quote „Der Balkon führt in den Garten. Der Garten ist vom Garten des Nachbarn … Spaziere am Spielplatz vorbei. Und bald wird es Abend. Die Verkehrsinsel mit der Telefonzelle geht an mir vorbei. Müde kehrt die Wohnung zu mir heim. …“ (o.S.)
Source Labrys: Roman. Walter Grond. Sonderzahl, 1989 – 346 Seiten
Keywords Schreibtisch, Wolle, Laptop, Fenster, Garten, Spielplatz, Nachbar
Retrieved erste 5 von 6 Keywords in http://books.google.com/
Produced 01.03.2009, 00:35 PM
Added 18.11.2009, 01:37 AM
Time 1:01
Raw File VID00058.AVI
Entry No 0017
Size 14‘576 KB / MP4
Broadcast Public
URL (Video) http://www.youtube.com/watch?v=xpJlUpz1Qek
Status Live!
Amazon Review Noch keine Kundenrezensionen vorhanden: Schreiben Sie die erste!