Morgen, später Abend











































Quote „Ich sitze. Ich sitze auf dem Parkplatz im Matsch. Ein Schneematsch, und es ist kalt, und ich sitze auf dem Boden … Und jetzt stehe ich wieder auf der Karl-Heine-Straße. Und vorne am Kanal, da wohne ich mit San. …“ (S. 10)
Source Morgen, später Abend: Roman. Claudia Klischat / C.H.Beck, 2005 – 286 Seiten
Keywords Strasse, Schneematsch, Müllmänner, Taxi, Casino
Retrieved erste 3 von 5 Keywords in http://books.google.com/
Produced 17.02.2009, 10:58 AM
Added 18.11.2009, 01:24 AM
Time 1:03
Raw File VID00047.AVI
Entry No 0011
Size 15‘551 KB / MP4
Broadcast Public
URL (Video) http://www.youtube.com/watch?v=zRMYRq2sROg
Status Live!
Amazon Review Hohe Suggestivkraft, 6. Juli 2006 Von Friedrich (Hamburg) „Das Buch dieser jungen Autorin hat mich sehr berührt – insbesondere ihre Sprache, die kunstvoll und doch in keiner Weise maniriert ist. „Morgen. Später Abend“ ist ein Buch, das nachdenklich macht. Und Claudia Klischat eine Autorin, die neugierig macht auf kommende Werke von ihr.“

Kalte Ente











































Quote „Marion stand auf und verließ das Wohnzimmer, da rollte er sich unter der Tanne … Die beiden nächsten Fenster waren die zum Bad und zum Schlafzimmer. …“ (S. 107)
Source Kalte Ente: Geschichten / Autor Burkhard Spinnen / Verlag Schöffling, 1994
Keywords Rollladen, Licht, Computer, Wäsche, Wohnzimmer, Bad, Ente
Retrieved letzte 3 von 6 Keywords in http://books.google.com/
Produced 13.02.2009, 02:22 PM
Added 18.11.2009, 01:22 AM
Time 1:08
Raw File VID00043.AVI
Entry No 0010
Size 15‘402 KB / MP4
Broadcast Public
URL (Video) http://www.youtube.com/watch?v=2igZdd9jHds
Status Live!
Amazon Review Kalte Ente?, 24. September 2004 Von PS . „Burkhard Spinnen erzählt in diesem Buch Kurzgeschichten. Die einzelnen Geschichten sind so ca 10-20 (Taschenbuch-)Seiten lang und in jeweils 15-20 Minuten zu lesen. Burkhard Spinnen gelingt es „den geneigten Leser“ (zumindest mich) in diesen kurzen Geschichten vollständig zu fesseln, zu packen und in eine andere Welt zu entführen. Eine Reise in die Phantasie. Man ist vollständig bei der jeweiligen Geschichte. Dieses ist eine ganz großartige Fähigkeit des Autors, so plastisch und mitreißend schreiben zu könnnen. Dass die Geschichten dann jeweils etwas (für meinen Geschmack) seltsam ausgehen, ist nicht wichtig. Das war für mich der einzige kleine Wehmutstropfen. Der Titel „kalte Ente“ ist gleichzeitig der Titel einer der Kurzgeschichten. Bei dieser Geschichte geht es u.a. darum, warum das (Bowlen-) Getränk „kalte Ente“ denn kalte Ente heißt..“

Die Augen der Kämpfer











































Quote „… an der geschlossene Kneipen und Geschäfte lagen, aber darüber war es in den Wohnungen noch hell. Zum Teil erschallten in der ruhigen Nacht langwierige …“ (S. 74)
Source Die Augen der Kämpfer: Zweite Reise / Autor Günter Herburger / Verlag Luchterhand, 1983
Keywords Arkaden, Plakat, Geschäfte, Brautkleid, Buchhandlung
Retrieved letzte 3 von 6 Keywords in http://books.google.com/
Produced 11.02.2009, 10:16 AM
Added 12.11.2009, 10:39 AM
Time 1:17
Raw File VID00041.AVI
Entry No 0009
Size 25‘761 KB / MP4
Broadcast Public
URL (Video) http://www.youtube.com/watch?v=V4PsKxTWHj4
Status Live!
Amazon Review Noch keine Kundenrezensionen vorhanden.

Dublin im Herzen











































Quote „Wir gingen durch die Gasse und studierten die Graffiti rechts und links an den verbarrikadierten Häusern. Wir kamen auf die Sean McDermott Street und liefen …“ (S. 113)
Source Dublin im Herzen / Autor Peter Sheridan / Verlag List, 2000
Keywords Auto, Gasse, Graffiti, Laden, Stiefel
Retrieved erste 4 von 5 Keywords in http://books.google.com/
Produced 05.02.2009, 05:46 PM
Added 12.11.2009, 10:12 AM
Time 1:06
Raw File VID00035.AVI
Entry No 0008
Size 19‘155 KB / MP4
Broadcast Public
URL (Video) http://www.youtube.com/watch?v=85f4-3yf7OE
Status Live!
Amazon Review Eine der gefühlvollsten, humorvollsten Familiengeschichten, 31. Mai 2001
Von Ein Kunde. „Dieses Buch ist eine der gefühlvollsten und humorvollsten Geschichten vom Aufwachsen in einer Großfamilie, die ich gelesen habe. Jede Menge nette Anekdoten machen Spaß, die Figuren sind absolut „likeable“, ich habe mit ihnen gelacht und getrauert. Auch wenn sich das erste Kapitel einigermaßen banal anbahnt – das Buch ist absolut originell. Nicht zuletzt mag der erst schlechte Eindruck auch an einer mangelnden deutschen Übersetzung gelegen habe. Jedenfalls konnte ich das Buch nach dem ersten Kapitel nicht mehr aus der Hand legen. Und so geweint habe ich auch schon lange nicht mehr. Der Vergleich mit Frank McCourt geht für mich eindeutig zugunsten von Peter Sheridan aus. Man mag es Verklärtheit oder Sentimentalität nennen, aber bei Sheridan wird Leben mit wesentlich mehr Wärme erzählt. Was für’s Herz, das bleibt!“

Theater in Versen











































Quote „Er hat eine übermässig grosse Stirn und kleine dunkle Augen, dichtes kurzgeringeltes schwarzes Haar und einen kleinen Bart rings um das Gesicht. Dianora. …“ (S. 28)
Source Theater in Versen / Autor Hugo von Hofmannsthal / Verlag S. Fischer, 1905
Keywords Büro, Hoffmannsthal, Augen, Bart, Hand, Ring, Knopf, Feuerlöscher
Retrieved erste 6 von 8 Keywords in http://books.google.com/
Produced 03.02.2009, 05:50 PM
Added 12.11.2009, 10:03 AM
Time 1:10
Raw File VID00033.AVI
Entry No 0007
Size 16‘837 KB / MP4
Broadcast Public
URL (Video) http://www.youtube.com/watch?v=YWSdoD5-XD8
Status Live!
Amazon Review Noch keine Kundenrezensionen vorhanden: Schreiben Sie die erste!