DLT: 5.1.3 Typen C: NP < - NP (C2V)

Der literarische Troll

Spekulationen zum Verständnis einer Funktion als Figur

(Essay, Beta)

5 Funktion und Figur – Beispiellektüren, Anwendungen, Merkmale

5.1 FUNKTIONSANALYSE


5.1.3 Typen C: NP < - NP
Typ C2 (Variante): NP<-(N)P’’ (transitorisch, fiktionaler Ort)

TEXT:

„Irgendwie ist es ja reizend.

Wenn meine „Gegner” Sites eröffnen, deren Zusammenhalt i c h bin. Dem gönne ich, sowieso, viele Leser, deshalb >>>> hier der Link. (Das ist seit Entstehen Der Dschungel das nunmehr fünfte Weblog, das eigens gegen mich gegründet wurde. Dort besticht allerdings die Aufforderung besonders: es dürfe „hier” getrollt werden. Ein Leben für die Selbstreferenz der virtuellen Theke.)“

ASSOZIATION: (vs. anderer C2-Variante): Errichtung eines Ortes der Geselligkeit gegen das Andere, das mehr oder weniger klar definiert wurde. Stichwörter: Gruppendiskurs, Avantgardenphänomen, Existenz durch negative Identität, selbstreferenziell

EPOCHE: Klassische Moderne

URL: http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/irgendwie-ist-es-ja-reizend/

BES. MERKMAL: Verlinkung auf http://zumgoldenentroll.blogspot.com/2010/03/kundschaft.html#links

SCREENSHOT Website:



URL: http://zumgoldenentroll.blogspot.com/2010/03/kundschaft.html?showComment=1269801814357 #c6579412812518555384

SCREENSHOT:



BES. MERKMAL:  „bullet cobra“ (als Troll-Nick, vgl. auch dessen Auftauchen im Bsp. Typ B)

DLT: 5.1.3 Typen C: NP < - NP (C2)

Der literarische Troll

Spekulationen zum Verständnis einer Funktion als Figur

(Essay, Beta)

5 Funktion und Figur – Beispiellektüren, Anwendungen, Merkmale

5.1 FUNKTIONSANALYSE


5.1.3 Typen C: NP < - NP
Typ C2: NP<-(N)P’’ (transitorisch, fiktionaler Ort)

TEXT:

Aus Feedreader (Auf Website nicht mehr online):

Was ist literarisches bloggen oder wir segeln in unserem eigenen Luftkreis umher

from Die unsichtbaren Schritte (Wörter sind Zahlen ohne Uniform) by Sturznest

meine güte was schreiben diese langweiler

für einen mist und halten sich selbst

auch noch für die größten

und natürlich sind sie das auch

sie sind die größten versager der literatur

und sie wissen das auch

aber sie wollen es nicht wissen

sie schauen die welt an als würden sie sie

von oben anschauen

die welt von oben anzuschauen bedeutet aber schrott

zu schreiben

ach sollen sie schrott schreiben

hauptsache meine counterzahlen schreiten nach oben

weil sie diesen mist hier anklicken

denn am ende bin ich doch nur neidisch

nicht auf die

auf die kann man nicht neidisch sein

nein

ich bin auf den nikolaus neidisch

weil es den nicht gibt

es muss wunderbar sein ein gespenst zu sein

ASSOZIATION: arbeitet „von Aussen“, errichtet sich einen eigenen Ort / eine eigene Präsenz. Will nicht in den Text intervenieren, diesen aber doch konnotieren ohne dass diese Konnotationen weithin sichtbar bleiben. Sieht literarische Welten als in sich geschlossene Systeme, Dinge, in die nicht eingegriffen werden kann. Stichwörter: Black boxes, Feindlichkeit, Trennung „das Andere – das Eigene“, Positivismus, Singularität, Einflussangst, freudsch, psychoanalytisch … innere Emigration, … Verschwinden, Flüchtigkeit

EPOCHE: Moderne / Postmoderne (Übergang)

URL: http://sturznest.twoday.net/stories/4515882/

SCREENSHOT Website:

DLT: 5.1.3 Typen C: NP < - NP (C1)

Der literarische Troll

Spekulationen zum Verständnis einer Funktion als Figur

(Essay, Beta)

5 Funktion und Figur – Beispiellektüren, Anwendungen, Merkmale

5.1 FUNKTIONSANALYSE


5.1.3 Typen C: NP < - NP
C1: NP<-NP’ (transitorisch (29), fiktionales Objekt)

TEXT:

„Diotima von Dschuba meinte am 2010/04/01 14:28:

So lange, Alban Herbst, hat es gebraucht, bis du dich wieder erinnertest?

Zu lange. Und erkennst mich ja immer noch nicht. Schämst du dich nicht?

Es spricht aber @MelusineB für seine Unfähigkeit, das Gleiche zu erkennen. Er unter-scheidet zu sehr. Deshalb verheddert er sich, anstelle sein Ziel ins Auge zu nehmen. Der ganze Wirrwarr seines Dschungels ist der Beweis dafür. Wäre es anders, ich hätte damals mein Zeichen bekommen und spätestens neulich. Selbst wenn wir das Messer selbst mitbringen wollen, versagen Männer fast immer“

ASSOZIATION: Koppelt Textidentität an (in diesem Falle bildliche) Figürlichkeit, die über diese und den Text hinausweist. Öffnet das Spielfeld in Richtung „alles ist Werk“ und / bzw. „alles ist Text“ und will darin und dort ein Player sein. Stichwörter: wirkt textverknüpfend, universalpoetisch, idealistisch – > romantische Poesie

EPOCHE: Romantik / Idealismus

URL: http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/melusine-walser-17-arbeitsnotat/#6270184

SCREENSHOT:

BES. MERKMAL: Diotima von Dschuba verlinkt auf Bild / http://fusionanomaly.net/diotima.jpg

—————–

29 „transitorisch“ meint hier generell: verweisend auf eine lokalisierbare, aber nicht weiter bestimmbare Identität bzw. Existenz des TT ausserhalb der DB.

DLT: 5.1.2 Typ B: NP < - (N)P

Der literarische Troll

Spekulationen zum Verständnis einer Funktion als Figur

(Essay, Beta)

5 Funktion und Figur – Beispiellektüren, Anwendungen, Merkmale

5.1 FUNKTIONSANALYSE

5.1.2 Typ B: NP<-(N)P

TEXT:

““blitziges” klingt mir ein wenig zu dchungelös, sprich sprachverliebt albern. so, das war aber nun wirklich mein letztes post hier, weil, wie ich schon sagte, oben – – – .- – the bullet cobra, 01.04.2010”

ASSOZIATION: reichert artistischen Text mit Verbesserungsvorschlag an. Geht von einem normativen Literaturbegriff aus, der intersubjektiv verhandelt werden kann. Stichwörter: Kollaborativ / intersubjektiv / pragmatisch / demokratisch / klassizistisch

EPOCHE: Klassik, bürgerl. Aufklärung


URL: http://www.rottenkinckschow.de/?p=693#comment-751

SCREENSHOT Post:

SCREENSHOT Kommentar:

DLT: 5.1.1 Typ A: P < - NP

Der literarische Troll

Spekulationen zum Verständnis einer Funktion als Figur

(Essay, Beta)

5 Funktion und Figur – Beispiellektüren, Anwendungen, Merkmale

5.1 FUNKTIONSANALYSE

5.1.1 Typ A: P<-NP

TEXT:

“Es sind die Dinge wie Nüsse geknackt.”

ASSOZIATION: Im Grunde thematisiert der TT selbst die Fiktionalität von Welt und damit eine bestimmte Form antirealistischer Theorie des Internen Realismus. Stichwörter: Paradoxe Intervention, Dadaistisch

EPOCHE: Dada, Experimentell (Klass. Moderne)

URL: http://newsnetz-blog.ch/hugostamm/blog/2010/03/11/ist-die-seele-nur-ein-phantom/comment-page-2/#comment-114571

bzw.

http://www.abendschein.ch/site/weblog/1_es_sind_die_dinge_wie_nuesse_geknackt/

SCREENSHOT: